Hardware Tausch: MB und CPU?

Hallo,

hab hier momentan ein paar Probleme mit meinem PC. Seitdem der Blitz bei uns eingeschlagen hat, funktionieren meiner Meinung nach die PCI Steckplätze nicht mehr richtig bzw. derjenige, in dem die LAN-Karte gesteckt hat überhaupt nicht mehr(?). ka.

Bin jetzt am überlegen mein System aufzurüsten. Da ich mich mit aktueller Hardware leider überhaupt nicht mehr auskenne, wollte ich euch um Rat fragen.

Sollte nicht allzu teuer werden: so max. 300 Euro

Von meinem alten System (XP1800+) wollte ich beibehalten:
Gehäuse, Netzteil (Levicom 420 Watt), RAM (2 x 512mb Infineon PC400), Radeon 9600pro (wenn das geht), Festplatte (IDE)

Das neue System sollte auch wieder ein AMD werden:
also neue CPU und neues MB, denke mal Sockel 939(?) mit USB2, IDE, AGP (wegen der Grafik?)

BS wird wahrscheinlich Win Xp Home SP2, aber weiss ich noch nicht genau.

Der PC wird benötigt für: Internet, Office, CAD, Spiele, …

Danke schon mal für die Antworten

Jens

PS: Das ist mein erster Artikel. Hoffe mal, dass ich nichts vergessen hab.

Hallo Jens,

hab hier momentan ein paar Probleme mit meinem PC. Seitdem der
Blitz bei uns eingeschlagen hat, funktionieren meiner Meinung
nach die PCI Steckplätze nicht mehr richtig bzw. derjenige, in
dem die LAN-Karte gesteckt hat überhaupt nicht mehr(?). ka.

Bist du sicher, daß nur Teile des Boards eine Macke gekriegt haben?
Wenn du eine gute Hausratversicherung hast, sollten die eigentlich den Schaden übernehmen.

Sollte nicht allzu teuer werden: so max. 300 Euro

Naja, für 300€ dürftest du schon einen Komplettrechner (ohne Monitor) kriegen, solange du ihn nicht in Luxemburg kaufst. Aber die meisten Luxusburger kommen eh ihre Hardware in „deine“ Stadt kaufen :wink:

Von meinem alten System (XP1800+) wollte ich beibehalten:
Gehäuse, Netzteil (Levicom 420 Watt), RAM (2 x 512mb Infineon
PC400), Radeon 9600pro (wenn das geht), Festplatte (IDE)

Das sollte sich dann erstmal ein Fachmann ansehen, ob da noch Alles so funzt, wie es sollte.

PS: Das ist mein erster Artikel. Hoffe mal, dass ich nichts
vergessen hab.

Glückwunsch, dein erster Artikel ist korrekt und höflich (Anrede und Gruß), was bei einigen langjährigen sehr selten der Fall ist.

Gruß
Sticky

Hallo,

Bin jetzt am überlegen mein System aufzurüsten. Da ich mich
mit aktueller Hardware leider überhaupt nicht mehr auskenne,
wollte ich euch um Rat fragen.

Kein Problem.

Sollte nicht allzu teuer werden: so max. 300 Euro

Das könnte eng werden, je nachdem, was du brauchst.

Von meinem alten System (XP1800+) wollte ich beibehalten:
Gehäuse, Netzteil (Levicom 420 Watt), RAM (2 x 512mb Infineon
PC400), Radeon 9600pro (wenn das geht), Festplatte (IDE)

Das neue System sollte auch wieder ein AMD werden:
also neue CPU und neues MB, denke mal Sockel 939(?) mit USB2,
IDE, AGP (wegen der Grafik?)

USB2 und IDE bekommst du garantiert, die sind auf allen Mainboards drauf. AGP wird schon schwieriger für Sockel 939, da werden fast ausschließlich Boards mit PCIe und einige Hybrid-Varianten mit beiden Steckplätzen hergestellt. Ich weiß, dass ASRock ein Modell mit beiden hat und ich meine auch was bei MSI gesehen zu haben mit beiden, sowas wäre für dich vielleicht einen Blick wert, da deine Grafikkarte im Moment noch einigermaßen zu grbauchen ist, du aber spätestens in zwei oder drei Jahren (je nachdem, was und wie viel du spielst) aufrüsten musst zum Spielen.

