Hardware_sicher_entfernen im SystemTray

Hallo,

ich habe WinXP Pro + SP2 auf Laptop IBM und nach einer etwas zu drastischen Aufräumaktion haben sich die beiden Icons „Hardware sicher entfernen“ und „Netzwerk angeschlossen“ im SystemTray der Taskleiste verabschiedet, und kommen nicht wieder.

Alle im Internet auf Foren u.s.w. angegeben Tipps hab ich schon durch,
angefangen bei den Einstellungen zur Taskleiste bis hin zu Änderungen in der Registry und durchgehen der Dienste und Services des XP.
Auch das starten von
„RUNDLL32.EXE SHELL32.DLL,Control_RunDLL hotplug.dll“
hat nicht geholfen.

Hilft alles nix, die beiden kommen nicht wieder.
Alle anderen Icons sind da und auch die Funktionen der Programme sind fehlerfrei vorhanden, also wenn ich über den USB-Stick mobil ins Internet gehe kommt das Icon im SystemTray, ebenso wenn ich ICQ oder SKYPE anwerfe, sind deren Icons da.
Wenn ich ein Netzwerkkabel an die RJ45 anstecke kann ich auf meinen Server, nur das Verbindungs-Icon ist eben nicht da.

Aber es nervt doch etwas, wenn man schnell mal MMCs oder USB-Sticks wechselt und hat keine Rückmeldung ob die Geräte wirklich abgemeldet und alle Daten übertragen sind.
Im Win-Explorer sind die Geräte alle da und es gibt keine Zugriffsprobleme, funktionieren alle einwandfrei, egal was ich an USB oder PCMCIA dranstecke.

Hat jemand ne Idee, woran es liegen kann und wie man die beiden Icons im SystemTray wiederbekommt?

Besten Gruss
ANDY

Hallo,

wenn du schon alles durch hast nach deiner drastischen Aufräumaktion. hilft nur noch eine Neuinstallation deines Betriebssystems. Das räumt auch auf, aber eben nicht so drastisch.

Ein frohes Fest
wünscht Dir
Culles

Hallo Andy,

Alle im Internet auf Foren u.s.w. angegeben Tipps hab ich schon durch,

da du ja (nach eigenen Aussagen) schon alle Tipps durch hast, weiß ich nicht wie dir hier bei diesem Problem weiter geholfen werden könnte. Allerdings ist mir etwas anderes aufgefallen das aber nicht unbedingt mit deinem Problem zusammen hängen muss.

ich habe WinXP Pro + SP2 auf Laptop IBM

Ist dir klar, dass es für Windows XP schon seit ein paar Jahren das SP3 gibt? Wenn ich höre oder lese dass heute noch jemand mit SP2 (bei Windows XP) arbeitet, dann drängt sich bei mir immer die Vermutung auf dass der Rechner auch sonst nicht unbedingt auf dem neuesten Stand mit seinen (Sicherheits-)Updates ist. Zumindest solltest du das mal überdenken.

Gruß
N.N

Hallo N.N.,

danke für den Hinweis, aber für mich endet bei SP2 die Brauchbarkeit von WinXP, alles was danach kommt ist zu langsam, zu aufgeblasen und zu instabil. Es gibt gerade mal 2 Sicherheits-Elemente aus dem SP3 die gebraucht werden und die kann man sich einzeln saugen, ohne das ganze aufgeblasene SP3 installieren zu müssen. Zudem passt das SP3 nicht mehr auf die absichtlich nur 3 GB Partition für dieses eine Betriebssystem. Alle anderen parallel installierten Betriebssysteme haben auch mit jeweils 3 GB Partition auszukommen und haben damit auch keine Probleme. Von allen einzelnen Betriebssystemen aus kann auf die Datenpartitionen zugegriffen werden, das klappt prima und wird auf meinen Rechnern auch nicht geändert.
Warum sollte ich ausgerechnet Mr. f. Gates und seinem US-amerikanischen …laden mehr zugestehen?
Nein, nein, lass mal …

Zudem muss ich ja zugeben, dass ich selber Schuld bin, ich habe schliesslich die etwas zu drastische Aufräumaktion veranstaltet. Also muss ich das auch wieder herstellen (zudem ist ja keine weitere Funktion beeinträchtigt, nur die Icons eben).
Über die Feiertage werde ich sicher die Zeit finden und das wieder hinkriegen, es wär eben nur einfacher gewesen, wenn es hier schon jemand drauf hat und ich das Rad nicht nochmal erfinden müsste :smile:

Besten Gruss und schöne Feiertage,
ANDY

Danke Culles, auch Dir schöne Feiertage und nen guten Rutsch ins neue Jahr. Aber wegen der 2 Icons im SystemTray installiere ich nicht neu. Wann ein Netzwerkkabel drin steckt sehe ich auch so und Hardware wie MMCs und USB-Sticks sicher entfernen kann ich auch im Win-Explorer unter „auswerfen“ mit Beobachtung der Zugriffs-LED am Stick.
Vieleicht fällt mir ja auch noch über die Feiertage was ein, wie ich die Icons wiederkriege, das schreibe ich hier im Forum dann.

