Hardware RAID oder Speicherpool

Hallo zusammen.
Ich möchte einen neuen Server in Betrieb nehmen der einen eingebauten
RAID Controler hat. Als System möchte ich Windows Server 2012 R2
installieren. Dabei wollte ich das Gerät als Datacenter benutzen und mit
Speicherpools arbeiten. Macht es vorher daher
Sinn, die vorhandenen Festplatten als RAID10 zu konfigurieren und dann
als eine Platte im Pool einzubinden oder ohne das RAID die Festplatten
über den Pool zusammen zu binden?
Liebe Grüße

Hallo,

aus deiner Beschreibung kann ich nur erkennen, dass du irgendeinen Server mit mindestens vier Festplatten hast und aus unbekanntem Grund RAID10 als mögliches RAID ausgewählt hast. Ohne ein paar Informationen wird man dir nicht helfen können:

  1. Welcher Server?
  2. Was genau soll mit dem Server gemacht werden?
  3. Wie viele Festplatten mit wie viel Speicherplatz stehen zur Verfügung?
  4. Wie lauten die kompletten Anforderungen?
  5. Wie bist du ausgerechnet auf RAID10 gekommen?
  6. Welche RAID-Arten stehen zur Verfügung?
  7. Hast du dich schonmal über die möglichen RAID-Systeme informiert?

Gruß
Tobias

Schönen guten Morgen.
1.Es ist ein Server mit dem OS Windows Server 2012 R2
2. Der Server wird ein reiner Datenspeicher mit Hyper V Rolle und Replica
3.1 Es stehen 2 Festplatten mit 300 GB (System RAID1) zur Verfügung und
3.2 Es stehen 4 6TB Festplatten zur Verfügung für Daten
4. Es soll ein reiner redundanter Datenspeicher sein der mittels Hyper und Replica gespiegelt wird
5. Schnelligkeit/Ausfallsicherheit
6. JEDE
7. Ja aber mich stellt sich wie gesagt eher die Frage ob Festplatten im Hardware-RAID über den Controller zusammenfassen oder über einen Speicherpool im Windows Server.

LG

Hallo,
.

  1. Also ein unbekannter Server.
  2. Ich verstehe das jetzt so, dass Daten gespeichert werden sollen und eine Redundanz existieren soll. Außerdem wird eine erhöhte Schreib- aber keine erhöhte Zugriffsgeschwindigkeit benötigt.
    3.1 Ich gehe davon aus, dass die beiden Festplatten nicht im RAID10 sein sollen, die sind wohl für das OS geplant.
  3. Reine Redundanz wäre RAID1. Mit Replica kenne ich mich nicht wirklich aus. Wenn ich mich nicht irre, wird dabei ein anderer physischer Server kopiert und ersetzt, falls dieser ausfällt. Ich fürchte, mir wird der ganze Aufbau dann doch etwas zu verworren und komplex.
  4. Bei RAID10 kann eine Festplatte ausfallen, ohne dass Daten verloren gehen. Eine zweite Festplatte kann auch ausfallen, wenn das nicht die Kopie der ersten Platte ist. RAID6 hat eine geringere Schreibleistung, ist aber sicherer, da problemlos 2 beliebige Festplatten ausfallen könnten. Je nach Schwerpunkt würde wohl beides Sinn machen.
  5. Das kommt auf das RAID und den Server an. Persönlich würde ich eher zum Hardware-RAID tendieren, allerdings dürfte ein moderner Server mit genügend Leistung performanter sein.

Ich hoffe, dass irgendetwas ein klein wenig hilfreich war aber ich fürchte, dass ich nicht mehr helfen kann.

Gruß
Tobias