Hallo Simorona,
also diese beiden Termine sind völlig normal und nichts besonderes. Die „Gemeinheiten“ kommen, bzw. können später kommen.
Hier wollen die Arge-MitarbeiterInnen deinen bisherigen Lebenslauf - Schule - Lehre - Berufsausübung.
Die Berufssituation fragt, ob du bereit bis oder es kannst, als Putzfraum Maurer, Frisörin oder Rechtsanwältin zu arbeiten.
Du siehst also: wenn du um alles arbeiten willst, dann gibst den erlernten Beruf an und zusätzlcihe Fhigkeiten,d ie du für den Beruf oder eine Berufsausübung wichtig findest. (Fremdsprachen, PC-Kenntnisse, Weiterbildungen etc.)
Wenn du eine bestimmte Berufsrichtung nicht willst, erwähne sie nicht - denn die verstehen da grundsätzlich falsch und ndchher schicken sie doch als Landschaftsgärtner los, obwohl du sagst, du hast einen akuten Bandscheibenvorfall.
Nimm deine Bewerbungsunterlagen mit - die stellst du so zusammen, wie du sie in einer Firma einreichen würdest.
Sei - wenn da nach gefragt wird, vorsichtig mit der Angabe eines Hobbys. Daraus kann man schnell eine „Berufung“ machen und dich irgendwohin verfrachten.
DU musst also im Vorfeld für dich aussieben. NICHT auf MERKZETTEL - das musst du auswendig wissen, damit du glaubwürdig rüber kommst. Lieber einmal zu viel geschwiegen als zu viel geredet.
Bei der Antragsausgabe kannst du nichts verkehrt machen. Diese (meist) Frau ist immer sehr freundlich - sie droht ja auch noch nicht mit irgendwelchen Konsequenzen!
Vorsicht: Grundsätzlich angeben, dass du VOLLZEIT arbeiten willst! (Grund - wenn du Teilzeit angibst, bekommst du weniger Geld!)
Überlege, ob du angibst, dass du auf einen PKW zurück greifen kannst. Dann wirst auch in die hinterste Pampa geschickt! (Und heut zu Tage zahlen die Arbeitgeber keine!!! Fahrtkostenbeteiligung mehr! Die drücken sich vor allem! Sei wachsam!)
Und lass dich nicht drauf ein, dass du gleich zu einer Zeitarbeit gehst! Das hat Methode! Da verdienst du nichts -der Arge aber wurscht - du bist wieder aus der Statistik raus! Mehr als 5 von dir abzusendende Bewerbungen dürften zu Anfang nicht gefordert werden. Denk dran - VORHER die Kosten dafür beantragen - pro Bewerbung bekommst du 5 Euronen. Aber nicht mehr als (??? ca.) 250 Euro im Jahr. Deswegen auch langsam mit der Masse der Bewerbungen!
Sonst ist das Geld ja gleich aufgebraucht.
Optisch achte auf „normales“ Erscheinungsbild - aber nicht, wie bei einem Vorstellungstermin. Schminke ist also ok!
Wenn du dich schon beworben hast, nimm mal die Adressen der Firmen mit, wo du dich schon vorgestellt hast.
Damit zeigst du Eigeninitiative, die ja so sehr gefordert und gefördert (? - mit Bewerbungskursen -lach) wird.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg für die Zunkunft.
zaubermaus