Bezugnehmend auf den artikel eins weiter unten
macht nur der name den preis bei harley, es kann doch nicht sein dass bei den japanern alles viel besser und günstiger ist??
Bezugnehmend auf den artikel eins weiter unten
macht nur der name den preis bei harley, es kann doch nicht sein dass bei den japanern alles viel besser und günstiger ist??
Moin!
Bezugnehmend auf den artikel eins weiter unten
macht nur der name den preis bei harley, es kann doch nicht
sein dass bei den japanern alles viel besser und günstiger
ist??
Doch.
Gruß,
M.
(a) Harley hat (bewusst) Kultstatus. Und da darfs halt schon eine antiquittierte Tchnik zu einem hohen Preis sein.
Also: Bewusst kein weichgespültes Motorrad sondern eines für Männer die „noch richtig zupacken können“.
Ferner macht antiquittierte Technik ja durchaus Spaß . wieviele Leute sind Fans von alten Traktoren oder Dampflokomotiven…es muss nicht immer der technisch durchaus machbare seidenweiche Motorlauf sein, so manch einer liebt eben ein Motorrad das „lebt“
Gerade das kann den Reiz einer Harley ausmachen. Und das lässt man sich bezahlen, die Fangemeinde zahlt und dankt und hat das Gefühl, etwas besonderes zu haben (is ja auch so - )
Das ist mit Designerklamotten ja das gleiche Prinzip: Jeans bleibt letztlich Jeans, aber wenn ein bestimmter Name draufsteht wirds teurer. Und Teurer ist nicht das gleiche wie besser
(b) In Japan sollen die Leute wohl weniger verdienen was sich auf den Preis bemerkbar macht. Außredem dürften die Produktionsstückzahlen der Japaner höher sein als die der Harleys was sich wieder positiv auf den Preis bemerkbar macht.
Ich denke, der Hauptgrunf ist aber die bewusste und sich entwickelte Politik/Imagefrage unter Punkt (a)
Hallo,
(a) Harley hat (bewusst) Kultstatus. Und da darfs halt schon
eine antiquittierte Tchnik zu einem hohen Preis sein.
das kann man aber von der V-Rod nicht behaupten. Immerhin wurde der Motor ja von einer der besten Ingnieurschmieden entwickelt - Porsche.
Desweiteren kauft heute kein Mensch ein Motorrad allein nach rationalen Gründen. Motorräder sind immer eine absolut emotionale Entscheidung.
Insofern kostet das Produkt genau soviel, wie der Kunde bereit ist auszugeben. Ob man 1.000,- Euro für ne Emme oder 20.000,- für ein amerikanischen Edelbike ausgibt bleibt jedem selbst überlassen.
222kpl
(a) Harley hat (bewusst) Kultstatus.
das kann man aber von der V-Rod nicht behaupten.
V-Rod ist für mich keine Harley - sorry. Unter Harley verstehe ich 2 Zylinder Scheppereisen. Deswegen hat es sich für mich erübrigt, die V-Rod auszuschließen.
Das hole ich hiermit ausdrücklich nach: Wir (ich) spreche NICHT von der V-Rod.
Wer bei dem Begriff „Harley“ die V-Rod inklusive meint, sollte dies expliziert dazu sagen, sonst schließt sich diese V-Rod praktisch von selbst aus.
Hallo Moggenmorle,
Bezugnehmend auf den artikel eins weiter unten
macht nur der name den preis bei harley, es kann doch nicht
sein dass bei den japanern alles viel besser und günstiger
ist??
Harley ist eben Kult!
Ausgehend von der Jugenbewegung in den USA in den 50er standen die Motorräder allgemein für eine Protesthaltung gegen die Gesellschaft.
Allerdings gibt Sonny Barger in seiner Autobiographie selber zu, dass es eben Harley war, weil nix anders kaufbar war (ne BSA war damals auch keinen Deut besser, aber viel teurer); kein Japaner, keine BWM, das alles gabs eben damals noch nicht.
