Hardwarekonfi: Leistungswerte für netzt. ermitteln

Hei!

wenn ich da jetzt nen 350watt netzteil einbaue, ist es ja quatsch.

Richtig!

Werden dann automatisch 350watt verbraucht?

Nein, es wird nicht mehr verbraucht, als die Komponenten sich nehmen.
Allerdings laufen Netzteile, wenn sie zuweit von Ihren „Sollwert“ entfernt laufen, äußerst ineffinzient, d.h. es wird relativ zur abgegebenen Leistung zuviel verbraucht und in Abwärme umgesetz. Dein 350 W-Netzteil dürfte mit bei dieser Konfiguration im Normalbetrieb mit weniger als 10% seiner Leistung belastet werden.

Zufällig hab ich gerade das gleiche hinter mir und kann daher ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern.

Abgesehen von der CPU (oller Via C3) hab ich fast das gleiche als Webserver im Dauereinsatz. Ich hab den Rechner mit einem 350 W Seasonic-Netzteil (mit „80+“-Aufkleber) auf 27 W herunterbekommen. Bzw. 40 W, weil ich auch Modem und Router vom Rechner-Netzteil versorgen lasse.
Hab von Freunden und eBay verschiedene andere Netzteile bekommen und durchgemessen, je „schwächer“ das Netzteil, desto weniger Stromverbrauch hatte ich. Jetzt läuft er mit einem asbach-uralten 70 W-Netzteil von „Acbel“ und verbraucht nur noch 17 bzw. 30 W. Wohlgemerkt, das ist eine Antiquität aus einer Zeit, als es „80+“ noch gar nicht gab.

Dein Rechner dürfte nur unwesentlich mehr als meiner verbrauchen, mit einem 50-80 W-Netzteil sollte er prima laufen und auch noch nicht an die Grenzen des NT kommen, ein größeres Netzteil dürfte nur überflüssig Strom verbrauchen und Abwärme produzieren.

Das 70 W-Acbel hab ich für satte 7 Euro auf eBay abgegriffen, was Kleineres hab ich noch nicht gesehen (also, zu vernünftigen Preisen).

lg, mabuse