Hardware

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe 2 identische Rechner und möchte bzw. habe den Arbeitsspeicher aufgerüstet. Beim Rechner 1 habe ich von 2x1 GB auf 4x 1 GB aufgerüstet, alles i.O. Bei Rechner 2 bin ich genau so vorgegangen, allerdings zeigt mir der Monitor die Meldung kein Eingangssignal. Das einzige was die Rechner unterscheidet ist der TFT (Medion, Sigma).Habe schon gedacht, daß an Rechner 2 die Grafikkarte defekt oder verrutscht ist, aber das war es nicht. Nachdem ich aus dem Rechner 2 die 2 neuen Speicherriegel wieder demontiert habe funktioniert alles wieder.??? Alle Riegel sind baugleich von Kingston, KVR667D2N5/1G

WinXP
ASUS P5GC-VM PRO
NVIDIA 8500 GT 256 MB
Vielen Dank im voraus, Gruß Volker

Hallo,

haben beide Rechner die gleiche Bios Version ? falls nicht würde ich mal beim nicht funktionierenden Rechner das Bios aktualisieren

Hallo,

haben beide Rechner die gleiche Bios Version ? falls nicht
würde ich mal beim nicht funktionierenden Rechner das Bios
aktualisieren

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort,
Bios habe ich gerade Kontrolliert, beide Rechner die gleiche Version AMI Bios 0117, 17.09.2007 2.4,

Ist vielleicht im Bios irgendeine Einstellung, Erkennung der Riegel oder so, kenne mich mit Bios nicht so gut aus.
Gruß Volker

hast du die 4 Speichermodule von Rechner 2 auch schon in Rechner 1 getestet.

Im Bios die Einstellung SPD suchen und auf Auto stellen.

Gruß Oliver

Hallo, war ein paar Tage weg, deshalb melde ich mich erst jetzt.Die 4 Speichermodule habe ich noch nicht auf dem Rechner1 getestet. Habe gerade im BIOS nachgeschaut, das einzige was ich im BIOS ( AMI v02.61) unter SPD finde ist:
unter Chipset>> Configure DRAM Timing by SPD [Enabled]. Die Einstellungen unter Advanced von Rechner 1 und 2 sind auch identisch. Beim Rechner 2 habe ich die Einstellung unter Onboard Devices Configuration >> Onboard PCI EX Gigabit ROM von Disabled auf Enabled geändert. Glaube aber das das nix mit den Speicherriegeln zu tun hat.
Gruß Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ja die Einstellung die du geändert hast hat nichts mit den Speichereinstellungen zu tun aber Configure DRAM Timing by SPD [Enabled] ist genau ds was ich meinte. Einstellung Enable ist ok.

Dann bleibt dir jetzt nur noch der Test der Module im anderen Rechner, wenn sonst an beiden Rechnern alles gleich ist, dann kann es eigentlich nur an den Speichermodulen selbst liegen. Kingston ist eigentlich bekannt für gute kompatibilität, was aber nicht heißt das ein Speicherchip defekt sein kann, z.B. durch statische Aufladung beim Einbau. Wenn die 4 Module im anderen Rechner funktionieren, bin ich für den Moment auf die Ferne mit meinem Latein am Ende.

Gruß Oliver

Hallo,
Module habe ich getestet, sobald bei Rechner 2 alle 4 Speicherbänke besetzt sind, das gleiche Bild. Was mir allerdings heute erst aufgefallen ist, der Rechner fährt nicht hoch. Normalerweise nach einschalten hört man wie die Festplatte , den win Piepton etc. Wenn der Rechner 2 mit 4 belegten Bänken eingeschaltet wird hört man den Lüfter, sonst tut sich nix, daher auch kein Eingangssignal. Meiner Meinung nach sind dann die 2 Speicherbänke defekt. Vielleicht noch ne Idee.

Gruß Volker