Wer Motorrad fuhr war Outlaw, ganz bewußt und mit Absicht. Hippies kauften einen VW-Bus und malten den dann im LSD Rausch bunt an. Die Drogen beschafften die Leute auf der Harley.
Viele frühere Harleyfahrer mussten sich das Moped hart ersparen, Kohle war schon immer knapp bei den Gesetzlosen. die riesigen Gewinne aus Drogenhandel und organisierter Kriminalität der Motorradgangs ging nur an wenige und war oft auch schnell aufgebraucht.
Der wohl berühmteste Outlaw war Peter Fonda auf der „Capitan America“ in Easy Rider. Wer erinnert sich schon an Denis Hopper auf der ???
Der Film enthält wohl eine der ziel-sichersten Studien zur Amerikanischen Gesellschaft.
Dieses Ruf und das Flair um die Maschine wurde im Laufe der Zeit immer mehr verwässert. Dazu trug auch die grottenschlechte Qualität der Mopeds bei, als die Firma sich kurfristig in den Händen von AMF befand - eins der traurigsten Kapitel im Zweiradgeschäft überhaupt.
Anfang / Mitte der 80er, als es solangsam wieder aufwärts ging und die allgmeine Weltwirtschaft boomte, wurde es plötzlich schick sich Statussymbole zu leisten. Eines der Symbole für gut verdienende Anwälte und Zahnärzte wurde die Harley. Die vermögend gewordene 68er erinnerten sich mit 50 Jahren, wie das früher war als man noch Alternativen zur herschenden Gesellschaft gesucht hatte.
Heute als vermögenden „Zahn-wälte“ konnte man es sich leisten zu den Harley Treffen mit dem Moped auf dem Hänger (vorgespannt ein Produkt aus Stuttgart oder München) vor dem 5 Sterne Hotel vorzufahren und dann Abends ganz cool auf dem Motorradtreffen zu erscheinen und wie früher einen Joint zu rauchen. Aber dann bitte zurück in die weichgespülte Suite im Hilton!
Jeder hat versucht das Bike zu kopieren, aber keinem ist es gelungen.
Wahrscheinlich gibt es nur 2 Sorten von Leuten, die die Harley fahren und die die sich nicht für Geld und gute Worte auf so einen Haufen Edelschrott setzen würden.
Hoffe ich konnte den Mythos etwas erhellen.
222kpl
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonny_Barger
http://de.wikipedia.org/wiki/Harley_Davidson
Hallo,
na ja, Harley ist Technik von vorgestern, zum Preis von uebermorgen.
Auserdem hat Harley meiner Meimnung nach ihren Nimbus eingebuehst, da es viel zu viele wohlbetuchte Harley Besitzer gibt, die so ein Teil nur ihr eignen nennen, um es im Sommer bei schoenen Wetter vor die Eisdiele zu schieben und einen auf cool und dicke Hose zu machen.
Tschau
Peter ( der lieber bei seiner guten alten CX 500C bleibt)
Was ist schon eine Harley gegen meine geliebte x9?
Hallo,
Du schriebst:
„Der wohl berühmteste Outlaw war Peter Fonda auf der „Capitan America“ in Easy Rider. Wer erinnert sich schon an Denis Hopper auf der ???“
Sowohl „Captain America“ (Fonda) als auch „Billy“ (Hopper) fuhren Harleys (Hidra Glides mit Hardtail-Frame und Panhead Engine), gebrauchte Polizeimotorräder, die damals für rund 250 Dollar angeschaft wurden (insgesamt 4 Stücker).
mfg, tf
Hallo,
eine Harley ist genausonwenig überteuert wie ein Bugatti, Ferrari, SUV oder sonst was.
Ein Bekannter hat einen Toyota RAV, der hat noch nicht mal Allrad … .
Jeder der einmal eine richtige Harley besessen hat weiß das.
Harley ist nicht das Ding mit 2 Rädern sondern eine Einstellung und ein Lebesstiel.
