HARTZ 4 und die Motivation zu arbeiten

Hi Leute,
hab mal ein Beispiel für eine 3 köpfige Familie durchgerechnet und mit Erschrecken festgestellt, dass

der Vater 311€, die Mutter 311€ und der Sohn 286€ erhält. Der Familie werden also am Anfang des Monats 908€ überwiesen. Miete und Heizkosten müssen, wenn alle Parameter erfüllt sind (entsprechende Anzahl qm pro Person) nicht selbst gezahlt werden.
Strom und Wasser, Arztkosten (Quartalsschein), Medikamentenzuzahlung, Schulmittel für das Kind und Lebensmittel sowie Kleidung und Telefon sind die Kosten, die die Familie tragen muss.

Geht es dieser Familie schlecht? NEIN. Warum brüllen dann alle über HARTZ4? Man lebt nicht wie Gott in Frankreich, aber bei genauer Kalkulation kann man jeden Monat 100€ locker sparen. Und das ist möglich, wenn ich jeden Tag ausschlafen das tun kann, was ich will.

Ist das gerecht? Wieviele einfache Arbeiter müssen für dieses Geld 40 STd. in der Woche arbeiten? Explizit ausgedrückt arbeiten sie mit Fahrzeiten 180 Std. im Monat.

HAbe ich irgendwas übersehen, was diese Kalkulatiion über den Haufen wirft??? Ich weiss nciht, wie es aussieht, wenn die Mutter noch nie erwerbstätig war. LAsst es uns ausdiskutieren.,

Grüße
´Maurice

Hi Leut,

warum schmeisst du deinen Job nicht hin, wenn du das so toll findest?

fragt sich:
Frank

warum schmeisst du deinen Job nicht hin, wenn du das so toll
findest?

Folgende Alternativen:
a) Vielleicht, weil er bei seiner Arbeit mehr verdient.
b) Weil er gerne arbeiten geht.
c) Weil das nicht die Frage war, sondern vielmehr, ob es gerechtfertigt ist, sich zu beklagen, daß man die genannten Beträge für nichts bekommt, während andere dafür arbeiten müssen.

Gruß,
Christian

Hi Leute,
wir leben in einer KONSUM-Gesellschaft. Wer auf Harz IV Einkünfte angewiesen ist kann nicht konsumieren.
Kein Konsum = keine Konjunktur.
Habt ihr schon mal ausgerechnet wie lange das dauert bis es euch auch schlecht geht.
Es gibt Leute, und das ist die Mehrheit, die würden sehr sehr gerne Arbeiten. Bei einer Arbeitlosenquoite von 25 % ist das kaum möglich.
Oder sollen die Alle zu euch in den Westen kommen ?
Das nur mal als Denkanstoss.

Jo

Hi,

Ist das gerecht? Wieviele einfache Arbeiter müssen für dieses
Geld 40 STd. in der Woche arbeiten? Explizit ausgedrückt
arbeiten sie mit Fahrzeiten 180 Std. im Monat.

HAbe ich irgendwas übersehen, was diese Kalkulatiion über den
Haufen wirft??? Ich weiss nciht, wie es aussieht, wenn die
Mutter noch nie erwerbstätig war. LAsst es uns
ausdiskutieren.,

Nein, Du hast nichts übersehen, denke ich. Rund 900 Euro bleiben (zumindest hier im Saarland) einem Arbeiter nicht zum Leben übrig, nachdem er die Miete gezahlt hat. Warum die Leute dann überhaupt noch arbeiten gehen?
1.) Weil sie vermuten, daß sie etwas übersehen haben. :wink:
2.) Weil sie nicht auf den Staat angewiesen sein wollen. Das erscheint auf Dauer zu unsicher.
3.) Stolz!
Dann käme noch 4.) Um der Gesellschaft nicht auf der Tasche zu liegen? Glaub’ ich nicht! :wink:

Nun frag bloß nicht, warum ich arbeiten gehe. :wink: In einigen Jahren werde ich Rente beziehen und mein Einkommen wird unter dem SoHi-Satz liegen. Vermutlich werde ich dann SoHi beantragen müssen, mit allem negativen Beiwerk, ich muß pleite sein (was sich ohnehin nicht vermeiden läßt) und das auch noch beweisen. Das wird das Ergebnis von dann über 45 Jahren Arbeit sein.
45 Jahre gearbeitet und nichts erreicht. Eine tolle Bilanz!

