Harfe lernen

Hallo,

ich würde immer total gerne eine Instrument lernen.

Gitarre würde mir immer gut gefallen, aber ich komm mit dem Umgreifen nicht klar.

Jetzt hab ich im Laden eine Harfe gesehen und wollte mal die Meinung der Experten hören.

Ist Harfe sehr schwer zu lernen? Ist das ein "sinnvolles " Instrument? Hatte mich bisher eher mit Trommeln und Xylofon beschäftig :smile: Aber das wird mit jetzt ein wenig zu wenig :smile:

Kann man Harfen auch leihen? Worauf sollte man achten? Oder vielleicht ist das auch gar nix für mich…
Gruß Jenny

Gitarre würde mir immer gut gefallen, aber ich komm mit dem
Umgreifen nicht klar.

intellektuell oder motorisch? üben muß man natürlich schon, die wenigsten können es einfach so.

Ist Harfe sehr schwer zu lernen?

kommt wohl drauf an, welche harfe. eine keltische oder böhmische harfe ist ganz was anderes als eine doppelpedalharfe oder eine pleyel-harfe.

Ist das ein "sinnvolles "
Instrument?

wie definierst du sinnvoll?

Hatte mich bisher eher mit Trommeln und Xylofon
beschäftig

eine diatonische harfe, zb. eine keltische, ist nicht viel anders als ein xylophon: du mußt zur richtigen zeit den richtigen ton spielen, ohne irgendwelche zusätzliche action wie umgreifen, pedal oder sowas. dafür kannst du darauf nur diatonisch spielen. für irische musik perfekt, für debussy eher nicht. es hängt also vieles davon ab, welche art musik du spielen möchtest.

Wenn du mit dem Umgreifen beim Gitarrenspiel nicht klar kommst, dann liegt das an der fehlenden Übung. Übung ist beim Erlernen eines Instrumentes das Maß aller Dinge und bei einer Harfe musst du genauso üben.
Das Erlernen einer Harfe ist nicht schwieriger, als das Erlernen einer Gitarre. Du musst nur lernen die Saiten an der richtigen Stelle zu greifen.
Wir haben in unserer Stubenmusik 2 Spielerinnen, die ihre böhmischen Wanderharfen selbst gebaut haben. Diese diatonischen Harfen sind sogen. Hakenharfen. D h für jede Stimmung müssen znächst die Haken gesetzt werden. Das geht ganz gut bei einem Stück, in dem die Stimmung von von Anfang bis Ende durchgängig ist. Schwieriger wird es, wenn man ein mehrteiliges Stück (A-Teil, B-Teil, C-Teil) spielt und jeder Teil eine ander Stimmung hat, also z B bei einem G- dur Teil der Haken nach einem C-dur Teil fürs fis und in einem F-Dur Teil der Haken fürs b gesetzt werden muss. Dies muss geübt werden und und die Spielerinnen in unserer Gruppe spielen die Harfe auch nur bei Stücken, die eine durchgängige Stimmung haben, da ihre Schwerpunkt instrumente ganz andere sind und sie mit der Harfe doch nicht so geübt sind.
Du solltest schon wissen, was dir ein Instument geben muss und welche Musik du spielen möchtest. Vom Xylophon zur Harfe ist das ein Quantensprung, dessen Beschreibung hier wohl fehl am platze wäre.
Die Harfe ist m E eher ein Gruppeninstrument und als Soloinstrument nur dann zu gebrauchen, wenn du über sehr viel Erfahrung verfügst.

Grüßle
Bernd Stephanny