Ich werde nicht auf alle antworten, deshalb hier meine Meinung…
Ist eigentlich schon einmal jemanden aufgefallen, das die
Demonstrationen gegen Hartz IV in erster Linie in den neuen
Bundesländern stattfinden?
Weil im Westen keiner mehr den Arxxx hochkriegt, weil es ihm stinkt…
Die Bundesländer, in die „wir“ Jahr
für Jahr Milliarden pumpen, bisher ohne großen Erfolg.
Weiß Du auch warum?
Weil viele westdeutsche Firmen sich im Osten saniert haben, Know How fürn Appel und ein Ei eingekauft haben, das an den Heimatstandort gebracht und dann die Ostfirmen zugemacht haben.
Außerdem schau doch mal, wer so an bestimmten Schaltstellen in der Politik sitzt: Da wurden viele im Westen nicht mehr tragbare Angestellte als „Aufbauhelfer“ entsorgt, und die verzapfen dann den Mist…
Und
bitte fragt doch mal wahllos einen dieser Demonstranten, wofür
oder wogegen sie eigentlichen demonstrieren bzw. was sich
hinter Hartz IV eigentlich verbirgt?
Weißt Du, was sich hinter Hartz IV verbirgt? Ich denke, daß ich auch nur Bruchstücke draus kenne, und Du kennst auch nicht alles.
Also Parolen kannst Du überall hören, auch bei den (West-)Gewerkschaften, denn die Ost-Mitglieder sind doch an einer Hand abzählbar.
Da werden einem nur tumbe
Parolen entgegen geschmettert, die mit der Sache an sich gar
nichts zu tun haben, oder man wird gleich mit Schlägen
bedroht. Ja, so ist es mir gegangen, als ich zufällig in
Leipzig (war beruflich dort) einer Menschenmenge vor meinem
Hotel begegnete. Ich hatte einen anstrengenden Arbeitstag
hinter mir und warf der pöbelnden Menge einfach mal entgegen,
ob sie wüßten, was Hartz IV überhaupt ist und ob sie nichts
Besseres zu tun hätten als zu pöbeln?!
Na ja, diese Leute bieten zumindest eine gute Basis für PDS
und NPD!
Ja, und warum?
Weil unsere aktuellen Politiker nicht gerade vermitteln, sich um das Volk zu kümmern.
Aber was wird denn dann daraus?
1998 ist die DVU mit 12% in den Landtag von Magdeburg gezogen, aber die haben nix konstruktives hinbekommen…
Am besten wäre allerdings, Honecker reaktivieren, die Mauer
wieder aufbauen, und die Uhr auf 1989 zurückdrehen!!! Dann
können sich die Leutchen im Osteb wieder wohlfühlen.
Willst Du das wirklich?
Auch dann sähe es nicht wirklich überall besser aus im Westen, Niedersachsen hätte in der Nachwendezeit keinen so großen Aufschwung im Grenznahen Gebiet erfahren, manche West-Firmen hätten wohl sich auch kaum Millionenaufträge im Osten sichern können…
Die Rezession, die Ende der 80ger Jahre anfing wurde durch die Wiedervereinigung kurzzeitig aufgehoben, und setzt sich jetzt fort.
Gruß
Winni