hallo ich habe eine Frage, ich schreibe eine Klausur in der haplodiploidität vorkommt. ich habe 2 definitionen die sich meiner meinung nach wiedersprechen.
zum einen:
Als Haplodiploidie bezeichnet man eine Form des genetischen Geschlechts, bei der ein Geschlecht nur einen Chromosomensatz trägt (haploid) und das andere Geschlecht den doppelten Chromosomensatz (diploid). Üblicherweise ist das männliche Geschlecht haploid.
So & nun die zweite:
Bei Bienen entstehen Männchen aus unbefruchteten und weibchen aus befruchteten eizellen.die unmittelbare folge ist, dass die männchen mit jedem ihrer gameten ihr gesamtes genom an ihren nachkommen weitergeben, die weibchen aber nur die hälfte. dies nennt man haplodiploid.
so was ich nicht verstehe ist folgendes: wenn Männchen aus unbefruchteten eizellen enstehen so haben männchen ihre erbanlagen doch nicht weitergegeben, demanch gibt das weibchen doch 2 chromosomensätze & ist somit diploid. das männchen haploid… ist zufällig ein fehler in der 2. definition?