Hallo,
wollte gestern Grieß für Grießbrei kaufen, dabei fiel mir auf daß es beides gibt.
Weiß jemand was der Unterschied ist?
Heidi
Hallo,
wollte gestern Grieß für Grießbrei kaufen, dabei fiel mir auf daß es beides gibt.
Weiß jemand was der Unterschied ist?
Heidi
rate mal
rate mal
das ist als Antwort etwas unfair. Natürlich könnte man auf Grund der Bezeichnung von vorne herein vermuten, dass sich Weichweizen eher für Brei eignet, wogegen Hartweizengriess nach dieser Theorie gekocht eine feste Masse ergeben sollte.
Da die Konsistenz aber unter anderem auch von der verwendeten Flüssigkeitsmenge abhängig ist, greift diese Erklärung eben leider nicht. Du kannst Du aus Hartweizengries durchaus auch guten Brei kochen. Nur umgekehrt, Griesklösschen aus Weichweizen - das funktioniert eben nicht so toll, und zwar aus genau dem Grund, warum italienische Pasta (ohne Ei) aus Durumweizen= Hartweizengries hergestellt wird. Durum enthält nämlich einen anderen (besser klebenden) Kleber.
viele Grüße
Angelika
Hallo, Heidi,
Grieß ist geschältes und zerkleinertes Getreide, bei denen die Getreidestückchen einen Durchmesser zwischen 0,2 mm bei feinem Grieß und 1,5 mm bei grobem Grieß haben können.
Grieß wird in der Regel aus Weizen hergestellt, wobei Grieß aus Hartweizen (eine hauptsächlich in Italien angebauten Weizensorte) für die Herstellung von Nudeln und Grieß aus Weichweizen für Suppen, Aufläufe oder süße Nachspeisen verwendet wird.
Grieß enthält viele Spurenelemente, ist leicht verdaulich und regt die Verdauung an. Er ist wesentlicher Bestandteil der Kinderernährung.
(nicht auf meinem Mist gewachsen sondern bei http://www.kueche-genuss.de/ gefunden.
Gruß
Eckard.
Danke, Angelika und Eckhard…
Stefan weiß - im Unterschied zu Sokrates - ja eher nicht daß er nichts weiß…
-)