Wir haben einen 8jährigen Perserkater aufgenommen. Leider macht er mind. 1x tägl. Urin in die Wohnung. Der Tierarztbesuch ist morgen. Gibt es überhaupt eine Hilfe? Es kann sein, dass ich vor die Entscheidung gestellt werde: einschläfern oder nicht. Ich habe auch Infos, dass es Demenz bei alten Tieren genauso gibt, wie bei uns. Wer weiß was?
Hallo,
ich denke, nur weil der Kater nicht ganz trocken ist, wird er nicht gleich eingeschläfert!
Unser Hund, der nach einer Blasenentzündung immer mal wieder Urin verliert, hat ein kleines Höschen mit einer ganz normalen Damenbinde drin, damit sie nicht alles volltropft. Natürlich muss man ausprobieren, ob sich euer Kater sowas gefallen lässt.
Ist den schon eine Diagnose gestellt worden?
Vielleicht ist er auch nur unsauber, weil er sich in seiner neuen Umgebung noch nicht eingelebt hat oder sonst irgendein anderer Grund vorliegt.
Wenn er auch im Liegen nässt, ist es viellecht möglich, seine Lieblingsplätze mit entsprechenden Unterlagen auszulegen.
Vor der Entscheidung über Leben und Tod musst du dir zur Zeit sicher noch keine Sorgen machen. Warte erstmal ab, was der Tierarzt sagt. Aber wenn der Kater ansonsten gesund ist, wird ihn niemand einschläfern wollen.
LG amanda
Hi,
also ein 8jähriger Kater ist noch nicht so alt. Katzen können um die 20 Jahre alt werden.
Das der Kater in die Wohnung macht kann ganz verschiedene Ursachen haben. Ist er kastriert? Wenn nein könnte es sein, das er sein Revier markiert.
Vielleicht macht ihm aber auch der Wechsel zu Euch zu schaffen. Ihr und die Umgebung seid ihm fremd, da können sensible Katzen schon mal mit Unsauberkeit reagieren.
Laß mal abklären ob ihm organisch was fehlt und sprecht den Tierarzt auf die Unsauberkeit an. Sollte es nichts organisches sein, probiert doch mal Pheromone aus.
http://www.vetvita.de/specials/allgemein/pheromone.s…
Gruß
Tina
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
also 1 x täglich in die Wohnung urinieren heißt noch lange nicht, dass der Kater sterbenskrank ist. Das kann alles mögliche sein. Von einer Blasenentzündung bis zu Verhaltensstörungen. Hinter Unsauberkeit stehen häufig keine lebensbedrohlichen Probleme - ausser das Tier hat z. B. Harnverhalten und kann kein Urin absetzen, weil seine Harnröhre durch Harngries verstopft ist. Allerdings äußerst sich das meistens darin, dass die Katze ständig zum Klo rennt und kein Urin absetzen kann und es dann auch aus lauter Verzweiflung irgendwann an anderen Orten versucht. Das ist aber auch eher ein akutes Geschehen und geht mit sehr auffälligem Verhalten der Katze einher. Seit wann macht er das denn? 8 Jahre ist aber für eine Katze wirklich noch kein hohes Alter. Ich würde eher mal sagen, der Kater ist in den besten Jahren. Und ja, Tiere können im Alter Verhaltensweisen zeigen, die an das Verhalten von demenzkranken Menschen erinnern. Aber ein achtjähriger Kater dürfte da noch weit von entfernt sein.
Ich will dir kein Unrecht tun, aber für den Fall, dass dir das Tier wegen seiner Unsauberkeit lästig ist : ein Tier einschläfern zu lassen, weil es (aus was für Gründen auch immer) unsauber geworden ist, finde ich nicht nicht ok. Das sollte man sich vor der Anschaffung eines Haustiers überlegen.
Gruß, Maja
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Maja,
danke für deine Antworten. Natürlich wollen wir den Kater nicht los werde. Ich schrieb ja, dass wir ihn gerade aufgenommen haben und wir werden ihn auch behalten. Ich habe 40 Jahre Katzenerfahrung. Soviel dazu - wir waren beim Tierarzt es ist eine Nierenfunktionsstörung und eine Art der weißem Blutkörperchen zeigt entweder eine überstandene Infektion und/oder eine allergische Reaktion an. Wir haben noch weitere /z.T. sehr alte Katzen und ich machte mir einfach Sorgen, dass die dann auch nicht mehr so zuverlässig zur Katzentoilette gehen. Über die Eiweiß- und Phosphat-reduzierte Ernährung bin ich informiert. Sämtliches Futter wurde sofort umgestellt. Da ich im Rollstuhl bin, ist es natürlich recht schwierig, eine konsequent getrennte Fütterung zu gewährleisten. Das bedeutet: alle Katzen werden jetzt auf „Nierenfutter“ umgestellt - das ist bei 6 Katzen sehr teuer. Hast du da eine bessere Idee? Wir füttern jetzt Royal Canin Renal sowie frisches Hühnerfleisch und Fisch.
