Hi!
Austausch teurer Leute durch :extrem billige und zeitlich
begrenzt tätige MitarbeiterBitte sei mit einem Beispiel behilflich. Könnte z. B. Deine
Tätigkeit von einem für kurze Zeit eingestellten Mitarbeiter
ohne Vor- und Sachkenntnis erledigt werden? Wäre ein vom Amt
zugewiesener Langzeitarbeitsloser, der zuletzt in jungen
Jahren einen Gabelhubwagen bediente, vielleicht als Zahnarzt,
Entwickler am Labortisch oder Maurer einsetzbar? Vielleicht
als Kindergärtner oder Gymnasiallehrer? Nicht? Na, dann aber
bestimmt als Pastor oder Buchhalter?Was für seltsame Bilder vom Arbeitsleben werden hier
verbreitet!?
Du möchtest Beispiele? Kein Problem!
Ein Supermarkt braucht keine Kassiererin mit Tarifgehalt. Auch eine ungelernte Kraft kann Artikel über den BarCode-Scanner ziehen. Gleiches gilt für die Regalauffüller. Was braucht ein Supermarkt dort einen voll ausgebildeten Einzelhandelskaufmann?
Ein Transportunternehmen braucht keine tarifgebundene Lkw-Fahrer. Das können auch ungelernte bei vorhandenem Führerschein (gleiches gilt für die Kiesfahrer bei Bauunternehmen - die müssen nicht wissen, wie man eine Mauer hochzieht).
Eine Gaststätte braucht keine Kellnerin mit Tarifgehalt. Das kann auch eine Hilfskraft, die in der Lage ist, die Speisekarten zu lesen und Tabletts zu schleppen.
Ein Reinigungsunternehmen braucht weder Putzfrauen noch Dachrinnen-. oder Rohrreiniger mit Tarifgehältern; die kann man binnen Stunden für Stunden und 400 Euro im Monat anlernen.
Eine Fließband-Tiefkühl-Konditorei braucht auch keine teuren Festangestellten, weder am Produktionsband noch im Warenlager - jede Stelle lässt sich problemlos durch kostengünstigere 400-Euro-Kräfte ersetzen.
Welche Qualifikation braucht ein Zusammenschrauber von Handys, die eine angelernte 400-Euro-Kraft nicht mitbringt?
Was für hochkomplizierte Ausbildungen machen eine Vollzeit-Erntekraft in der Landwirtschaft so unersetzlich, dass sie nicht durch eine 400-Euro-Kraft ersetzt werden kann?
In wie vielen Schreibdiensten sitzt denn so hochqualifiziertes Personal, das sich nicht durch tastaturfeste 400-Euro-Jobber ersetzen ließe?
Geh in ein x-beliebiges Groß-Kaufhaus und schau dir dort die Bedienungen an. Hochqualifiziertes Personal, das sich nicht durch 400-Euro-Jobber ersetzen lässt?
Was für Qualifikationen brauchen Leute, die als Lagerarbeiter tätig sind?
Wer als Unternehmer heute noch Vollzeitkräfte beschäftigt (womöglich noch tarifgebunden), die durch Anlernkräfte auf 400-Euro-Basis ersetzt werden können und das nicht tut, ist doch mit dem Klammerbeutel gepudert! Das verstehe ich als Austausch teurer Leute (Tarifgehalt plus Sozialabgaben durch den Arbeitgeber) gegen billigere Leute (400 Euro-Fixum zzgl. 100 Euro Sozialversicherung)
Laut Tarifvertrag (Verdi, Einzelhandel Thüringen, Stand 1.8.2004) erhält eine Kassiererin im Einzelhandel ein Bruttogehalt von 1.562 Euro (was in Abhängigkeit der Beschäftigungsdauer auf bis 1.954 Euro steigen kann). Rechnet man mit einem Faktor von 80%, kostet diese Kraft den Arbeitgeber im Monat 2.973 Euro. Also setze ich als kalkulierender Unternehmer diese Kraft an die Luft und stelle drei 400-Euro-Kräfte ein (zu 15 Stunden je Woche). Damit reduziere ich meine Personalkosten um fast 50 Prozent. Ob eine 400-Euro-Kraft von dem Geld leben kann, braucht mich nicht zu interessieren (bei Überschreitung der 400-Euro-Grenze schlagen Steuern und Sozialversicherung wieder voll zu).
Teure Kräfte weg, billige Kräfte rein.
Grüße
Heinrich