Harddiskrecorder mit DVD

Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit Harddiskrecordern?
Sind die gut? Welche Marken/Geräte könnt ihr empfehlen?
Wie sieht das mit dem Brennen auf DVD aus?

Danke & Grüße
Gerald

Hallo Gerald,

ich habe seit einiger Zeit den Rekorder von Panasonic und bin sehr zufrieden damit. Über die üblichen Vorzüge wie Timeshift etc. lasse ich mich nicht näher aus, steht ja ohnehin überall.

Da ich vorher schon einen Toshiba probiert hatte (den aber zurückgeben konnte), habe ich gelernt, das man auf jeden Fall auf die Geräuschentwicklung achten sollte. Diese Geräte haben alle mind. 1 Lüfter. Bei meinem 1. Gerät war es so schlimm, das es jedesmal eine richtige Erleichterung war, das Ding auszuschalten. Einziger wirklicher Vorteil des Toshiba: so viele Funktionen hatte sonst keiner (Zoom, mehr Editierfunktionen…)

Der Panasonic dagegen ist so gut wie unhörbar, zum einen ist der Lüfter recht leise, und zum anderen springt der nur bei höherer Belastung an (z.B. Brennen + Ankucken). Nachteil Panasonic: der kann nur DVD-Ram und DVD-R bespielen, damit kann man aber leben.

Gruß
Daniel

Hi,

danke, Panasonic wäre eine von mir bevorzugte Marke, habe
TV + Video von P. und bin sehr zufrieden damit (der Fernseher
wird aber wohl bald - nach 7 Jahren - den Geist aufgeben).

Wie sieht das mit der Harddisk aus? Ist da genügend Platz,
kann man die eventuell gg. eine größere austauschen?

Hat der einen Scart-In/Out-Anschluß, damit man auch vom/auf
Videorecorder aufnehmen kann?

Gruß
Gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

danke, Panasonic wäre eine von mir bevorzugte Marke, habe
TV + Video von P. und bin sehr zufrieden damit (der Fernseher
wird aber wohl bald - nach 7 Jahren - den Geist aufgeben).

Wie sieht das mit der Harddisk aus? Ist da genügend Platz,
kann man die eventuell gg. eine größere austauschen?

Hat der einen Scart-In/Out-Anschluß, damit man auch vom/auf
Videorecorder aufnehmen kann?

Gruß
Gerald

Hallo Gerald!

Wenn du Panasonic bevorzugst und wegen der Festplattengröße bedenken hast, dann empfehle ich dir den DMR-E500H mit der 400GB Festplatte.
Aufnahmezeit bis zu 709 Stunden, obwohl es sicher auch ein Rekorder mit kleiner Festplatte tut, denn wie ich bei diesem Rekorder festgestellt habe, verliert man nach gewisser Zeit (trotz automatischer Titelspeicherung) den Überblick.
Dieser Rekorder ist wirklich super leise und auch die Wärmeentwicklung ist relativ gering, diesen Punkt sollte man auch nicht außer acht lassen, da die meisten Recorder in irgendwelchen Wohnzimmerkästen verschwinden.
Über Anschlüsse kann ich nicht klagen:
Scart In, Scart Out, Chinch In, S-Video In, DV In, RJ 45 Ethernetanschluß.

mfg. Robert

Hallo Gerald,

Wie sieht das mit der Harddisk aus? Ist da genügend Platz,
kann man die eventuell gg. eine größere austauschen?

Lt. einem Artikel in irgendeiner Computerzeitrschrift geht das nicht, da diese Festplatten anders formatiert sind.
Ich habe mir das kleinste Modell (80 Gb) geholt, einfach weil es sehr preiswert war. Klar kommst du damit recht schnell an die Grenzen wenn du in hoher Qualität aufnehmen willst. Aber wie Panasonic selber sagt: Festplatte nur zum Zwischenlagern verwenden.
Für den Differenzbetrag zum Modell mit der größeren Platte kann ich mir eine ganze Menge DVD-R’s holen, und habe dann sogar mehr davon.
Also: Aufrüsten ist vermutlich nicht drin, Plattengröße sollte wahrscheinlich der Geldbeutel entscheiden.

Hat der einen Scart-In/Out-Anschluß, damit man auch vom/auf
Videorecorder aufnehmen kann?

Jupp, alles da, Aufnahme klappt auch. In der Anleitung steht allerding, das es mit dem Kopierschutz (Störsignal) von Kaufkassetten Probleme geben kann (nicht muss!).

Daniel

Hi,

ja danke - aber auch der kleine (80GB) ist recht teuer. Mal überlegen,
aber irgendwann möcht ich doch meine Videokassetten (selbstaufgenommen)
auf DVD brennen.

Grüße
Gerald