Freue mich auf weitere Tipps,
Maike-Sarah
Hallo,
was für eine Art Nierenfunktionsstörung hat der Kater? PKD? Das haben Perser ja häufig. Ob du tatsächlich Nierendiätfutter geben musst, hängt von den Blutwerten des Katers ab. Ich habe einen Kater, der seit einem akuten Nierenversagen eine Niereninsuffizienz hat und der kein Diätfutter benötigt, weil sein Phosphatwert völlig ok ist. Und selbst wenn der Phosphatwert im Blut erhöht ist, kann man normales Futter geben und mischt einen Phosphatbinder drunter (Aluhyd oder Ipakitine).Allerdings sollte das hochwertiges Nassfutter sein. In der Yahoo E-Group Nierenkranke Katze sind sehr viele Mitglieder, die ihren Katzen statt Nierendiätfutter hochwertiges Nassfutter geben und Phosphatbinder druntermischen. Bei Aldi gibt es übrigens recht gutes und preiswertes Nassfutter: Cachet select in der 200 g Dose. Bei Aldi Nord heißt dieses Futter Lux. Wichtig ist, dass das Futter einen recht hohen Fleischanteil hat und möglichst ohne Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe ist.
Gruß, Maja
Hallo Maja,
das sind ja mal wirklich tolle Tipps. Ich danke dir sehr. Ich habe gestern stundenlang Fachberichte von Ärzten über diese Erkrankung gelesen. Mir schwirrt der Kopf. Ich glaube aber, mich zu erinnern, dass es ebenso gefährlich ist, wenn der Phosphatwert zu niedrig ist oder verwechsel ich jetzt etwas (wie hoch darf/soll der Wert sein)? Egal, Dienstag bekomme ich die detailierten Werte des Tierarztes schriftlich und kann dann gezielt handeln. Der Tipp mit Cachet ist prima, soll ich da auch ausschließlich bei Huhn und Fisch bleiben? Noch was, ich hab jetzt Royal Canin Renal bestellt (beim Tierarzt). Das werden dann natürlich alle 6 Katzen fressen…gibt es da auch etwas wirklich Gutes, aber vielleicht ein wenig billiger? Und noch eine Frage: er uriniert ja 1x täglich an die Balkontür. Da es aber nur 1x ist, schliesse ich eigentlich einen Zusammenhang mit der Krankheit aus und denke, dass dies eine Reaktion auf die für ihn noch fremde Umgebung ist.
In seinem alten Zuhause lebte noch ein Hund - evtl. hat er Hundefutter mit gefressen und seine Werte bessern sich, wenn er katzengerecht ernährt wird? Du siehst, viele Fragen…Frohe Ostern Maike-Sarah
Hallo Maike-Sarah,
also mein Tierarzt hat mir gesagt, er hätte bis jetzt nur einmal bei einer Katze einen zu niedrigen Phosphatwert gesehen. Und das war mein Kater nach 3 Monaten Royal Canin Renal. Mein Tierarzt hatte für meinen Kater (der ja einen Nierenschaden mit leicht erhöhten Harnstoff- und Kreatininwerten hat) trotz guter Phosphatwerte Nierendiätfutter empfohlen und ich hab mich brav dran gehalten. Das Ergebnis waren zu niedrige Phosphatwerte. Nach ca. 12 Monaten mit normalem Futter habe ich nochmal ein Blutbild machen lassen. Kreatinin und Harnstoff waren unverändert und Phosphat wieder im normalen Bereich. Zu niedriges Phosphat ist wohl nicht so tragisch. Zu hohe Werte allerdings schon. Das führt zu einer weiteren Schädigung der Nieren. Wenn du nächste Woche das Blutbild deines Katers bekommst, wirst du sehen, dass hinter allen Werten Referenzwerte angegeben sind, an denen du ablesen kannst, welche Werte zu hoch, zu niedrig oder im grünen Bereich sind. Wenn Phosphat zu hoch ist, würde ich an deiner Stelle mit hochwertigem Nassfutter und Phosphatbinder (Aluhyd oder Ipakitine, gibts in Pulverform und das kann man dann dosiert übers Futter streuen) arbeiten. Es gibt auch von Kattovit ein Futter das heißt Low Protein und ist auch bedingt für nierenkranke Katzen geeignet - ich kann dir allerdings nicht 100% sagen, ob dieses Futter auch für PKD Katzen gut ist. Da würde ich evtl. mit einem guten Tierarzt Rücksprache halten. Ich kann dir auch nur wärmstens die Yahoo Group Nierenkranke Katze empfehlen. Da bekommst du gegen eine ganz kleine Spende eine Auswertung des Blutbildes deines Katers und sehr gute Fütterungsempfehlungen und weitere Tipps bezüglich Medikamente usw.
Liebe Grüße, Maja
Ich bedanke mich für die guten Ratschläge und melde mich, wenn ich die Werte habe.
Frohe Ostern! Maike-Sarah