Eine Harley mit einem Ferarri oder Bugatti (auf Toyota will ich gar nicht eingehen, die SUV bekommt man ja schon nachgeworfen) zu vergleichen hinkt gewaltig, das ist dir schon klar. Zugegeben, du zahlst bei beiden auch den Namen mit, aber es handelt sich um Kleinstserien, die oftmals nicht mal mit viel Geld zu erwerben sind.
Harley dagegen ist ein Massenprodukt, unvollkommen in der Technik und für jedermann kaufbar.
Mittlerweile ist der Preisunterschied zu den japanischen Chopperherstellern nicht mehr so eklatant, denn auch diese haben erkannt: Hey, da gibt es eine ******* Käuferschicht, die zahlt für unser Altmetall Höchstpreise. Da die Japaner aber wirklich Entwicklung betreiben, bekommen die Käufer für das viele Geld noch immer mehr geboten als in Milwaukee.
Vergleicht man die Technik eines Choppers mit einem modernen Supersportler und vergleicht man dann auch noch die Preise, sollte es jedem klar werden, wie sehr man über den Tisch gezogen wird.
Mir persönlich sind Harleyfahrer sehr willkommen, sind sie doch großteils nur zur Eisdiele unterwegs oder veranstalten irgendwo ein Treffen. In beiden Fällen sind sie nicht auf den von mir bevorzugten Straßen anzutreffen und im zweiten Fall binden sie auch meist eine größere Anzahl von Polizisten an sich, die ansonsten mir das Leben schwer gemacht hätten.
Noch schöner ist nur Fußball-WM-Endspiel:smile:
fg
MT
Nun ja, eine schwerwiegende Frage, die nur schwer zu beantworten ist!
Ist ein Ferrari überteuert? Im Vergleich zu einem Audi R8 mit Sicherheit. Aber, welches Auto hat mehr Ausstrahlung? Der Ferrari natürlich.
Über die QUALITÄT brauchen wir hier nicht diskutieren. DA ist Harley mit absoluter Sicherheit totalest überteuerter Schrott. Nun gut, seit die Chinesen alle ressourcen aufkaufen, ist sogar Eisen richtig teuer geworden…
Natürlich können die Japaner ALLES besser und billiger. DAS steht gar net zur Diskussion.
Wer jedoch gerne das Doppelte bei der Anschaffung und dem Unterhalt bezahlen möchte und/oder kann, der soll sich bitte eine Harley kaufen! Und am Besten direkt eine Lederjacke mit Fransen an den Armen^^ Hihi, Typ andersrummer Zahnarzt )
Und zum Thema, was ich hier bei den Antworten so gelesen habe, vo wegen Feeling beim Fahren: Aus eigener Erfahrung, dieses Superfeeling zieht einem die Hämmoriden aus dem Darmausgang! Es sei denn man fährt niemals nicht über 110!
Naja, is halt ne Glaubensfrage. Aber keine Frage der Qualität. Wer das von Harley gegenüber den Japsen behauptet, dem haben die Vibrations schon das Hirn verquirlt. Gell?!
Moin!
macht nur der name den preis bei harley
Nein. Es sind die Kunden, die diesen Preis bezahlen. Würde HD zu ihrem geforderten Preis keine Maschinen mehr absetzen können, würden sie entweder den Laden dicht machen, oder ihr Preisgefüge ändern.
„Milwaukee’s Best“ ist übrigens nicht HD, sondern Bier
Munter bleiben… TRICHTEX
Was ist schon eine Harley gegen meine geliebte x9?
und was haben beide gemeinsam?
… keine Handbremse und keinen Rückwaärtsgang
Gruß
Diemo
Hallo,
Sowohl „Captain America“ (Fonda) als auch „Billy“ (Hopper)
fuhren Harleys (Hidra Glides mit Hardtail-Frame und Panhead
Engine), gebrauchte Polizeimotorräder, die damals für rund 250
Dollar angeschaft wurden (insgesamt 4 Stücker).
kuck an: in der Hardware kennt er sich eben aus
Gruß
Diemo