Hartz 4 Kinder keine zukunft ?

Hallo ich habe ein kleines problem .bin alleinerziehend mit 4 kindern , habe einen vollzeitjob aber bekomme noch zusätzlich hartz 4 . wer weiss wie es funktionieren soll wenn man seinen kindern die zukunft erklären möchte und ihnen sagt ,leider darfst du nicht arbeiten gehen weil uns sonst das geld fehlt ? Beispiel ich habe meinen sohn gesagt geh doch in den ferien arbeiten und du kannst dir so dein geld für den führeschein verdienen … tat er dann auch …ich weiß ja das man alles angeben muss …aber wie soll ich meinen sohn bitte erklären wenn er arbeitet ( 160 stunden in einer fleischerei ) darf er nur 100,€ behalten … sind die kinder dann noch mutiviert ?

Das ist wohl eher eine Politik oder Familienfrage als fürs Sozialamtboard.

Übrigens muss man nicht alles über 100€ abgeben, etwas darf man auch behalten.
Besser wäre aber wohl ein kleiner Job, den man jeden Monat ausüben kann.

Und, tja, keine Ahnung, vielleicht motiviert es die Kinder ja, später als Eltern nicht in derselben Situation zu sein? Ist nicht zynisch gemeint.

Ansonsten ist ein Führerschein (und ein Auto) nunmal wirklicher Luxus, ich sehe erstmal kein grundlegendes Problem darin, dass nicht jeder Jugendliche den machen kann (auch wenn ich es natürlich allen gönnen würde).

Gruß
Granini

P.S. Es gibt wohl Überlegungen, Ferienjobs für Kinder nicht aufs HartzIV anrechnen zu lassen, aber das wird wohl noch eine Weile dauern und deinem Sohn wohl nicht mehr helfen…

Im Grunde ist es ja auch richtig das es berrechnet wird, aber motivation ist das wirklich nicht.
Politik denkt leider nur in Zahlen und nicht an die Menschen.

Uns bleibt nicht anderes übrig als zu ackern und zu kämpfen in der Hoffnung das unsere Kinder mal bessere Jobs und ne gute Ausbildung bekommen.

Fleischer werden.

Hallo ich habe ein kleines problem .bin alleinerziehend mit 4
kindern , habe einen vollzeitjob aber bekomme noch zusätzlich
hartz 4 .

Das ist nicht nur ein kleines Problem. Zunächst einmal Respekt für diese Leistung alleine 4 Kinder aufziehen und noch vollzeit arbeiten gehen, da fragen sich viele wie geht das überhaupt.

wer weiss wie es funktionieren soll wenn man seinen
kindern die zukunft erklären möchte und ihnen sagt ,leider
darfst du nicht arbeiten gehen weil uns sonst das geld fehlt ?

Ist Paradox aber leider wahr.

Beispiel ich habe meinen sohn gesagt geh doch in den ferien
arbeiten und du kannst dir so dein geld für den führeschein
verdienen … tat er dann auch …ich weiß ja das man alles
angeben muss …aber wie soll ich meinen sohn bitte erklären
wenn er arbeitet ( 160 stunden in einer fleischerei ) darf er
nur 100,€ behalten … sind die kinder dann noch mutiviert ?

Das Thema ist politisch schon angekommen.
http://www.stern.de/panorama/ferienjobs-fuer-hartz-i… mehr aber auch nicht.
Was kannst du selber tun?
Soweit die Möglichkeit besteht in einem vertrauensvollen Gespräch mit dem Fleischer klären, ob dein Sohn statt Geld oder weniger Geld, auf „Firmenkosten“ den Führerschein (anteilig) bezahlt bekommt. Das ist zulässig, wie sonst auch eben Sachleistungen statt Geld zulässig sind. Für den Fleischer ist es allerdings aufwendiger.
Der Fleischer könnte auch direkt auf das „Führerscheinansparkonto“ bei der Fahrschule sachbezogen überweisen. Für den Hartzer ist der Geldzufluss entscheidend und zufließen tut ihm ja dann nicht mehr, als vielleicht die ersten Hundert im Monat.
Also es gibt da Möglichkeiten! Keine davon liegt im Interesse der ARGE. Aber keine der Möglichkeiten ist verboten. Nur aufwendiger.

Ansonsten ist dein Tun in welchem du einer Vollzeitbeschäftigung nachgehst Vorbild für deine Kinder. Mehr geht eigentlich schon nicht mehr. Soweit es dir Möglich ist, solltest du deine Kinder die in ferien arbeiten wollen unterstützen, siehe oben, und damit einer späteren Ausbildungsplatzaufnahme beisteuern. Vielleicht will dein Sohn ja später mal Fleischer werden.

