Hardwareprogrammierung aber kein Serieller Port

Hi Leute,

Ich hab mit nem Kumpel vor n Boardcomputer für meinen Trabi zu basteln. Hab jetzt den Analog-Digitalwandler gekauft und wir haben ihn auch erfolgreich an nem normalen Rechner getestet.

Nun das Dilemma:

Ich will mir demnächst einen Laptop kaufen, auf dem das Programm was er schreiben will laufen soll. Leider haben die meisten richtig guten neuen Laptops weder normalen 9-Pol-Port noch Seriellen Druckerport mehr, auf dem er die Signale rein nehmen könnte.
Wir wissen nun beide nicht, was passiert, wenn wir uns einfach nen Adapter auf USB zulegen und den Anschließen.

Wir bräuchten also vermutlich eine Art dieses Adapters, der dem Laptop 100%ig vorgaukelt, das er einen solchen direkt besitzt.

Hat einer von euch Erfahrung damit?
Kann uns da jemand helfen?

Ich kenn mich selber nur sehr wenig mit Programmierung aus, aber ich glaube er wollte das Programm in VisualBasic schreiben.

Schon mal DANKE für jede Antwort !!!

Hallo,

nach meiner Erfahrung liegt das einzige (bei mir aufgetretene) Problem darin, daß sich die Com=>USB-Wandler nicht in die normaler Reihenfolge der Comports einfügen. Das bedeutet, er erscheint z.B als COM12, was man bei der Erkennung und dem Öffnen berücksichtigen muß. Ansonsten habe ich mit den verschiedensten Adaptern keine Probleme gehabt.
Solltet Ihr evtl. doch vorhaben, das ganze in USB auszuführen,
hilft diese Seite weiter :

http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/usb-interfacing/
http://www.heise.de/ct/03/08/204/

Ciao

Sven

http://www.Sven-of-Nine.de

Hallo Fragewurm,

Wir wissen nun beide nicht, was passiert, wenn wir uns einfach
nen Adapter auf USB zulegen und den Anschließen.

Probleme gibt es, wenn das Programm versucht direkt auf die Register der seriellen Schnittstelle zuzugreiffen, allerdings funktioniert das bei Win NT, W2k und XP sowieso nicht mehr…

Wenn ihr die normale Schnittstele des Betriebssystems verwendet, unter Windows öffnest du eigentlich eine Datei mit z.B. dem Namen „COM1:“, gibt es keine Probleme, da dabei Windows den passenden Treiber verwendet.

MfG Peter(TOO)