Hallo zusammen
Nein, ich möchte im Europa-Brett jetzt keine Hartz IV Diskussion lostreten.
Mich würde interessieren, wie die sozialen Sicherungssysteme bei unseren europäischen Nachbarn aufgebaut sind.
Kennt da jemand ein paar gute Seiten wo man sich informieren kann.
Also: Wie ergeht es einem Holländer Franzosen, Schweizer usw. wenn er z. B. für längere Zeit arbeitslos, krank etc. wird?
hartz 4 ist in den niederlande schon seit einige jahren ,gang
und gebe,und hier regt sich niemand daruber auf.
Ehrlich?
Vor kurzem war hier ein Bericht über NL im Fernsehen, da klang das etwas anders:
höhere finanzielle Belastungen der Bürger bei den Sozialversicherungen
Einfrieren der Gehälter über mehrere Jahre
personelle Unterdeckung im Öffentlichen Dienst wegen schlechter Gehälter (die Gehälter können mit der Steigerung der Lebenshaltungskosten nicht Schritt halten), insbesondere bei der Polizei (Teile der Bevölkerung klagen über fehlende Sicherheit) und bei der Bahn (die niederländische Bahnen haben Verspätungen, die noch schlimmer als bei der Deutschen Bahn sein sollen [und das will was heißen]
Grundtenor der Sendung war: Auch in der niederländischen Bevölkerung beginnt es zu brodeln.
Wie gesagt: in einem Fernsehbericht (ich glaube, von der ARD) klang das etwas anders.
Sie haben vollig recht,ess ist in den niederlande noch viel schlimmer
darum ,ist ess ja so unglaublich dass sich hier niemanden besonders aufregt.Ich wundere mir ja selber .
Die niederlander sind absolut mürbe gemacht die letzten jahre.
Aber es sind genau wie bei ihnen ,nur die sozial schwacheren (altere,kranke arbeitslose) die geschropft werden.
Sehr hohe kriminalität,korruption,(jetz wieder im fernsehen jeden tag offentliche anhörungen financielle skandale),hohe arbeitslosen zahl, 1 million arbeitsunfahige.
Die gewerkschaften sind so gut wie tod hier.
Gruss
peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
danke für deinen Kommentar. Es ist tröstlich zu wissen, dass Deutschland nicht das einsame Elendsquartier in Europa ist.
(Obwohl ich ein Auswandern in die Niederlande dennoch für eine gute Idee halte.)
in den USA heisst das wohl „Wisconsin works“ und wurde von Hartz wohl nur 1:1 übernommen.
Das copyright liegt aber bei Marx.
Dieser Sozialabbau findet aber weltweit statt. Ich habe schon von Demos in Israel und Südkorea gelesen. In Malaysia und auf den Philippinnen nicht anders. Neuseeland war 20 Jahre lang Testfeld neoliberaler Politik.
Auf meine Heimat Österreich bezogen: Einkünfte werden angerechnet, aber Vermögen wird nicht in Betracht gezogen (was ja, wenn die Fernsehberichte stimmen, bei Hartz IV anders ist). Zudem gibt es eine Zuverdienstgrenze, bis zu der auch Arbeitslose dazu verdienen dürfen. Wie hoch die ist, weiß ich jetzt nicht auswendig, aber nicht sehr hoch und ziemlich kompliziert gestaltet (mit täglich und monatlich erlaubten Einkünften).
Insofern sind die Angaben auf der Seite nicht falsch, aber extrem verkürzt.
Wollte ich nur anmerken. Kein Angriff auf den Poster und auch nicht auf das Ministerium, das halt auf einer Internetseite nicht viel Platz hat.
Sie haben vollig recht,ess ist in den niederlande noch viel
schlimmer
darum ,ist ess ja so unglaublich dass sich hier niemanden
besonders aufregt.Ich wundere mir ja selber .
Die niederlander sind absolut mürbe gemacht die letzten jahre.
Aber es sind genau wie bei ihnen ,nur die sozial schwacheren
(altere,kranke arbeitslose) die geschropft werden.
Sehr hohe kriminalität,korruption,(jetz wieder im fernsehen
jeden tag offentliche anhörungen financielle skandale),hohe
arbeitslosen zahl, 1 million arbeitsunfahige.
Die gewerkschaften sind so gut wie tod hier.
Gruss
peter
Waren nicht am 02.10 über 200.000 Leute auf der Strasse in Amsterdam umgegen Sozialabbau zu protestieren? Wurde nicht zu dieser Demo von den drei grössten Gewerkschaften aufgerufen? Also so tot sind die wohl doch nicht.
Hier bei uns da hört man von denen garnichts. Das nenne ich „Tot“ und das bei einem Programm, das die erkämpften Rechte der Arbeiterbewegung massiv einschränkt bzw. abschafft.