Hart-oder Weichantifouling

hallo!
seit 10 jahren benutzen wir für unser schiff (lp mittelmeer) selbstschleifendes weichantifouling von international. nun ist der zeitpunkt gekommen, wo mal alles runtermuss und neu aufgebaut wird (incl. gelshield)
wir fragen uns nun, ob wir nicht zu hartantifouling wechseln sollen? wer kann mir sagen, was die unterschiede sind?? bewächst hartantifouling mehr?? ist es haltbarer?? oder wie nun,
danke für eure hilfe
karin
P.S. waren mit dem internationalzeugs immer zufrieden, suchen aber nun eine günstigere lösung…

Hallo,

das kommt drauf an, was für ein Boot Ihr habt bzw. aus welchem Material der Rumpf ist. Bei einem Holz-Rumpf unbedingt bei Weichantifouling bleiben - das nimmt die natürlchen Bewegungen des Holzes mit (und reisst dabei nicht) und sorgt dafür, daß der Rumpf garantiert nicht bewächst. Bei einem Joghurtbecher (Plastik-Schiff) ist ein Hartantifouling grundsätzlich o.k.

Hartantifouling bewächst grundsätzlich mehr, da die ursprüngliche oberfläche (nach dem streichen) ja die ganze zeit erhalten bleibt. Dem kann duch eine annode entgegengewirkt werden.

Weichantifouling bewächst deutlich weniger, da sich die oberfläche - und damit der bewuchs - ja bei fahrt abschleift. hat allerdings den nachteil, daß es jedes jahr erneuert werden muss.

wenn ihr aber zufrieden wart - warum wechseln?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Björn
wechseln deshalb, weil das alte antifouling nicht mehr hergestellt wird, oh heiliger st. öko-sius…zu giftig, aber war eben auch supergut das zeug. (enthielt tbt)
haben uns meanwhile für weichantifouling entschlossen, weil wir nämlich ziemlich faul sind und unseren joghurbecher *grins* bzw. seine beiden rümpfe nur von badebucht zu badebucht bewegen, also meilenreissen ist nicht. dafür aber liegen wir ganzjährig im wasser, das antifouling muss also schon was leisten für sein geld…
schleimiger bewuchs is ok, aber der kärcher sollte es nach 2 jahren noch schaffen. schaunmer mal wie sich das neue copolymerzeugs verhält…
gruss
karin