Hartz 4 Erstantrag

Hallo an alle,

ich habe gerade mein Studium beendet und möchte mich bei Job-Center melden.
Am Mittwoch habe ich zwei Termine:

  1. zum Antragausgabe
  2. berufliche Situation

meine Frage ist, muß ich irgendwas besonderes dabei beachten, damit ich es nicht verpatze und Geld bekomme?
Mein Mann ist Student, also haben wir es dringend nötig.

Vielen Dank schon mal für die Antworten!!!

LG Simorona

Gar nichts ist zu beachten, alles wird ihnen beim ersten mal gesagt. Da Sie verheiratet oder was weiß ich mit ihren Mann sind wird das Bafög beim ALG2 Antrag mit berücksichtigt. So bekommen Sie nicht den vollen Regelsatz. Desweiteren wollen Sie kopien der letzten 2 - 3 Monate der Kontoauszüge (steht aber mit auf dem Antrag), den Mietvertrag (steht auch mit auf dem Antrag), wie viel Bargeld Sie haben (den Geldbeutel haben Sie ja mit), Lebensversicherungen( Kapitalversicherungen … (steht auch auf dem Antrag und in ihrem Fall wollen die Leute noch allerhand Sachen von ihrem Mann wissen wie zum Beispiel wie viel Bafög er bekommt, Bargeld, Kontostand, …

Hallo Simorona,
also diese beiden Termine sind völlig normal und nichts besonderes. Die „Gemeinheiten“ kommen, bzw. können später kommen.
Hier wollen die Arge-MitarbeiterInnen deinen bisherigen Lebenslauf - Schule - Lehre - Berufsausübung.
Die Berufssituation fragt, ob du bereit bis oder es kannst, als Putzfraum Maurer, Frisörin oder Rechtsanwältin zu arbeiten.
Du siehst also: wenn du um alles arbeiten willst, dann gibst den erlernten Beruf an und zusätzlcihe Fhigkeiten,d ie du für den Beruf oder eine Berufsausübung wichtig findest. (Fremdsprachen, PC-Kenntnisse, Weiterbildungen etc.)
Wenn du eine bestimmte Berufsrichtung nicht willst, erwähne sie nicht - denn die verstehen da grundsätzlich falsch und ndchher schicken sie doch als Landschaftsgärtner los, obwohl du sagst, du hast einen akuten Bandscheibenvorfall.
Nimm deine Bewerbungsunterlagen mit - die stellst du so zusammen, wie du sie in einer Firma einreichen würdest.
Sei - wenn da nach gefragt wird, vorsichtig mit der Angabe eines Hobbys. Daraus kann man schnell eine „Berufung“ machen und dich irgendwohin verfrachten.
DU musst also im Vorfeld für dich aussieben. NICHT auf MERKZETTEL - das musst du auswendig wissen, damit du glaubwürdig rüber kommst. Lieber einmal zu viel geschwiegen als zu viel geredet.
Bei der Antragsausgabe kannst du nichts verkehrt machen. Diese (meist) Frau ist immer sehr freundlich - sie droht ja auch noch nicht mit irgendwelchen Konsequenzen!
Vorsicht: Grundsätzlich angeben, dass du VOLLZEIT arbeiten willst! (Grund - wenn du Teilzeit angibst, bekommst du weniger Geld!)
Überlege, ob du angibst, dass du auf einen PKW zurück greifen kannst. Dann wirst auch in die hinterste Pampa geschickt! (Und heut zu Tage zahlen die Arbeitgeber keine!!! Fahrtkostenbeteiligung mehr! Die drücken sich vor allem! Sei wachsam!)
Und lass dich nicht drauf ein, dass du gleich zu einer Zeitarbeit gehst! Das hat Methode! Da verdienst du nichts -der Arge aber wurscht - du bist wieder aus der Statistik raus! Mehr als 5 von dir abzusendende Bewerbungen dürften zu Anfang nicht gefordert werden. Denk dran - VORHER die Kosten dafür beantragen - pro Bewerbung bekommst du 5 Euronen. Aber nicht mehr als (??? ca.) 250 Euro im Jahr. Deswegen auch langsam mit der Masse der Bewerbungen!
Sonst ist das Geld ja gleich aufgebraucht.
Optisch achte auf „normales“ Erscheinungsbild - aber nicht, wie bei einem Vorstellungstermin. Schminke ist also ok!
Wenn du dich schon beworben hast, nimm mal die Adressen der Firmen mit, wo du dich schon vorgestellt hast.
Damit zeigst du Eigeninitiative, die ja so sehr gefordert und gefördert (? - mit Bewerbungskursen -lach) wird.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg für die Zunkunft.
zaubermaus

