Hartz 4 und Studium

Hallo,

ich bin 36 Jahre und habe im Oktober ein Studium aufgenommen. Vorher bezog ich mit meiner Familie Hartz 4 Leistungen. Nun nur noch meine Frau und die Kinder. Bislang stellte dies kein Problem dar, weil ich noch nebenbei in einem Arbeitsverhältnis mit ca. 20 Wochenstunden war. Leider endet dies Ende Mai. Somit habe ich die Schwierigkeit, dass ich ab Juni nicht mehr gesetzlich Krankenversichert bin. Besteht die Möglichkeit trotz Studium Hartz 4 Leistungen zu beziehen, damit ich krankenversichert bin? Vielleicht wenn ich mich als arbeitssuchend melde? Bitte um hilfreiche antworten.

Hallo,

das ist ja weniger eine Krankenversicherungsfrage als eine Hartz IV-Frage und daher nicht mein Spezialgebiet.

Arbeitssuchend melden geht natürlich nicht, weil man ja dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht.

Ich verstehe auch sonst nicht alles: Hartz IV kennt keine Einzelpersonen sondern Bedarfsgemeinschaften und daher kann nicht ein Teil der Familie Hartz IV bekommen.

Hast Du mit der Agentur über das Studium gesprochen ?

Jetzt zur Krankenversicherung:

Wenn Deine Frau von der ARGE normal krankenversichert ist, sind einkommenslose Angehörige (Kinder und studierende einkommenslose Ehegatten) beitragsfrei mitversichert. Also insofern keine eigene Zahlung nötig. Wenn alles so ist, wie geschrieben.

Viel Glück

Barmer

ich bin 36 Jahre und habe im Oktober ein Studium aufgenommen.
Vorher bezog ich mit meiner Familie Hartz 4 Leistungen. Nun
nur noch meine Frau und die Kinder. Bislang stellte dies kein
Problem dar, weil ich noch nebenbei in einem Arbeitsverhältnis
mit ca. 20 Wochenstunden war. Leider endet dies Ende Mai.
Somit habe ich die Schwierigkeit, dass ich ab Juni nicht mehr
gesetzlich Krankenversichert bin. Besteht die Möglichkeit
trotz Studium Hartz 4 Leistungen zu beziehen, damit ich
krankenversichert bin? Vielleicht wenn ich mich als
arbeitssuchend melde? Bitte um hilfreiche antworten.

Normal schließt sich das ja aus, weil dann keine Verfügbarkeit für den Arbeitsmakt vorhanden ist. Möglicherweise geht es bei der Fernuni hagen anders. Nachfragen lohnt sich.

Hallo
also, wenn du dich arbeitssuchend melden wlillst, MUSST du dem Arbeitsmarkt zur Arbeitsaufnahme zur Verfügung stehen!
Kannst du das?
Anders: Bafög??? Hast du dich erkundigt.
Andere Frage: kannst du nicht familienversichert werden mit deine Frau (Ehefrau?)
Da bitte mal nachfragen. Aber fix machen!
Alles Gute

hallo,
das ist doch eine klassische frage an den jobcenter…am besten dort stellen.
gruß, nils

Hallo

meines Wissens hat man grundsätzlich keinen Anspruch auf ALG2-Leistungen, solange man immatrikuliert ist. Aber frag‘ doch auch noch mal hier nach: http://hartz.info/index.php Dort sind einige Experten, die sich auch in diesem Bereich sehr gut mit den Details auskennen.

Alles Gute für Euch !

LG

Hallo, am besten würd ich mich beim Amt, bzw Jobcenter erst einmal erkundigen, die müssen da einem beraten und Auskunft geben, dafür sind sie ja schließlich auch da.

LG Chipsy759

Das geht, wenn man dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht.

Hallo,
bekommst du kein BaFöG?
Ansonsten Anfrage an die Krankenkasse stellen wie es aussieht mit Familienversicherung. Eventuell Antrag beim Jobcenter stellen oder bei der KfW einen Antrag auf BaFöG stellen, musst du aber wieder zurückzahlen.

Gruß

Hallo,

ich habe diesbezüglich keine Erfahrungen gemacht und ich glaube eher nicht, dass du Harz IV bekommst, wenn dann Bafög.

gruß

Hallo

grds. besteht immer die Möglichkeit ALG 2 zu beantragen, sofern eine " Bedürftigkeit " vorliegt.

Die Vorteile neben einer kostenlosen KV bestehen ja noch in weiteren Zuwendungen / Leistungen.

Stell einen Antrag !

Unabhängig davon bist Du über die KV Deiner Frau " familienversichert " Hier muss Deine FRau dies beantragen !

gruß
www.tuerk-versicherungen.de