Guten Tag allerseits
ich bin seit Wochen dabei meiner Mutter mit Fett/Ölflecken auf ihrem Küchenparkett zu helfen, bisher recht erfolglos. Habe schon sehr viel dazu gelesen und bin mir aktuell unsicher, was man noch versuchen könnte, ohne dass sie das ganze Parkett abschleifen muss. Das möchte sie nicht.
Sie hat einen alten ungeölten Eichenboden in Wohnzimmer und Küche, was ich primär schonmal sehr blöd finde weil beim Kochen schnell mal was spritzt. cEinige der Flecken sind schon länger eingezogen, dazu ein Bild:
Diverse Pulver (Backpulver, Pfeiffenerde) - haben nix getan
Gallseife, Zitronensaft, Waschbenzin
Entweder kriegen wir die Flecken weg oder aber, wir bleichen sie irgendwie - hat jemand eine Idee dazu? Meine Mutter denkt bereits an aggressivere Mittel, wie zB. H2O2 verdünnt, Javell oder Aceton, um das irgendwie aufzuhellen. Ich habe mir aber auch schon überlegt, ob man es mit Parkett-Wachs eventuell überdecken könnte?
Bei Deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen aber ich wollte Dir mitteilen, dass ich selten hier eine so ausführliche, informative Fragestellung gesehen habe, wo man nicht alles nachfragen muss, sondern genau weiß, was Du willst und was Du schon unternommen hast. Dafür extra ein Daumen hoch.
Nicht nur Holz, auch Kochgeschirr und sonst alles mögliche, lässt sich mit Natriumcarbonat = Waschsoda in heißem Wasser recht gut entfetten. Zwei Dinge zur Vorsicht:
zuerst an einer unauffälligen Stelle des Bodens ausprobieren - je nachdem, womit er sonst schon im Lauf der Jahrzehnte behandelt worden ist, kann er verfärben
immer Handschuhe, wenn man mit Soda arbeitet, weil es auch die Haut schnell und gründlich entfettet
Nach der Soda-Kur ist kein neues Einölen oder sowas nötig, künftig mit Kernseife (Savon de Marseille) im Putzwasser wischen, die wirkt rückfettend und schützt das Holz auf Dauer.
Hallo,
Gerade Eichenholz hat reichlich Poren und kann , besonders dünnflüssiges Öl, ziemlich tief aufsaugen, das bedeutet, dass die Rückstände nahezu unmöglich restlos entfernbar sind. Was eventuell oberflächlich entfernt wurde, kommt aus der Tiefe wieder zurück nach oben! Die Idee, mit Wachs zu überdecken scheint mir noch die besten Aussichten zu bieten. Eine braun gefärbte Wachspflege wäre mein Tipp dazu. In Österreich gibt es das hier: Büffel Produkte
BG
SirAy