also ich bin’s wieder wie der ochse vorm berg.
diesesmal ist es folgende eigentlich einfach aufgabe. nur seh ich den wald vor lauter bäumen nicht. die frage ist allgemein, also keine zahlen oder ähnliches.
„ein horizontal schwingedes feder-masse-system führt eine ungedämpfte, cosinusförmige schwingung aus. nach welchem bruchtteil von T(Schwingungsdauer) erreicht die Masse erstmals die Hälfte des Maximalausschlags?“
ich hab mir dazu erstmal schön ne zeichnung gemacht. aus der kann ich sehen, das T insgesamt 2pi ist. die hälfte des maximalausschlags liegt, da es ja eine cosinusförmige schwingung ist, bei pi/2. eigentlich erscheint mir das ganze ziemlich sinnvoll und auch logisch, aber so wirklich steige ich da nicht durch. hat jemand vielleicht eine formel für mich, mit der ich das erstmal selber probieren kann?
mfg und thx
serhorn
aus der
kann ich sehen, das T insgesamt 2pi ist. die hälfte des
maximalausschlags liegt, da es ja eine cosinusförmige
schwingung ist, bei pi/2.
Die Hälfte des Maximalwerts des Cosinus ist 1/2, das ist zum Zeitpunkt arccos(1/2) der Fall, nicht bei π/2.
mfg,
Che Netzer
das stimmt wohl =). habe auch gerade die lösung zu der ganzen frage in meinen alten mitschriften gefunden.