Hartz reduziert Arbeitlose um 2 mio

„Beginnend ab heute 11 Uhr wird die Zahl der Arbeitslosen in drei Jahren um zwei Millionen reduziert sein!“

  1. August 2002 bei der Vorstellung der Arbeitsmarktreform.

Heute sind diese drei Jahre um, und wir haben wahrscheinlich 2 Millionen mehr Arbeitlose wenn man die Trickserei an den Arbeitslosenzahlen außer Acht läßt.

Nun hat man auch bei VW erkannt daß dieser Mensch untauglich ist. Bei der
SPD scheint sich diese Erkenntnis noch nicht durchgesetzt zu haben.

Gruß,
celo

Hallo,

Nun hat man auch bei VW erkannt daß dieser Mensch untauglich
ist. Bei der

Hat man das?

SPD scheint sich diese Erkenntnis noch nicht durchgesetzt zu
haben.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Heute sind diese drei Jahre um, und wir haben wahrscheinlich 2
Millionen mehr Arbeitlose wenn man die Trickserei an den
Arbeitslosenzahlen außer Acht läßt.

hi,

nein, ich glaube nicht, das wir wegen der reformen tatsächlich mehr arbeitslose haben. wir haben wegen der reformen bestimmt mal wieder halbwegs verlässliche zahlen, da nun alle, die wirklich arbeitslos = brauchen geld vom staat sind, in der statistik enthalten sind. dies war nicht der fall. natuerlich muss man der statistik noch die ganzen maßnahmen-fälle etc. zurechnen. deren zahl hat sich aber wahrhaftig seit 98 verringert. soviele ABM & co. wie 94-98 hat deutschland nicht mehr.

alles in allem: ja, tatsächlich mehr arbeitslose durch fehlerhafte wirtschafts-, finanz-, arbeits- und sozialpolitik.

aber nein: nicht durch die harzt-gesetze (hier vorrangig zusammenlegung sozialhilfe-arbeitsfähig und arbeitslosenhilfeempfänger.

was wirklich zu bemängeln ist: instrumente wie job-floater, personal-service-agenturen und ich-ag, die bringen nichts bzw. kosten mehr als sie bringen. das gehört angeprangert!

ich finde es einfach zu billig, wenn man eine entwicklung vorfindet („wir haben hohe arbeitslosigkeit“), dann nach ursachen sucht und in der zeitreise in die vergangenheit die ersten veränderungen („zuletzt hatten wir hartz“) komplett verantwortlich macht.

dönskes!

der showbee

nichts. Aber eine Differenzierung würde die ganze oberflächliche Polemik zunichte machen.
Gruß André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich werde es wohl einsehen müssen. Dieses Volk hat genau die Politiker die es verdient.

Arbeitslose sind Struktur- und Konjunktur bedingt.
Und auch dadurch, was sie für Alternativeinkommen haben
auf Dauer, gegenüber einer Neueinstellung,
wenn die zu gut sind, kann es noch mehr obige
Problembedingungen erzeugen.

Man hat nicht gesagt, dass die Zahl 2005/2006
dann absolut bei 2 Mio liegen würde, sondern 2 Mio
unter der, die ohne die Reformen zu ermwarten gewesen
wäre, wenn man genau hinguckt, kann man den Versprechungen
nicht mehr entnehmen.

Da waren ja einige ungunstige Faktoren,
die Fluten, die Reformen haben sich verzögert,
die 9/11 Auswirkungen, die Heuschrecken,
die Ölpreise. Also ohne Reformen hätten wir jetzt 7 MIo,
nicht kanpp 5 Mio.
Aber das ist noch zuviel im internationalen Vergleich.
Die Politik in Deutschland hat diesbezüglich versagt,
hauptsächlich die Regierung, aber nicht nur die.

Ich geh davon aus, dass jeder Wähler am Ende nicht an
dem Ast sägt, auf dem er sitzt, sondern frühzeitig
Leute abwählt, die ihn bei schlechter Lage zwar
am Tropf halten, aber nichts an der Situation ändern
können, entscheidend ist, wann die Entscheidung
des Wählers fällt, pro Wachstum=Arbeitsplatz zu wählen.
Das fällt schwwer, und braucht lange Vorlaufzeit.
Gerhard hat versprochen, dass er von selbst geht,
wenn wer es nicht letzendlich nicht schafft,
so haben die Wähler den Entscheidungsprozess erst sehr spät eingeleietet, zwichenzeitlich ist aber nicht gegangen,
jetzt ist es recht spät, und es gibt jetzt noch
eine politische Kraft, die den Leute verklickert,
dass eine snafte Landung mit dem runterkrachenden Ast
möglich ist.
Alle politischen Seiten vermuten, dass sich
die Arbeitlosigkeit von alleine reduziert,
durch die Altersstruktur der Bevölkerung,
wenn man sich bis da hinrettet als Partei,
kann man sogar sagen, die Partei hätte das
geschafft, Hauptsache die Diäten und Besoldungen
stimmen bis dahin.