Hardwarekonfi: Leistungswerte für netzt. ermitteln

Hallo,

Allerdings laufen Netzteile, wenn sie zuweit von Ihren
„Sollwert“ entfernt laufen, äußerst ineffinzient, d.h. es wird
relativ zur abgegebenen Leistung zuviel verbraucht und in Abwärme umgesetz.

Das wird früher wohl so gewesen sein. Da hatte ein PC-NT auch locker mal
15-30W Ruhestrom bzw. Standbyverbrauch.
Inzwischen liegen diese Werte aber bei ordentlicher Markenware unter 1Watt.
So extrem schlecht sollten die NT also auch im Niedriglastbereich
nicht mehr liegen.

Abgesehen von der CPU (oller Via C3) hab ich fast das gleiche
als Webserver im Dauereinsatz. Ich hab den Rechner mit einem
350 W Seasonic-Netzteil (mit „80+“-Aufkleber) auf 27 W
herunterbekommen. Bzw. 40 W, weil ich auch Modem und Router
vom Rechner-Netzteil versorgen lasse.
Hab von Freunden und eBay verschiedene andere Netzteile
bekommen und durchgemessen, je „schwächer“ das Netzteil, desto
weniger Stromverbrauch hatte ich. Jetzt läuft er mit einem
asbach-uralten 70 W-Netzteil von „Acbel“ und verbraucht nur
noch 17 bzw. 30 W.

Das scheint mir dann doch etwas unplausibel. Das alte NT dürfte
von vornherein einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad haben.
17W bei optimistischen 70% würde Netto also ca. 12 Watt machen.
Das kommt mir auch bischen zu wenig vor, für ein Board mit der CPU
und allem drum herum, wenn es nicht auch schon auf absolutes Stromsparen
ausgelegt war.

Wenn dann das neue 80±NT tatsächlich 27W bräuchte, wäre der Wirkungsgrad
nur noch ca. 40% und ca. 15W gehen als Verlustleistung weg?
Mit solcher Schaltungstechnik kommt man aber IMHO schlecht auf die
geringen Standbyleistungen und dass der Wirkungsgrad mit bischen mehr
Leitung dann extrem progresssiv hochgeht, kann ich nicht glauben.

Ich vermute mal eher, du hast da auch einige Meßfehler mit drin.
Das neue NT hat sicher PFC, aber die alte Möhre ganz sicher nicht.

Da wird das also schon sehr mühselig, eine halbwegs korrekte
Leistungsmessung hin zubekommen.
Zu der Problematik hat Loderunner vor kurzem einige Bemerkungen abgelassen.
/t/tv-plasma-245-watt-stromrechnung-plasma-vs-lcd/52…

Dein Rechner dürfte nur unwesentlich mehr als meiner
verbrauchen, mit einem 50-80 W-Netzteil sollte er prima laufen

Ja sicher. Für einen neuen PC aber ein altes NT zu kaufen, dass dann
aber auch dem aktuellen Standard (Stecker) entsprechen soll,
ist auch nicht so toll.

und auch noch nicht an die Grenzen des NT kommen, ein größeres
Netzteil dürfte nur überflüssig Strom verbrauchen und Abwärme produzieren.

Das die 80+ nicht mehr erreicht werden, ist klar.
Dass der Wirkungsgrad aber gleich extram rabiat nach unten geht ist,
kann ich mir so nicht vorstellen.
Gruß Uwi