Wenn du dich entscheidest, ein reines Sockel-939-AGP-Board zu kaufen oder eins mit AGP und PCIe (ersteres würde ich nicht empfehlen weils nicht sehr zukunftssicher ist, bei letzterem müsste ich mich nochmal genauer über Angebot an Boards und deren leistung schlau machen), kannst du deine Grafikkarte weiterverwenden und kommst für CPU und Mainboard gut hin mit 300€. Falls du lieber direkt auf PCIe umsteigen wilst, wird es eng bis unmöglich, ein Sockel-939-System zusammenzubasteln, insbesondere, wenn ein paar Spiele laufen sollen.

Was du inklusive PCIe-Grafikkarte für 300€ hinkriegst, ist ein Sockel-754-System, da sind Board und CPU (Sempron) günstiger, und du kannst später eventuell noch einen schnelleren Athlon64 nachkaufen. Der Nachteil daran ist, dass der Sockel 754 eigentlich für Bürorechner und DVD-Player-Ersatz-Computer und sowas gedacht ist und beim Sempron nochmal zusätzlich leicht abgespeckt wird. Außerdem steht nur der Single-Channel-RAM Modus zur Verfügung und schnellere CPUs als die, die es jetzt gibt, sind nicht geplant. Der Vorteil ist das gute Preis-/Leistungsverhältnis, da bleibt bei Board und Prozessor sogar noch genug für eine einigermaßen spieletaugliche Grafikkarte übrig.

Ich würde falls möglich auf jeden fall einem Sockel-939-System den Vorzug geben, am besten mit PCIe.

Ich empfehle übrigens ASUS-Mainboards. Die sind gut ausgestattet, gut dokumentiert und Support gibts auch gescheiten.

BS wird wahrscheinlich Win Xp Home SP2, aber weiss ich noch
nicht genau.

Ist ja eigentlich auch egal, erstmal kümmern wir uns um die Hardware :wink:

Stell bevor du irgendwas kaufst aber sicher, dass wirklich nur das Mainboard was abgekriegt hat. Es ist blöd, hinterher zu merken, dass ein kaputtes Netzteil gerade noch ein Mainboard gegrillt hat.

mfg
MB

So: …

Hallo,

hab hier momentan ein paar Probleme mit meinem PC. Seitdem der
Blitz bei uns eingeschlagen hat, funktionieren meiner Meinung
nach die PCI Steckplätze nicht mehr richtig bzw. derjenige, in
dem die LAN-Karte gesteckt hat überhaupt nicht mehr(?). ka.

Bin jetzt am überlegen mein System aufzurüsten. Da ich mich
mit aktueller Hardware leider überhaupt nicht mehr auskenne,
wollte ich euch um Rat fragen.

Sollte nicht allzu teuer werden: so max. 300 Euro

Von meinem alten System (XP1800+) wollte ich beibehalten:
Gehäuse, Netzteil (Levicom 420 Watt), RAM (2 x 512mb Infineon
PC400), Radeon 9600pro (wenn das geht), Festplatte (IDE)

Das neue System sollte auch wieder ein AMD werden:
also neue CPU und neues MB, denke mal Sockel 939(?) mit USB2,
IDE, AGP (wegen der Grafik?)

BS wird wahrscheinlich Win Xp Home SP2, aber weiss ich noch
nicht genau.

Der PC wird benötigt für: Internet, Office, CAD, Spiele, …

Danke schon mal für die Antworten

Dein neues Board:
ASRock 939DUAL-SATA2
ca 70 €

Dein neuer Prozessor:
AMD ATHLON64 3500+ Venice Box Socket 939
ca 210 €

Zum Board hast du keine Alternative, das Teil ist gut (Ausstattung, Leistung) und auf der Höhe der Zeit (gibt es erst ca 2 Monate) und obwohl der Meister (JB) mich sicher hauen wird weil er ASRock nicht empfehlenswert findet, sag ich doch nimm es einfach, die ASrocks sind inzwischen besser geworden, bei mir läuft es auf einem Rechner 7/24 bisher ohne Probleme und ich denke das wird auch so bleiben.

Der Prozessor ist der beste den du fürs Restgeld zu 300 € bekommst, boxed ist ne Sache der Bequemlichkeit, eigentlich wäre tray und selber nen Lüfter aussuchen sinniger (weil evtl. leiser) und du könntest sogar noch n paar Euros für ne Pizza und nen Kaffee nach dem Einkauf einsparen.

Vorausgesetzt deine anderen Komponenten sind tatsächlich ok, könntest du jetzt loszischen Teile und kaufen.

So oder so
Viel Spass und Erfolg
Stefan

Dein neues Board:
ASRock 939DUAL-SATA2
ca 70 €

Das Board hat ja eigentlich alles, was ich brauche. Sogar AGP und PCIe. Ich habe bis jetzt eigentlich nicht soviel von asrock gehalten. Hatte deshalb wahrscheinlich auch noch keins. Aber ich denke, dass es schon in die engere Auswahl fällt. Wenn du schreibst, dass es gut ist und zu dem Preis (unter 60 Euro).

