Hallo zusammen,
ich wohne jetzt seit fast einem Jahr nicht mehr zu Hause und muss daher auch meine Wäsche selber waschen. Jetzt habe ich folgendes Problem: Nach dem Trocknen auf der Wäscheleine ist die Wäsche hart und kratzig, richtig steif. Ich verwende Weichspüler und Waschmittel nach Dosiervorgabe. Was soll ich denn noch machen? Das ist richtig unangenehm zu tragen. Ich wasche meine Wäsche ausschliesslich bei 30 Grad und meine Waschmaschine ist auch erst nen Jahr alt. Woran liegt das?
Hoffe, dass mir jemand helfen kann. Vielen Dank soweit
Hallo Marcel,
das liegt daran, dass die Wäsche nur kalt gespült wird, und damit immer ein Rest Waschpulver & Kalk in der Wäsche bleibt. Der Einsatz eines Trockners verhindert das Hartwerden.
Eine Anmerkung noch. Wenn Du nur mit 30° wäscht, züchtest Du in Deiner Waschmaschine wunderbare Schimmelkulturen. Einmal im Monat auf jeden Fall Kochen-Wäsche durchlaufen lassen, damit die abgetötet werden.
Grüße
Almut
Oh vielen Dank! Das mit dem Schimmel wusste ich nicht! Dann werd ich das auf jedenfall beachten. Danke
Hallo,
ich muss Almut leider widersprechen (sorry): Schimmelbildung vermeidet man, indem man nach der Wäsche die Tür der Maschine offen lässt, damit sie austrocknen kann. Ich habe in 30 Jahren noch NIE das Programm für Kochwäsche genutzt, ich habe kaum Textilien, die 95 Grad „vertragen“. 60 Grad genügt für Bettwäsche und Handtücher völlig. Das spart Strom, die Maschine verkalkt nicht und Bakterien etc. werden ebenfalls vernichtet. Schimmelbildung in der Waschmaschine ist mir neu. Eine Ausnahme, bei der ich Kochwäsche den Vorzug geben würde wäre, wenn ein Familienmitglied eine schwere Infektionskrankheit hätte.
Was die Frage von Marcel betrifft, sehe ich auch nur den Trockner als Lösung des Problems.
Viele Grüße
Mara
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo !
Die Wäsche ist hart, weil keine Luftbewegung die Fasern geschmeidig macht.
Hängst Du sie draußen an die Leine in den Wind, wird sie weicher, als wenn sie im Heizungsraum bei geringer Luftfeuchtigkeit trocknet.
Wäsche braucht Luftzirkulation zum Trocknen, um weich zu werden.
mfgConrad
Hallo Mara,
naja, ich hab einen Frontlader, der, sobald die Tür offen steht, von beiden Katzen in Beschlag genommen wird. Und da ich Angst habe, mal eine Fellnase mitzuwaschen, bleibt die Tür immer zu.
Grüße
Almut
Hallo Almut,
in der Bedienungsanleitung meiner Waschmaschine (Frontlader von Miele) steht extra, dass die Türe geschlossen zu halten ist. Also ist das vielleicht gar nicht so schlimm, wenn du das auch so machst?
Truxi
Hallo Truxalis,
ja, aber dann bildet sich halt durch das stehende Wasser Schimmel und ähnliche wärme&wasser-liebenden Bakterien. Und die bekämpfe ich mit einmal Kochwäsche im Monat. (Was steht da denn dazu in der Bedienungsanleitung? nur so aus Neugier)
Grüße
Almut