Hallo schuelsche,
bei Deiner Frage treffen zwei Welten aufeinander, ähnlich wie bei Intel und AMD.
Ich persönlich betreibe eine Pinnacle Karte, die auch einen S-Video und einen Composite-Eingang hat (PCTVSat XE).
Das Teil kostete neu 69Euro und wird zeitweise auch zum Digitalisieren von VHS benutzt. Da benutze ich die Auflösung 640x480, weil das Endprodukt nie besser sein kann, als die Quelle (na ja, man kann auch etwas nachbearbeiten).Die maximale Auflösung, die ich mit der Karte capturen kann, liegt bei 768x528 (DVD-Qualität)
Das Handicap, mit dem ich dabei leben muss, ist, dass ich den Ton über die Line-in Schnittstelle der Soundkarte (Terratec) abgreifen muss.
Bisher gab es aber keine Probleme, was die Synchronität der Tonspur betrifft.
Für solche Zwecke (VHS oder SVHS digitalisieren)ist nach meiner Einschätzung die TV-Karte ausreichend (VHS Auflösung 320x240, SVHS 640x480).
Falls Du auch Aufnahmen aus einem Digitalen Camcorder bearbeiten und brennen willst, führt kein Weg an einer Videoschnittkarte vorbei.
Zu der Gretchenfrage Pinnacle oder Hauppauge: Die beiden schenken sich nichts und beide bieten sowohl sehr gute als auch etwas miese Produkte an. Also vorher gründlich informieren!
Gruss
kumise