Dein neuer Prozessor:
AMD ATHLON64 3500+ Venice Box Socket 939
ca 210 €

An sowas hatte ich auch gedacht. Was ist von dem selben als 3200+ zu halten, bzw. lohnen sich die ca 40 Euro Mehrkosten für den 3500er?
Ich halte eigentlich auch mehr von der Tray-Version. Den 1800er hatte ich damals als boxed gekauft, und nach circa einem Monat den Lüfter ausgetauscht, weil er schon ziemlich laut war und vor allem wegen dem Hitzeproblem ( über 70 Grad, wenn ich mich richtig erinnere).

Also, welcher Lüfter würde da in Frage kommen? Ist denke ich mal für den Lüfter egal, ob er jetzt auf nem 3200er oder nem 3500er läuft?

Danke für die schnelle Antwort!

Hallo,

Also, welcher Lüfter würde da in Frage kommen?

Noiseblocker Coolscraper SX-1 (~60€)
Thermalright XP-120 (~45€)
Aerocool GT-1000 (~35€)
Zalman CNPS 7000B-CU 3200 (~35€)

Die besseren stehen weiter oben. Wenn du besonderen Wert auf Lautlosigkeit legst, solltest du vorher nochmal im Datenblatt der Kühler nach den Spezifikationen schauen, denn mit „besser“ ist hier eine Kombination aus Kühlleistung und Lautstärke gemeint.

mfg
MB

Ich würde falls möglich auf jeden fall einem Sockel-939-System
den Vorzug geben, am besten mit PCIe.

Das ist ja gerade das Problem. Ich hatte eigentlich noch nicht ans Aufrüsten gedacht. Was mich an dem PC bisher gestört hat, war nur, dass er halt kein USB2 hat. Das ist schon ein bisschen ärgerlich, wenn man über 1 Stunde braucht um 1 DVD zu brennen (mit 16x).
Ich denke, dass ich die Grafikkarte behalten werde. Die ist noch vollkommen ausreichend. Hat ja auch mal 200 Euro gekostet.

Wenn du eine gute Hausratversicherung hast, sollten die
eigentlich den Schaden übernehmen.

Wenn, dann hätte ich auch nicht so max 300 Euro hin geschrieben :smile:

Naja, für 300€ dürftest du schon einen Komplettrechner (ohne
Monitor) kriegen, solange du ihn nicht in Luxemburg kaufst.

Ich glaub, dann könnte ich auch meinen alten 1000er TB weiterverwenden. Der läuft dann wahrscheinlich fast genauso schnell.

Von meinem alten System (XP1800+) wollte ich beibehalten:

Gehäuse, Netzteil (Levicom 420 Watt), RAM (2 x 512mb Infineon
PC400), Radeon 9600pro (wenn das geht), Festplatte (IDE)

Das sollte sich dann erstmal ein Fachmann ansehen, ob da noch
Alles so funzt, wie es sollte.

Also meiner Meinung nach is da noch alles in Ordnung. Der Blitz war durch die ISDN-Anlage durch den Router halt in die LAN-Karte eingeschlagen. Der PC war von der Stromversorgung getrennt. Er läuft ja auch noch, nur dass die LAN-Verbindung andauernd getrennt wird und sich sofort danach wieder aufbaut (so ca 8 mal direkt hintereinander?).

Aber der PC ist ja sowieso nicht mehr der Jüngste. Hab ich glaub ich Anfang 2001 gekauft. Die CPU ist auch schon en bisschen angekokelt, hab ich letztens mal beim Saubermachen gesehen.

Glückwunsch, dein erster Artikel ist korrekt und höflich
(Anrede und Gruß), was bei einigen langjährigen sehr selten
der Fall ist.

Danke

Hallo,

Du könntest auch einfach genauer feststellen, welche Teile nicht mehr funktionieren und dann Ersatz speziell dafür kaufen, wenn du sowieso noch nicht aufrüsten willst. Wenn die CPU noch geht brauchst du ja nicht gleich eine neue, und USB2 kannst du mit einem PCI-Erweiterungskarte relativ günstig nachrüsten.

mfg
MB

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du könntest auch einfach genauer feststellen, welche Teile
nicht mehr funktionieren und dann Ersatz speziell dafür
kaufen, wenn du sowieso noch nicht aufrüsten willst. Wenn die
CPU noch geht brauchst du ja nicht gleich eine neue, und USB2
kannst du mit einem PCI-Erweiterungskarte relativ günstig
nachrüsten.