Um auf die Motivation zurück zu kommen. Ja, Du hast Recht! Wenn ich meine Arbeit schlecht mache, droht mir die Entlassung und vermutlich ein damit steigender Lebensstandard. :wink: Eine Horrorvision !!! :wink:
Mehr Geld, null Stress und jede Menge Freizeit!

Hmmm, ich verdiene aber gar nicht soooo schlecht, nur schlecht. ,-)
Ich kenne Leute, die pro Stunde nur halb so viel bekommen wie ich. Meckern steht mir also nicht zu. …
Wie war das letzte Woche im Fernsehen? Die Mitarbeiter von ‚Burgerking‘ bekommen unter €7,50/h. …
Wenn der Mitarbeiter damit eine vierköpfige Familie versorgen will, läßt er das besser und bleibt zu Hause, dann steht der Familie mehr Geld zur Verfügung. Unter diesen Umständen diesen Job zu machen wäre verantwortngslos. …

Findest Du nicht auch, daß da etwas falsch läuft?

Bevor ich mißverstanden werde, nein, ich meine nicht, daß SoHi grundsätzlich zu hoch angesetzt ist. Dieses Geld braucht man zum Leben! Was falsch ist, ist, daß einige Arbeiter mit weniger auskommen müssen! (… übrigens noch einmal nein, damit meine ich nicht mich. :wink:)
Es kann doch nicht sein, daß ein Empfänger von SoHi oder ALG II vom Staat minimal versorgt wird und ein Arbeiter, der täglich 7 - 8 Stunden arbeitet, mit weniger auskommen muß.

@exc. …

Hallo Christian, nein, ich schreibe dieses mal nicht, was ich für die Lösung halte. Bist Du aber nicht auch der Meinung, daß dieses Dilemma damit aufzulösen wäre?

Gruß, Rainer

Hallo Christian,

warum schmeisst du deinen Job nicht hin, wenn du das so toll
findest?

Ich kommentiere Deine Lösungen mal nach meiner Situation. :wink:

Folgende Alternativen:
a) Vielleicht, weil er bei seiner Arbeit mehr verdient.

Nö.

b) Weil er gerne arbeiten geht.

Auch nicht wirklich.

c) Weil das nicht die Frage war, sondern vielmehr, ob es
gerechtfertigt ist, sich zu beklagen, daß man die genannten
Beträge für nichts bekommt, während andere dafür arbeiten
müssen.

Das schon eher.

Eigentlich, weil ich dem System mißtraue und es nicht darauf ankommen lassen will. Frei nach dem Motto: ‚besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.‘ … Angst vor Fehleinschätzungen. Ich würde vermutlich gewinnen, wenn ich das Arbeiten sein lassen würde, bin mir aber nicht sicher. :wink:
Vermutlich ist es pure Dummheit.

Gruß, Rainer

Hi Frank,

warum schmeisst du deinen Job nicht hin, wenn du das so toll
findest?

interessanter Vorschlag. Da nehm’ ich mal das Saarland, nur, weil ich da wohne. Wenn hier alle, die finanziell dabei gewinnen würden, ihren Job hin schmeißen würden, gäb’s hier niemanden mehr, der die nötige Arbeit erledigt. :wink:

Jch nehme mal obiges Beispiel und übersetze das für das Saarland. :wink:

908€/Monat für die dreiköpfige Familie. Dazu noch €400 Miete und €100 andere Leistungen. Macht rund €1400. ÖPNV gibts hier nicht wirklich, nicht so, daß man damit ur Arbeit käme. Kommen also noch einmal €400 für das Auto dazu. (40 km Entfernung ist wohl der Durchschnitt) Macht €1800. … Der gute Mann muß über €13,-/h bekommen, damit er keinen Verlust verbuchen muß.

Von den Arbeitern hier im Saarland hat noch nicht 'mal die Hälfte einen so hohen Stundenlohn! Ja, es ist Unfug, für das Geld arbeiten zu gehen.

