Hallo Jens,
ich kann keine konkreten Antworten zu Ihrem Fall geben, da ich die Arbeitsweise der ARGE, bei der Sie sich morgen melden wollen, nicht kenne. Um Zeit zu sparen würde ich an Ihrer Stelle direkt bei der ARGE vorbeigehen. Bei einigen ARGEN sind die Antragsunterlagen auch via I-Net auf deren Hompages zum Herunterladen vorhanden. Viele Argen haben auch ein Servicecenter in dem man den Antrag schon direkt erhalten, ausfüllen und wieder abgeben kann. Dieser wird dann gleich im dortigen Computersystem als Eingang registriert. Standartisierte Anfragen der Behörden sind meist Vermögen (Konten/ Kontoauszüge, Sparbücher, Lebensversicherungen, Depots etc.), Einkünfte (Rentenbescheid, ALG I-Bescheid, Einkommensnachweise für Löhne und Gehälter etc.) Unterlagen zu den Wohnverhältnissen (z.B. Mietvertrag- bei Eigenheim Grundbuchauszug, Unterlagen zu Neben- und Heizkosten etc.) und natürlich einzelfallbezogene Unterlagen die Sie direkt betreffen. Dies sind z.B. Krankenkasse, Rentenversicherungsnummer, Personalausweis, ggf. Aufenthaltsstatus in der BRD (bei Ausländern) etc. Meist wird Geld erst nach abschließender Bewilligung von Leistungen überwiesen. Der Zeitpunkt der Auszahlung richtet sich danach, wann alle antrags- bzw. entscheidungsrelevanten Unterlagen vorliegen. Hier ist jedoch Ihre Mitwirkung unabdingbar. Je schneller Sie alle geforderten Unterlagen und Nachweise einreichen, um so schneller kann der Antrag bearbeitet werden.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig weiterhelfen.
Freundliche Grüße
flottebiene