Besten Gruss, ANDY

Hallo,

danke für den Hinweis, aber für mich endet bei SP2 die
Brauchbarkeit von WinXP, alles was danach kommt ist zu
langsam, zu aufgeblasen und zu instabil.

Das Gegenteil dürfte der Fall sein. Funktionen werden beschleunigt und das System wird stabiler und sicherer.

Es gibt gerade mal 2
Sicherheits-Elemente aus dem SP3 die gebraucht werden und die
kann man sich einzeln saugen, ohne das ganze aufgeblasene SP3
installieren zu müssen.

Also wenn ich mir die Dokumentation so ansehe (http://www.microsoft.com/downloads/info.aspx?na=41&s…) sind das ein paar mehr als zwei.

Zudem passt das SP3 nicht mehr auf die
absichtlich nur 3 GB Partition für dieses eine Betriebssystem.

Da kann MS ja nun nichts dafür. Windows XP selbst benötigt keine 3 GB.

Alle anderen parallel installierten Betriebssysteme haben auch
mit jeweils 3 GB Partition auszukommen und haben damit auch
keine Probleme. Von allen einzelnen Betriebssystemen aus kann
auf die Datenpartitionen zugegriffen werden, das klappt prima
und wird auf meinen Rechnern auch nicht geändert.

Na ja. Wenn man Systemvoraussetzungen von nicht mehr halbwegs zeitgemäßen Betriebssystemen immer noch als Standard sieht…

Warum sollte ich ausgerechnet Mr. f. Gates und seinem
US-amerikanischen …laden mehr zugestehen?

Klar. Der hat ja persönlich was davon.

Nein, nein, lass mal …

Gruß

S.J.

2 Like

Hallo,

wen es interessiert, ich habe den Fehler gefunden.
Es war ein Schlüssel in der Registry verschwunden.

unter:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\
fehlte der Schlüssel:
ShellServiceObjectDelayLoad]
„SysTray“="{35CEC8A3-2BE6-11D2-8773-92E220524153}"

Habe die Registry mit einem Backup verglichen und so den Fehler gefunden. Jetzt sind alle Icons im SysTray wieder da.

Gruss
ANDY

Guten Tag,

Hallo,

danke für den Hinweis, aber für mich endet bei SP2 die
Brauchbarkeit von WinXP, alles was danach kommt ist zu
langsam, zu aufgeblasen und zu instabil.

Das Gegenteil dürfte der Fall sein. Funktionen werden
beschleunigt und das System wird stabiler und sicherer.

HaHaHa… :smile:
Sorry, aber ich falle auf die Lügen aus dem Hause M$ schon seit 1995 nicht mehr rein, dafür bin ich zu lange in dem Geschäft. Ausserdem ist es nun einmal unbestreitbare Tatsache, dass die Betriebssysteme aus dem Hause M$ seit 1992 permanent immer schlechter im Sinne des Verbrauchers, aber immer besser im Sinne der Industrie, der Regierungen und Geheimdienste und natürlich im Sinne von Computerservice-Diensten werden.
Man braucht sich dazu nur einmal die Anzahl der offensichtlichen Fehler am Veröffentlichstag ansehen.

Ausserdem ist es jedem Fachmann logisch und klar, dass ein grösseres System (was eben mit SP3 nicht mehr auf eine 3 GB Partition passt) eine drastisch höhere Fehlerquote und Fehleranfälligkeit hat, als ein von IE,OE und WMP befreites und abgespecktes XP Pro SP2 was sogar auf eine 500MB Partition mit FAT32 passt. Da kommt richtig Geschwindigkeit und Stabilität raus, so kann man das OS sogar benutzen.

Gruss ANDY

Sorry, aber ich falle auf die Lügen aus dem Hause M$ schon
seit 1995 nicht mehr rein, dafür bin ich zu lange in dem

Die Welt ist bei Dir also 1995 stehen geblieben?

Geschäft. Ausserdem ist es nun einmal unbestreitbare Tatsache,
dass die Betriebssysteme aus dem Hause M$ seit 1992 permanent
immer schlechter im Sinne des Verbrauchers, aber immer besser
im Sinne der Industrie, der Regierungen und Geheimdienste und
natürlich im Sinne von Computerservice-Diensten werden.

Du behauptest im ernst, dass Windows seit Version 3.0 immer schlechter wurde?

Man braucht sich dazu nur einmal die Anzahl der
offensichtlichen Fehler am Veröffentlichstag ansehen.

Und die wären? Für gewöhnlich zeigen sich diese erst nach der Veröffentlichung. Die Kritik trifft im übrigen auf jedes Betriebssystem, ob nun Windows, Mac OS, Linux oder Unix zu.

