Hardware kaputt, Ursachenforschung

Hi,

seit ein paar Tagen habe ich PC-Probleme wie weiter unten aufgeführt. Sieht auf den ersten Blick für mich nach kaputter Grafikkarte aus, aber das wäre schon die zweite von der Sorte, die Probleme macht. Kernfrage daher, bevor ich Geld in eine neue investiere: Könnte das Problem noch woanders liegen?

Symptomatik:

  • Grafiktreiberupdate über die Geforce Experience Software (auf aktuelle Version, keine Ahnung, welche es davor war), lief aber erstmal einige Tage stabil, auch unter Last. Unmittalbar vor dem Problem keine Veränderungen am System durch mich, höchstens durch Windows Update. Das war vor zwei Tagen.
  • Dann zuerst urplötzlich im laufenden Betrieb und mehrfach nacheinander der „Display driver has stopped responding and was recovered“ Fehler, nach ein paar Mal mit bleibenden Bildfehlern (z.B. schwarze Explorerfenster) bis zum Neustart. Zunächst keine Totalcrashes.
  • Danach einige Male Bluescreens mit verschiedenen Fehlermeldungen, sowohl „tendenziell Grafikproblem“ als auch „könnte alles sein“.
  • Inzwischen (nach Windows-Neuinstallation) etwas mehr Ruhe, dafür eher komplette Crashes, mit Standbild oder schwarzem Bildschirm. Häufig mit Grafikartefakten kurz davor.
  • Tritt oft auf, wenn Flash im Browser läuft und auch beim Rumklicken in Windows.
  • Bildfehler treten auf beiden Monitoren auf, aber nicht synchron. Meist sind sie eher subtil und überlagern das Bild nur transparent klötzchenweise, anstatt es zu ersetzen.

Schon erfolglos versucht:

  • Treiber deinstallieren und neu installieren, gleiche und auch ältere Version
  • Flasch de- und neuinstallieren
  • Windows neu installieren
  • Memtest86, Furmark, Prime95. Ohne Ergebnis.
  • BIOS-Auto-Overclockingfunktionen deaktivieren (waren aber ohnehin sehr moderat)
  • Gehäuse offen lassen. Temperaturprobleme gibts aber keine. Im Leerlauf, wo die Probleme ja auch auftreten, alle Teile bei ca. 30°C, unter Maximallast GPU bei 95°C, Rest ca. 40°C. Keine Abstürze wegen der Last.

Hardware:

  • POV/TGT Geforce 570 (davor, bis August 14: MSI Geforce 570 TwinFrozr II, ähnliche Probleme mit grünen statt roten Bildfehlern).
  • ASUS Sabertooth 990FX 2.0
  • 2x 4GB Corsair RAM
  • Phenom II X4 810
  • OCZ Agility 3 SSD als Systemlaufwerk, 3 HDs, 2 ODs
  • X-Fi Soundkarte
  • Ausreichend dimensioniertes Qualitätsnetzteil mit Namen, den man leicht vergisst
  • Windows 10

Das letzte Hardwareupdate waren Netzteil, Mainboard und RAM. Die Vorgängergrafikkarte (ebenfalls GF 570) hatte sehr ähnliche Probleme, die dadurch verschwunden sind. Dass sie jetzt wieder da sind, lässt in meinen Augen den Schluss zu, dass doch keins der getauschten Teile Schuld war und das Problem durch die stabilere Spannungsversorgung des neuen Boards nur vorübergehend behoben wurde. Das Upgrade davor war die SSD, davor kam lange nichts neues. CPU und Soundkarte haben schon zwei Mainboards hinter sich und sind recht alt. Diese drei würde ich als Gemeinsamkeiten zwischen den zwei Karten daher ebenfalls in Betracht ziehen.

Was denkt ihr, woran liegts?

Danke fürs Lesen :slight_smile:

Grüße
ventrue

hi @ventrue,
klingt nach ner ziemlich blöden Konstellation.

Ich würde erstmal versuchen, nach dem Ausschlussverfahren weiter zu machen.
Zusätzlich zu den Tests, die Du schon gemacht hast, würde ich mal weiter nach Hardware-Fehlern suchen.

  1. Grafikkarte raus, Onboard-GPU benutzen. Schauen, was passiert.
  2. Grafikkarte auf einen anderen Steckplatz setzen, schauen was passiert.

–> Windows 10: Da klingeln mir die Ohren. Wenn Du pech hast, liegt’s einfach daran. Wäre schade, würde mich aber bei 5 Jahre alter Hardware nicht mehr sonderlich wundern… Ich hab von Win10 mittlerweile so die Faxen dicke… Da warte ich lieber auf ein SP1, bevor ich mich weiter mit den Problemen rumschlage…
Drücke die Daumen ^^

Hi,

zu 1.: Geht nicht, das Board wird als Supereliteprogramer-Hardware verkauft, so Leute haben drei PCIe-Grafikkarten und brauchen das nicht onboard :smile:
zu 2.: Kann ich machen, bei der letzten Grafikkarte (gleiches Problem) hat ein Slotwechsel aber nichts gebracht. Da es momentan wieder erstaunlich stabil läuft (und ich weiß auch hier nicht, warum), hat das aber auch nur begrenzt Aussagekraft, wenn nichts passiert.

Weitere Experimente:

  • Zwischenzeitlich hab ich absichtlich noch weiter übertaktet, als das BIOS es jemals getan hat, um zu sehen, ob es dadurch wieder schlimmer wird. Wird es aber nicht.

Grüße
ventrue

Also ich verfasse diesen Beitrag jetzt nach eigener Erfahrung. Ich hatte vor kurzen ein Ähnliches Problem, dass entwerder der Grafiktreiber immer wieder abstürzte oder ich kaum noch Spielen konnte, weil die Grafik im Spiel immer wieder hängen geblieben ist. Hab dann mehrere Grafikkarten getestet, bei allen das gleiche Problem. Mittlerweile habe ich die Ursache dafür gefunden: Ich hatte einen defekt am MAinboard. Mainboard ausgetauscht, jetzt schnurrt der Rechner wieder wie Mietzekatze. Also würde ich empfehlen, evtl. im Rechner eines Freundes die Grafikkarte testen oder umgedreht die Grafikkarte eines Freundes in deinen Rechner testen. Sollte deine Grafikkarte bei deinen Freund laufen oder seine bei Dir ebenfalls Probleme machen, dann würde ich es mal mit den Austausch des Mainboards versuchen. Und zu @19Zoll kann ich nur sagen, meine Hardware ist überwiegend mehr als 5 Jahre alt und mein PC läuft trotzdem ohne Probleme. Man sollte halt vor der Windows 10 installation prüfen, ob die Hardware ausreichend für Windows 10 ist. Mein Rechner läuft seid dem öffentlichen Insider-Programm 1a damit.