Hallo zusammen!
Ich habe vor meinen doch schon etwas betagten P-III-Computer nur noch für Office-Anwendungen wie Word zu nutezn und für die rechenintensiven Aufgaben für die Uni mir einen neuen Computer zu kaufen. Als Physiker nutze ich Femlab, Maple und selbstprogrammierte Software (zum Beispiel einen Solver für große LGSe wie BCGStab).
Was für eine CPU würdet ihr mir empfehlen? P-IV, Opteron, …? Und vor allem was für ein Board würdet ihr mir dazu empfehlen? Auf dem System soll nachher Windows u n d Linux installiert werden.
Grüße
C. Penkwitt