Hallo,
Ein 500W-NT wäre für einen Zocker-PC mit eingebauter Heizung in Form
einer HighEnd Graka und Quad-CPU durchaus geeignet.
Für einen wirklich sparsamen Server mit einer mittleren Leistungsaufnahme
um 20-30W oder noch weniger ist das ein völlig überdimensioniertes Teil.
Ob diese NT ein Energiesparlabel hat (80+), weiß ich nicht, aber selbst
wenn, bedeutet dies in deinem Fall nicht viel, weil die erforderliche
Leistung nur bei 3-10% der Nennleistung liegt, aber die Zertifizierung
nur für den Bereich 20-100% gilt.
Da jedes einzelene Watt im Dauerbetrieb übers Jahr ca. 1,8-2,0€ kostet,
würde es schon einen Sinn machen, ob das NT 5 oder 15Watt Verlustleitung
hat. 10W Unterschied sind im Jahr schon knapp 20€ und ein besser passendes
NT macht sich in spätestens 3-4 Jahren retabel.
Hier hatten wir vor kurzem eine Diskussion dazu:
/t/hardwarekonfi-leistungswerte-fuer-netzt-ermitteln…
Bei der Auswahl der Hardware würde ich auf echte Stromspartechnik achten.
Ein Atomboard kann mit 8…10W auskommen. Ein Athlon braucht eher 20-30W.
Auch das Mainbord und die sonstige Hardware wäre für die ältere CPU nicht
so sparsam und hätte ein deutlich schlechteres Verhältniss von Rechenleistung
zu Verlustleistung.
Gruß Uwi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]