Hallo Johannes
Gibt es Boards/Prozessoren, die in den Ruhezustand gehen
können, so wie man das von WinXP kennt - allerdings ohne
Unterstützung des Betriebssystems?
Nein, ohne dass das OS mitmacht, geht das nicht.
Man kann im BIOS einstellen, was passieren soll, wenn der Powerknopf im Betrieb gedrückt wird. Aber da muss dann zuerst das OS den Befehl bekommen ‚Hey, da hat jemand den Powerknopf gedrückt, er will den Rechner in den Ruhezustand versetzen. Los, mach hin.‘, woraufhin das OS den Zustand des Systems (laufende Programme…) in die jeweils zuständige Datei (unter Windows ist das die ‚Hiberfil.sys‘) schreiben und dann sagen ‚Ok, ich bin soweit, schalt ab…‘.
Also: Powerknopf drücken - Rechner geht aus. Powerknopf
nochmal drücken - Recher geht an und alle Programme sind noch
da.
Und wo sollen die laufenden Programme, die offenen Dateien etc. bleiben, wenn das OS sie nicht wie o.g. auf Platte sichern kann? Bzw. im RAM sichern kann, wenn Du nur ‚Standby‘ machst? Und woher sollen diese Sachen rekonstruiert werden, wenn Du dann wieder einschaltest?
CU
Peter