Also das MB ist definitiv hin. Die CPU ist auch nicht mehr so ganz in Ordnung, wenn man die sich so anschaut (um den Kern ist die en bisschen schwarz, ist aber schon länger so).
Klar könnte ich mir ein neues SockelA MB für was weiss ich 30-50 Euro kaufen. Dann geht bei meinem Glück in 2 Monaten die CPU kaputt und ich hab immer noch ein veraltetes System. Ein bisschen schneller, wie im Moment, könnte der PC sowieso schon sein.

Also denk ich mal, dass es schon so in die Richtung gehen wird, wie Stefan es geschrieben hat (MB Socket 939, Athlon 64 Venice tray, CPU Lüfter).

Aber danke für deine Antwort

Dein neues Board:
ASRock 939DUAL-SATA2
ca 70 €

Das Board hat ja eigentlich alles, was ich brauche. Sogar AGP
und PCIe. Ich habe bis jetzt eigentlich nicht soviel von
asrock gehalten. Hatte deshalb wahrscheinlich auch noch keins.
Aber ich denke, dass es schon in die engere Auswahl fällt.
Wenn du schreibst, dass es gut ist und zu dem Preis (unter 60
Euro).

Na ja, ne grosse Auswahl hast du ja sowieso nicht (besser gesagt gar keine wenn mans genau nimmt)
Nochmal: Ich bin schon der Überzeugung, dass man das Board kaufen kann, zumal es von den einschlägigen Hardwaretestern durch die Bank als „gut“ oder sogar „sehr gut“ bewertet wurde.
Und wie auch schon erwähnt, bei mir läuft das Teil ohne Probleme im Dauerbetrieb und ich bin zufrieden.
Der Kaufgrund war bei mir übrigens der selbe wie bei dir; -ich wollte keine neue Grafikkarte weil die „alte“ noch viel zu gut war um sie einfach auszusortieren.

Dein neuer Prozessor:
AMD ATHLON64 3500+ Venice Box Socket 939
ca 210 €

An sowas hatte ich auch gedacht. Was ist von dem selben als
3200+ zu halten, bzw. lohnen sich die ca 40 Euro Mehrkosten
für den 3500er?

Was soll man da sagen.
Wenns dir nicht allzusehr wehtut die 40 Euros auszugeben würd ichs machen.
Immerhin bekommst du einiges mehr an Leistung und für z.B CAD -Anwendungen ist das sicher nicht das verkehrteste.
Sicher wirst du auch mit dem 3200er „hinkommen“, immerhin ist das ja auch schon ein ziemlich „mächtiges“ Teil.
Das Argument schlechthin:
JB verbaut die 3500er im Moment reihenweise wies scheint und wenn der das macht, dann macht es sowas von Sinn, dass sich weiteres Nachdenken erübrigt.

Ich halte eigentlich auch mehr von der Tray-Version. Den
1800er hatte ich damals als boxed gekauft, und nach circa
einem Monat den Lüfter ausgetauscht, weil er schon ziemlich
laut war und vor allem wegen dem Hitzeproblem ( über 70 Grad,
wenn ich mich richtig erinnere).

Also, welcher Lüfter würde da in Frage kommen? Ist denke ich
mal für den Lüfter egal, ob er jetzt auf nem 3200er oder nem
3500er läuft?

Yep, davon würd ich auch mal ausgehn.
Ne Lüfterliste hast du ja schon von Markus, ich setze noch einen unten dran:
Arctic Cooling Silencer 64 UltraTC für AMD Athlon 64/Opteron Socket 754/939/940 für ca. 15 Euro.
Der ist leise, temperaturgesteuert (TC) und reicht voll und ganz.

Danke für die schnelle Antwort!

Bitte gerne.

Viel Spass und Erfolg
Stefan

Bin gerade auch dabei.
Bin gerade auch dabei. Mein Paket mit einem ASROCK DUAL, Athlon 60 3200+ und 1GB Ram für insgesammt 330,- ist gerade von Mindfactory verschickt worden.

Für das Board habe ich mich entschieden, weil ich meine 9800pro behalten will.

Wenn Du bis Monatg warten kannst, kann ich sicher erste Eindrücke schildern.

Grusse
Nic

Löppt!
So, das Teil läuft wieder.

XP musste ich neu installieren, macht aber nix.

Die 9800pro läuft nun auch problemlos mit AGP 8x (war vorher nicht).

Aquamark meldet ca 42.000 Punkte. (vorher Duron 1600: 28.000 Punkte)

Das Board ist schön übersichtlich beschriftet. Kann nicht meckern.