Hartlöten

Hallo,
ich möchte eine kleinigkeit hatlöten und stehe vor der Wahl der verschiedenen Hartlote. Da gibt es Messing-, Silber-, und Kupferlot.
Welches Lot ist wofür, bzw wann muß ich ein bestimmtes Lot verwenden und wann kann ich auch ein anderes verwenden und was sind die Kriterien.

Danke und Gruß Hans

Nehm Kupferhartlot!
Nabend Hans!

Nehm normales Kupferhartlot, dann klappt das schon. Aber Vorsicht beim Erhitzen, nit das es Löcher im Kupfer gibt.
Ach ja, Silberlot ginge auch, ist aber vergleichsweise viel zu teuer.
Hoffe du willst keine Wasserleitung hartlöten, denn die darf man erst ab 28 hartlöten, vorher nur weichlöten.

Hoffe weitergeholfen zu haben:smile:
Gruß
Nelsont

Nabend Hans!

Nehm normales Kupferhartlot, dann klappt das schon. Aber
Vorsicht beim Erhitzen, nit das es Löcher im Kupfer gibt.
Ach ja, Silberlot ginge auch, ist aber vergleichsweise viel zu
teuer.

Was ist der Unterschied beim Löten von Kupfer und Silberlot?

Hoffe du willst keine Wasserleitung hartlöten, denn die darf
man erst ab 28 hartlöten, vorher nur weichlöten.

Gottseidank bin ich schon über 28 :smile:

Gruß Hans

Nabend Hans!

Nehm normales Kupferhartlot, dann klappt das schon. Aber
Vorsicht beim Erhitzen, nit das es Löcher im Kupfer gibt.
Ach ja, Silberlot ginge auch, ist aber vergleichsweise viel zu
teuer.

Was ist der Unterschied beim Löten von Kupfer und Silberlot?

Hoffe du willst keine Wasserleitung hartlöten, denn die darf
man erst ab 28 hartlöten, vorher nur weichlöten.

So weit ich weiß liegt die Schmelztemp. des Silberlotes weit über der Schmelztemp. des Kupferlotes.

Gruß

Danny

Also Leute; die Schmelztemp. von Silberlot liegt unter der von Kupferlot! Das hat gewisse vorteile in der Verarbeitung. Also(und nicht nur deshalb) kommt es immer auf den Anwendungsfall an.

Gruß
Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also Leute; die Schmelztemp. von Silberlot liegt unter der von
Kupferlot! Das hat gewisse vorteile in der Verarbeitung.
Also(und nicht nur deshalb) kommt es immer auf den
Anwendungsfall an.

Gruß
Tom

Jo Schmelzpunkt Kupfer ist höher,dem kann ich nur noch hinzufügen, das Silberlot nicht soviel teurer ist.

Ich Persönlich benutze meistens immer Silberlot.

Bei Messing muss man gucken das man es nicht zu heiss macht,da sonnst das Zink sich rauslöst, und da ist Silberlot IMHO besser geeignet, weil niedrigere temperatur.

gruss Georg

oder doch lieber silberlot !
Hallo hans ich kann mich meinen vorrednern nicht ganz so anschliessen, ich habe in miener lehre aus kostengründen auch nur mit messing oder kupferlot gearbeitet aber in den prüfungen wurde immer sliberlot verwendet, da dieses Silberlot viel bessere flieseigenschaften hat als kupferlot ist zwar ein bisschen teurer aber ist für den eventuellen „gelegenheitslöter“ viel leichter zu handhaben !
gruss chrisi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]