Hardware: Pinnacle oder Hauppauge?!

Hallo,

bin gerade am überlegen, von welchem Hersteller ich eine TV/Videokarte kaufe, um mit dieser SVHS-Filme von einem Videorekorder in den PC zu überspielen, um sie dann auf CD/DVD zu brennen, also zu digitalisieren.

Kann mir jemand einen Tip geben?!
Macht es überhaupt einen Unterschied, ob von Pinnacle oder Hauppauge?
Macht es einen Unterschied, ob es sich um eine PCI- oder USB-Karte handelt?!

Was taugt die WinTV PVR 250 Modell 981 von Hauppauge und was wäre das entsprechende Modell von Pinnacle?!

Grüsse
schuelsche

Zusatzfrage: TV-Karte oder Videokarte?!
Noch ne Frage habe ich:

da ich VHS-Filme digitalisieren möchte, ist ohnehin die grundsätzliche Frage, ob man eine TV-Karte oder eine Videokarte benötigt. Was ist denn hier sinnvoller bzw. wo liegt der Unterschied?!
Habe irgendwo gelesen, dass die Videokarte die Berechnung selber durchführen würde, bei der TV-Karte müsste der Rechnerprozessor die Berechnungen durchführen. Weiss aber nicht, ob ich das so richtig verstanden habe…

Grüsse
schuelsche

Ich würde auf alle Fälle die Videoschnittkarte bevorzugen, da die Bildqualität weit besser ist als bei TV-Karten. Ausserdem haben viele Videoschnittkarten einen integrierten Soundchip zum aufnehmen. Da ist das häufigste Problem beim aufnehmen - Bild- und Tonspur nicht synchron - schon mal gelöst. Die meisten Line-ins von Soundkarten, die auf dem Motherboard integriert sind, produzieren eh nur miese Audioqualität.
MFG Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo schuelsche,

bei Deiner Frage treffen zwei Welten aufeinander, ähnlich wie bei Intel und AMD.

Ich persönlich betreibe eine Pinnacle Karte, die auch einen S-Video und einen Composite-Eingang hat (PCTVSat XE).
Das Teil kostete neu 69Euro und wird zeitweise auch zum Digitalisieren von VHS benutzt. Da benutze ich die Auflösung 640x480, weil das Endprodukt nie besser sein kann, als die Quelle (na ja, man kann auch etwas nachbearbeiten).Die maximale Auflösung, die ich mit der Karte capturen kann, liegt bei 768x528 (DVD-Qualität)

Das Handicap, mit dem ich dabei leben muss, ist, dass ich den Ton über die Line-in Schnittstelle der Soundkarte (Terratec) abgreifen muss.
Bisher gab es aber keine Probleme, was die Synchronität der Tonspur betrifft.
Für solche Zwecke (VHS oder SVHS digitalisieren)ist nach meiner Einschätzung die TV-Karte ausreichend (VHS Auflösung 320x240, SVHS 640x480).

Falls Du auch Aufnahmen aus einem Digitalen Camcorder bearbeiten und brennen willst, führt kein Weg an einer Videoschnittkarte vorbei.

Zu der Gretchenfrage Pinnacle oder Hauppauge: Die beiden schenken sich nichts und beide bieten sowohl sehr gute als auch etwas miese Produkte an. Also vorher gründlich informieren!

Gruss
kumise

Vielen Dank,

also wird es auf eine Videoschnittkarte rauslaufen, wenn’s ansonsten Probleme mit dem Ton gibt. Das leuchtet mir ein.

kumise schrieb:
Falls Du auch Aufnahmen aus einem Digitalen Camcorder bearbeiten und brennen :willst, führt kein Weg an einer Videoschnittkarte vorbei.

Das möchte ich „natürlich“ auch, ich habe eine DV-Kamera, deren Filme ich über den PC auf einer CD/DVD brennen möchte. Hierfür habe ich aber auf dem Board einen Firewire-Anschluss und ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich diese Kamera direkt an den Firewire-Anschluss anschliessen würde und nicht an die Videoschnittkarte?!

Heisst das letztendlich, dass ich nach einer Videoschnittkarte Ausschau halten muss, die auch einen Firewire-Eingang hat oder ist das mittlerweile Standard?!

Welcher Hersteller empfiehlt sich in diesem Fall?! Habe mal was von einem Hersteller namens „Dazzle“ gelesen, taugt der was?! Taugen die Karten von Hauppauge oder Pinnacle hier etwas?

Grüsse
schuelsche

TV/Videokarte oder Grafikkarte mit Video-In?!
Wie siehts denn mit einer Grafikkarte mit Video-Eingang aus?! Taugt das mehr oder weniger als eine TV/Videokarte?!

Insbesondere interessiert mich die Qualität der Digitalisierung von VHS-Filmen.

Grüsse
schuelsche

Wenn du eine digitale Videokamera hast und einen Firewireanschluss am Computer, ist das die beste und zuverlässigste Methode zum Aufnehmen. Der Videoeingang von Grafikkarten ist meist nicht so toll in der Qualität.
MFG Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]