Hardware-Erkennung klemmt

Hallo,

mit meinem neuen Pentium II/233 versagt die Hardware-Erkennung beim Installieren von Windows 95 (mit USB).

Ich habe folgendes System:
PII-233
64 MB RAM
IBM 40 GB Harddisk
Syquest 270 Wechselplatte
CD-ROM
CD-R/RW
21"-Monitor
Soundkarte
Netzkarte

Da Windows so benutzerfreundlich ist und jegliche Information verschweigt, wo es hapert, wird’s nix mit dem PC. :=(…

Unter DOS 7.x funktioniert der PC tadellos.

Nach Desaktivierung von autoexec.bat und config.sys hat sich am Problem leider nix geändert.

Wer weiß was?

Hi,

erste Vorschläge:

  1. Länger Warten. Die HW-Erk. bleibt schon mal gerne bei 9x % Prozent stehen, um sich dann urplötzlich 100% zu bewegen.
  2. Die einzig ungewöhnliche Hardware ist die Wechselplatte. Beim nächsten Versuch vielleicht mal abklemmen, und bei hoffentlich erfolgreicher Installation manuelle hinzufügen.
  3. Installation ohne Netzwerkkarte, d.h. Word NICHT nach einer Netzwerkkarte suchen lassen (während der Inst. kommt die Frage danach).

Vielleicht hilfts.
Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

eine Prozentangabe gibt es hier keine.
Folgende Meldung erscheint (Fenstertitel unterstrichen):

Hardware-Konfiguration
Die Hardware sowie vorhandene
Plug & Play-Komponenten werden jetzt konfiguriert.

Irgendwann während dieses Vorganges bleibt die Maus stehen und das war’s. Ich lasse die Gondel jetzt mal die ganze Nacht laufen und schaue mir das Drama morgen (Dienstag) abend an. Mal sehen, ob ein gut halber Tag zur Plug & Pray-Erkennung langt.

Wat nu??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hast Du die Wechselplatte und die Netzwerkkarte mal abgeklemmt?

Aber von dem Abklemmen mal abgesehen, irgendwie kommt mir das Problem bekannt vor, bzw. mir ist, als ob ich dazu schon mal eine Lösung gelesen hätte. (BIOS? Plug&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:lay-Einstellungen?) Ich weiß es nicht mehr. Hast Du schon mal im Archiv gesucht?

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hast Du die Wechselplatte *YES!* und die Netzwerkkarte *YES!* mal abgeklemmt?

*Sound also!*
* HD, CD, CDR/RW, Graphics adapter. That’s it for now.*
* 64 MB RAM *

Aber von dem Abklemmen mal abgesehen, irgendwie kommt mir das
Problem bekannt vor, bzw. mir ist, als ob ich dazu schon mal
eine Lösung gelesen hätte. (BIOS? Plug&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:lay-Einstellungen?)
Ich weiß es nicht mehr. Hast Du schon mal im Archiv gesucht? *Not yet!*

*Plug&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:ray im BIOS - ich versuche es mal.*

Gruß
Christian

Hallo,

eine Prozentangabe gibt es hier keine.
Folgende Meldung erscheint (Fenstertitel unterstrichen):

Hardware-Konfiguration
Die Hardware sowie vorhandene
Plug & Play-Komponenten werden jetzt konfiguriert.

Irgendwann während dieses Vorganges bleibt die Maus stehen und
das war’s. Ich lasse die Gondel jetzt mal die ganze Nacht
laufen und schaue mir das Drama morgen (Dienstag) abend an.
Mal sehen, ob ein gut halber Tag zur Plug & Pray-Erkennung
langt.

Wat nu??

Hi,

erste Vorschläge:

  1. Länger Warten. Die HW-Erk. bleibt schon mal gerne bei 9x %
    Prozent stehen, um sich dann urplötzlich 100% zu bewegen.
  2. Die einzig ungewöhnliche Hardware ist die Wechselplatte.
    Beim nächsten Versuch vielleicht mal abklemmen, und bei
    hoffentlich erfolgreicher Installation manuelle hinzufügen.
  3. Installation ohne Netzwerkkarte, d.h. Word NICHT nach einer
    Netzwerkkarte suchen lassen (während der Inst. kommt die Frage
    danach).

Vielleicht hilfts.
Gruß
Christian

Hallo,

mit meinem neuen Pentium II/233 versagt die Hardware-Erkennung
beim Installieren von Windows 95 (mit USB).

Ich habe folgendes System:
PII-233
64 MB RAM
IBM 40 GB Harddisk
Syquest 270 Wechselplatte
CD-ROM
CD-R/RW
21"-Monitor
Soundkarte
Netzkarte

Da Windows so benutzerfreundlich ist und jegliche Information
verschweigt, wo es hapert, wird’s nix mit dem PC. :=(…

Unter DOS 7.x funktioniert der PC tadellos.

Nach Desaktivierung von autoexec.bat und config.sys hat sich
am Problem leider nix geändert.

Wer weiß was?