Hallo,

zumindest für 4 Wochen sollte er arbeiten können:

http://www.sozialleistungen.info/news/15.05.2010-fer…

grüsse

waldi05

wer weiss wie es funktionieren soll wenn man seinen
kindern die zukunft erklären möchte und ihnen sagt ,leider
darfst du nicht arbeiten gehen weil uns sonst das geld fehlt ?

Die Aussage finde ich unsachlich. Das ist Deinem Sohn gegenüber auch sehr unfair, denn es ist keine Erklärung, sondern Polemik!

Beispiel ich habe meinen sohn gesagt geh doch in den ferien
arbeiten und du kannst dir so dein geld für den führeschein
verdienen … tat er dann auch …ich weiß ja das man alles
angeben muss …aber wie soll ich meinen sohn bitte erklären
wenn er arbeitet ( 160 stunden in einer fleischerei ) darf er
nur 100,€ behalten … sind die kinder dann noch mutiviert ?

Ich möchte festhalten, dass so sachlich falsch ist. ALG 2 orientiert sich ja ganz einfach am Bedarf. Was ist daran verkehrt?
Würde sich Dein Einkommen verdoppeln, würdest Du ja auch kein ALG2 bekommen (nehme ich mal an). Würdest Du dann auch behaupten, Du dürftest Dein Geld nicht behalten. So betrachtet könnte ja jeder Durchschnittsverdiener behaupten, er dürfte sein Geld nicht behalten, nur weil er obendrauf nicht noch eine staatliche Unterstützung erhält.
Sofern eines der Kinder (zeitweise) über entsprechendes eigenes Einkommen verfügt, wird hier der Bedarf geringer und damit auch die staatliche Unterstützung. Ich sehe darin auch kein Problem.

Ferner bezweifele ich Deine Aussage auch quantitaiv. Wenn Du von „160 Stunden“ sprichst, nehme ich an, Du meinst einen Monat Vollzeit. Du wirst für dieses Kind wohl kaum soviel Stütze erhalten, dass sein Lohn dazu nicht eine Differenz von deutlich mehr als 100 EUR aufweist, leg doch mal Zahlen auf den Tisch!

Unterm Strich kann man einem Kind, welches alt genug ist, in der Fleischerei zu arbeiten durchaus erklären, dass man es auch dem Steuerzahler schwer verkaufen kann, dass weiter Unterstützung für ein Kind gezahlt werden soll, welches eben selbst ausreichend Geld verdient, um zu seinem Lebensunterhalt beizutragen.

Hallo,
also ich finde diese Aussage „…“. Als Frau die vier Kinder allein großzieht und voll arbeitet, ist sie doch wohl durch die Aussage „nicht so werden“ stocksauer.

Im Gegenteil, die Kinder versuchen doch von sich aus was zu tun und niemandem auf der Tasche zu liegen, das müßte belohnt und nicht bestraft werden.

Und das Hartz 4 Kinder schlechtere Lebensaussichten und Möglichkeiten in jeder Beziehung haben ist doch wohl unbestritten.

Hallo claudia,

Hallo,
also ich finde diese Aussage „…“. Als Frau die vier Kinder
allein großzieht und voll arbeitet, ist sie doch wohl durch
die Aussage „nicht so werden“ stocksauer.

Naja, denkst du die Frau ist mit ihren Lebensentscheidungen zufrieden wohl kaum, denn wie du selber schriebst

Und das Hartz 4 Kinder schlechtere Lebensaussichten und
Möglichkeiten in jeder Beziehung haben ist doch wohl
unbestritten.

will man seinen Kindern ja mehr bieten oder? Warum kann das die jetzigen Kinder nicht motivieren, dass es ihren Kindern mal besser geht?

Da ich weiß, dass hier sehr sensible Personen rumlaufen hatte ich ja extra meinen Zusatz geschrieben.

Dass eine Frau mit vier Kindern arbeiten geht finde ich ja auch bewundernswert und mehr kann man ihr ja auch nicht abverlangen.
Trotzdem hat sie offensichtlich in der Vergangenheit Fehler gemacht, und evtl. können ihre Kinder daraus lernen.

Also bitte nicht mehr stocksauer sein, es war als positiver Kommentar gedacht, nicht als Kritik.

Gruß
Granini

Dass eine Frau mit vier Kindern arbeiten geht finde ich ja
auch bewundernswert und mehr kann man ihr ja auch nicht
abverlangen.
Trotzdem hat sie offensichtlich in der Vergangenheit Fehler
gemacht, und evtl. können ihre Kinder daraus lernen.

Was genau meinst du mit „offensichtlich in der Vergangenheit Fehler gemacht“?

2 Like