Hartlöten mit Propan u. Sauerstoff

Hallo,
bin dabei, mir die Ausstattung für das Hartlöten mit Propan u. Sauerstoff zu beschaffen.
Welchen Vorteil hat ein Zwillingsschlauch Propan/Sauerstoff gegenüber einem für Acethylen/Sauerstoff? Passen tut es und funktionieren wohl auch, denn ich sah das schon auf einer Abbildung in einem Schweißforum. Ich will nicht gerade einen Riesenbrenner anschließen. Der größere Durchmesser von Propanschläuchen wäre darum wohl nicht nötig. Oder gibt es andere Gründe?

Danke
Bruno

Hallo Bruno

bin dabei, mir die Ausstattung für das Hartlöten mit Propan u.
Sauerstoff zu beschaffen.
Welchen Vorteil hat ein Zwillingsschlauch Propan/Sauerstoff
gegenüber einem für Acethylen/Sauerstoff? Passen tut es und
funktionieren wohl auch, denn ich sah das schon auf einer
Abbildung in einem Schweißforum. Ich will nicht gerade einen
Riesenbrenner anschließen. Der größere Durchmesser von
Propanschläuchen wäre darum wohl nicht nötig. Oder gibt es
andere Gründe?

Zunächst können die Schläuche unterschiedlich in der inneren Auskleidung sein, weil Azetylen aggressiver als Propan ist.
Dann hat man noch unterschiedliche Drücke und Energie Inhalte, das wird durch den Querschnitt kompensiert.
Wieso denkst Du nicht an einen Doppelwasserschlauch in Flachausführung?
Richtig, weil der nicht geeignet ist !
Also nimm die für das entsprechende Medium bestimmten Schläuche, preislich dürfte das wohl keinen großen Unterschied machen.
Du hast aber den Vorteil, dass Du nicht laufend überlegen musst, wann Dir die Anlage um die Ohren fliegt.
Gruß
Rochus