Ausserdem ist es jedem Fachmann logisch und klar, dass ein
grösseres System (was eben mit SP3 nicht mehr auf eine 3 GB
Partition passt) eine drastisch höhere Fehlerquote und
Fehleranfälligkeit hat, als ein von IE,OE und WMP befreites
und abgespecktes XP Pro SP2 was sogar auf eine 500MB Partition
mit FAT32 passt. Da kommt richtig Geschwindigkeit und
Stabilität raus, so kann man das OS sogar benutzen.

Dann würde ich doch zu 3.11 oder Windows 95 raten. Deiner Argumentation folgend sind die dann ja deutlich besser als XP.

Zum Thema Fachmann noch: Wer FAT32 als Filesystem bevorzugt, disqualifiziert sich endgültig. Auch sonst scheinst Du mit Deinen Verschwörungstheorien und technischen Fehleinschätzung relativ alleine da.

Sorry, aber weitere Diskussionen erspare ich mir bei diesem Niveau.

S.J.

2 Like

Sorry, aber ich glaube was technische Einschätzungen betrifft, liegst Du völlig daneben - und im Missverstehen bist Du auch richtig gut.
Na ja, mach mal schön weiter mit Win 7 - 8 - 9 - u.s.w.
wirst schon sehen …
Jedes technische System unterliegt Wandlungen, es wird am Anfang langsam besser, aber mit der Zeit wieder schlechter. Die OS aus dem Hause M$ haben den Zenit mit NT5.1 (also XP) erreicht und werden nun eben nur noch schlechter (im Sinne des Verbrauchers). So ist das nunmal.

Trotzdem schönen Gruss und guten Rutsch
ANDY

Die OS aus dem Hause M$ haben den Zenit mit NT5.1 (also XP)
erreicht und werden nun eben nur noch schlechter (im Sinne des
Verbrauchers). So ist das nunmal.

Selten so einen Schwachsinn gelesen.

2 Like

Ich versteh Euch nicht,
seid Ihr wirklich schon so geblendet von dem US-Amerikanischen Werbe-Schwachsinn? Oder ist es hier auch schon soweit wie in den USA, daß Leute den Unterschied zwischen Wahrheit und Lüge nicht mehr bemerken?

Oh Mann, oh Mann… die Werbefuzzies in der IT Branche haben Euch schon ganz schön den Kopf verdreht. Ihr solltet mal wieder auf den Boden der physikalischen Tatsachen zurück kommen.

ANDY

seid Ihr wirklich schon so geblendet von dem US-Amerikanischen
Werbe-Schwachsinn?

Nein. Wir beurteilen das ganze sachlich und objektiv und nicht aufgrund von wirren Verschwörungstheorien.

1 Like

Ich versteh Euch nicht,

Das weiß ich, aber es belastet mich nicht weiter.

seid Ihr wirklich schon so geblendet von dem US-Amerikanischen
Werbe-Schwachsinn?

Nö. Wenn ich hier schreibe, dann ausschließlich auf Grund eigener Erfahrungen und nicht wegen eines eher dumpfen Antiamerikanismus oder Antikapitalismus, wie du das tust.
Die Wahl eines Betriebssystems mag bei dir ein Dogma sein. Für derlei Unsinn habe ich aber keine Zeit und bin stattdessen doch lieber produktiv tätig.

VG Berro

1 Like

ja, Ihr unterliegt wirklich wirren Verschwöhrungstheorien, anstatt mal physikalische Tatsachen zur Kenntnis zu nehmen.

Aber für mich ist das hier längst erledigt, mein Problem im XP hab ich schon lange selbst erledigt.

Das ist offtopic hier, lasst es einfach sein.
Ihr lernt es eh nicht, so müsst Ihr es eben irgendwann auf die harte Tour lernen, dabei wünsch ich Euch schonmal viel Spass. :wink:

Ich bin hier raus, hab wichtigeres zu tun, als Unbelehrbaren den Weg zu weisen.

ANDY

Hallo Culles,
ist schon erledigt, die Lösung steht weiter oben:
/t/hardware-sicher-entfernen-im-systemtray/6717355/7
Guten Rutsch
ANDY

… hilft nur noch eine Neuinstallation deines
Betriebssystems. Das räumt auch auf, aber eben nicht so
drastisch.
Ein frohes Fest
wünscht Dir
Culles

was wollt Ihr beiden überhaupt hier in diesem Thread im WinXP/2K Bereich ?
Geht doch in Euren Bereich WIN 7 - 8 - 9 - 10 …

Ihr habt schon von Physik und IT keine Ahnung, aber von Betriebssystemen die älter sind als Ihr, schon überhaupt garkeine Ahnung.

wer hier nur anonym rumpöbelt und zu feige ist seine Identität hier auf der Visitenkarte preiszugeben, den kann ich eh nicht für voll nehmen, gehe also von einem Kinderscherz aus.

Lieben Gruss und einen guten Rutsch,
schaut nicht noch tiefer ins Glas

ANDY