Dazu kommen dann noch andere Erlebnisse. …

Laß solche Vorschläge besser. Wenn ich darüber nachdenke, sinkt meine Arbeitsmoral unter Null. Wenn ich meinen Job verliere, kann ich nur gewinnen. … :wink:

Gruß, Rainer

Hi Jo,

wir leben in einer KONSUM-Gesellschaft. Wer auf Harz IV
Einkünfte angewiesen ist kann nicht konsumieren.
Kein Konsum = keine Konjunktur.

Stimmt.

Habt ihr schon mal ausgerechnet wie lange das dauert bis es
euch auch schlecht geht.

??? Ist doch schon so.

Es gibt Leute, und das ist die Mehrheit, die würden sehr sehr
gerne Arbeiten. Bei einer Arbeitlosenquoite von 25 % ist das
kaum möglich.

Auch das stimmt, ich hab’ aber 'nen Job, nur nützt das nicht viel. Wenn es für die Arbeit weniger gibt, als für’s nichts tun, macht der Job auch nicht so viel Sinn. Darum ging’s.

Oder sollen die Alle zu euch in den Westen kommen ?

Ich bin schon da! :wink: Hilft aber auch nicht wirklich.

Das nur mal als Denkanstoss.

Ja, richtig. Das nur mal als Denkanstoß. Ich arbeite nicht, um meine Zeit auszufüllen, weil die Kollegen und der Chef so nett sind oder weil mir das so viel Spaß macht, mich zu ärgern, sondern um meinen Lebesstandard zu halten oder zu verbessern. Bekomme ich für die Arbeit weniger als für’s nichtstun, ist es ein Fehler, zur Arbeit zu gehen, unverantwortlich gegenüber der Familie.

Von Arbeit muß man leben können, sonst ist der Job sinnlos.

Gruß, Rainer

Visionen - eine kleine Geschichte aus der Zukunft
Hi,

wir leben in einer KONSUM-Gesellschaft. Wer auf Harz IV
Einkünfte angewiesen ist kann nicht konsumieren.
Kein Konsum = keine Konjunktur.

schön, daß Du als erster auf diesen Gedankengang gekommen bist. Dafür meinen Herzlichen Dank.

Nun denn: Geben wir also allen Hartz IV-Beziehern 2000 Euro bar auf die Kralle. Damit dürfte ein gutes Drittel der bis dato arbeitenden Bevölkerung feststellen, daß sich durch Arbeitslosigkeit das Familieneinkommen u.U. erheblich verbessern wird.

Ein weiteres Drittel stellt nach der nötigen Steuererhöhung auf durchschnittlich 40% fest, daß nach 60% Abzug von relativ viel doch relativ wenig - zumindest aber weniger als 2000 Euro - übrig bleibt und wirft die Brocken ebenfalls hin.

Nach der folgenden Steuererhöhung auf durchschnittlich 50% beschließt das restliche Drittel zukünftig im Ausland zu arbeiten, weil dort seit neuestem sehr gute Gehälter gezahlt werden. Grund dafür ist die gewaltige Nachfrage aus Deutschland im Zusammenwirken mit dem Ausfall der örtlichen Produktion mangels Arbeitkräfte.

Zwei Jahre später stellt man fest, daß die Sozialbeiträge und Einnahmen aus Einkommensteuer auf null gesunken sind. In der Folge wird der Staatshaushalt durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 792 Prozent saniert. 60 Mio. Hart IV-Bezieher gehen auf die Straße, um gegen die widerlich hohen Preise für Lebensmittel zu protestieren.

Die Bundesregierung teilt nach langen Beratungen aus Bundeseigentum jedem Bundesbürger eine Fläche von 5.000 Quadratmetern sowie eine Grundausstattung an Gartengeräten nebst notwendigen Viehzeug zur Verfügung, erklärt die Bundesrepublik zu einem landwirtschaftlichen Experimentalterritorium und zieht sich anschließend zu weiteren Überlegungen nach Aruba zurück.

Zwei Wochen später hört man auf einem Gurkenacker in Berlin-Mitte erstmals das Gerücht, daß bisher 11 Regierungsmitglieder auf Aruba von einem früheren 38 Jahre alten Bankangestellten erschossen wurden, der dort seinen wohlverdienten Ruhestand in Ruhe verbringen wollte.

Mit visionärem Gruß,
Christian