Hallo,
Bin jetzt am überlegen mein System aufzurüsten. Da ich mich
mit aktueller Hardware leider überhaupt nicht mehr auskenne,
wollte ich euch um Rat fragen.
Kein Problem.
Sollte nicht allzu teuer werden: so max. 300 Euro
Das könnte eng werden, je nachdem, was du brauchst.
Von meinem alten System (XP1800+) wollte ich beibehalten:
Gehäuse, Netzteil (Levicom 420 Watt), RAM (2 x 512mb Infineon
PC400), Radeon 9600pro (wenn das geht), Festplatte (IDE)
Das neue System sollte auch wieder ein AMD werden:
also neue CPU und neues MB, denke mal Sockel 939(?) mit USB2,
IDE, AGP (wegen der Grafik?)
USB2 und IDE bekommst du garantiert, die sind auf allen Mainboards drauf. AGP wird schon schwieriger für Sockel 939, da werden fast ausschließlich Boards mit PCIe und einige Hybrid-Varianten mit beiden Steckplätzen hergestellt. Ich weiß, dass ASRock ein Modell mit beiden hat und ich meine auch was bei MSI gesehen zu haben mit beiden, sowas wäre für dich vielleicht einen Blick wert, da deine Grafikkarte im Moment noch einigermaßen zu grbauchen ist, du aber spätestens in zwei oder drei Jahren (je nachdem, was und wie viel du spielst) aufrüsten musst zum Spielen.
Wenn du dich entscheidest, ein reines Sockel-939-AGP-Board zu kaufen oder eins mit AGP und PCIe (ersteres würde ich nicht empfehlen weils nicht sehr zukunftssicher ist, bei letzterem müsste ich mich nochmal genauer über Angebot an Boards und deren leistung schlau machen), kannst du deine Grafikkarte weiterverwenden und kommst für CPU und Mainboard gut hin mit 300€. Falls du lieber direkt auf PCIe umsteigen wilst, wird es eng bis unmöglich, ein Sockel-939-System zusammenzubasteln, insbesondere, wenn ein paar Spiele laufen sollen.
Was du inklusive PCIe-Grafikkarte für 300€ hinkriegst, ist ein Sockel-754-System, da sind Board und CPU (Sempron) günstiger, und du kannst später eventuell noch einen schnelleren Athlon64 nachkaufen. Der Nachteil daran ist, dass der Sockel 754 eigentlich für Bürorechner und DVD-Player-Ersatz-Computer und sowas gedacht ist und beim Sempron nochmal zusätzlich leicht abgespeckt wird. Außerdem steht nur der Single-Channel-RAM Modus zur Verfügung und schnellere CPUs als die, die es jetzt gibt, sind nicht geplant. Der Vorteil ist das gute Preis-/Leistungsverhältnis, da bleibt bei Board und Prozessor sogar noch genug für eine einigermaßen spieletaugliche Grafikkarte übrig.
Ich würde falls möglich auf jeden fall einem Sockel-939-System den Vorzug geben, am besten mit PCIe.
Ich empfehle übrigens ASUS-Mainboards. Die sind gut ausgestattet, gut dokumentiert und Support gibts auch gescheiten.
BS wird wahrscheinlich Win Xp Home SP2, aber weiss ich noch
nicht genau.
Ist ja eigentlich auch egal, erstmal kümmern wir uns um die Hardware 
Stell bevor du irgendwas kaufst aber sicher, dass wirklich nur das Mainboard was abgekriegt hat. Es ist blöd, hinterher zu merken, dass ein kaputtes Netzteil gerade noch ein Mainboard gegrillt hat.
mfg
MB