Hallo,
Ich war bis 2003 selbständiger TV - Techniker Meister und habe
noch entsprechend einen Arbeitsplatz für Hobbybastelzwecke
behalten .
Prima. Ist ein Zweikanal-Oszilloskop mit Stromzange (oder wenigstens einem passenden Shunt zur Strommessung) mit Multiplikation und True-RMS-Fähigkeiten dabei?
Ich habe mal letztens einen Funai hier stehen gehabt , da
stand 230 Volt , 2,7 A , 180 Watt drauf .
am Trenntrafo mit Ampermeter schwankte die Anzeige um +/- 2
Ampere , heisst in Klartext so um 400 Watt !
Nein. Das heißt nur, dass da Dein Amperemeter etwa 2A angezeigt hat. Jetzt solltest Du Dir mal Gedanken über einen Crestfaktor machen und über Mittelwertbildung und über Phasenlage. Wenn Du dann weitergrübelst und feststellst, dass TV-Geräte seit ein paar Jahren Schaltnetzteile besitzen, kommst DU irgendwann dahinter, dass der angezeigte Wert nicht zu Berechnung der tatsächlichen Leistungsaufnahme reicht.
Btw., die Stromaufnahme steigt bei einem Schaltnetzteil, wenn die Eingangsspannung sinkt. Du hättest also wenigstens daran denken müssen, mal die angeblichen 230V nachzumessen.
nach Physikalicher Rechnung sind 230 Volt x 3,5 A = 800 Watt
Nein. Das gilt ausschließlich bei Gleichphasigkeit von Strom und Spannung.
also nix Phantasie , abgelesene Werte vom Amperemeter !
Wer misst, misst Mist. Probier es doch mal mit einem geeigneten(!) Leistungsmessgerät.
Gruß
loderunner