hallo,
wichtig ist, dass du nicht von vorn herein irgendwelche arbeiten ausschließt.
ansonsten dann schön sorgfältig den antrag ausfüllen. das ist sehr wichttig.
viel glück

freundliche grüße
andalus

Hallo!
Stelle den Antrag schriftlich oder laß Dir den Eingang bestätigen und rede nur soviel, wie nur nötig ist. Alles andere mußt Du sowieso schriftlich vorlegen.
Tschüß

Hallo,
alles was sie haben wollen teilen sie Dir bei der Antragsausgabe mit, bzw. Du bekommst eine Aufstellung mit. Bei der Antragsabgabe musst Du dann alles dabei haben. Einkommensnachweise, Kontoauszüge,Mietvertrag, Heizkostenabrechnung,Bausparverträge, Lebensversicherungen, also Nachweise über Eigenkapital oder Anlagen usw.
Die wollen alles von Dir und Deinem Partner wissen.
Entscheidend ist aber ab wann Du Dich gemeldet hast, das ist nämlich der Tag ab dem Du Leistungen bekommst.
Lasse Dir also die Aufstellung geben was Du alles mitbringen musst.
Ich hoffe, ich konnte ein Wenig helfen.
Beste Grüße, Manfred

Da Sie vermutlich eine Bedarfsgemeinschaft bilden, müsste Vermögen ab einer best. Höhe verbraucht werden. Auch die Größe/Miete der Wohnung, zu zweit ca 65qm, darf nicht überschritten werden, sonst werden diese Kosten nur teilweise übernommen. Sie könnten eine WG angeben, Vorteil: Sie sind keine Bedarfsgemeinschaft.
Dies ist ein umfängliches Thema, da gibt es einiges zu beachten.
Sie müssen sich vorher überlegen, was Sie angeben, damit alles auf die richtigen Gleise geht.
MfG Tempest

Eigentlich brauchst du nichts beachten es sei denn du hast was zu verbergen.
Wenn im Antrag alles richtig angegeben worde , brauchst du keine Angst haben das du was verpatzen könntest.
Gruss

Vielen Dank an alle für die Antworten!!!

Was mich beunruhigt, ist diese „berufliche Situation“ - Gespräch und dass Sie mich in irgendein komischen Job verbannen…

Hallo,

einfach alle Unterlagen zum beruflichen Werdegang und Zeugnisse mitnehmen, so wie den Personalausweis wegen des Antrages.

Gruß

Hallo liebe Simorona,

ich weiß diese Bürokratischen Anträge sind als würde mann durch den Tschungel gehen, aber normal müssen die vom Jopcenter( Arbeitsamt ) Euch bei den Érstanträgen bei der abgabe helfen falls dann was nicht stimmen sollte. Bei Studenten kenne ich mich da leider auch nicht so aus, am besten ihr füllt die Anträge soweit ihr könnt aus und wenn ihr nicht mehr weiter wißt vom Amt helfen lassen.

LG Elfie

Ehrlichkeit hilft… was soll man verpatzen!? Wenn Anspruch besteht, wird dieser befriedigt, ansonsten eben nicht!