hartz4 = abifahrt erstattet?

Hallo,
ich bin 19 und werde dieses Jahr mein Abi machen.
Demzufolge wird es natürlich auch eine von dem Abi-Komitee organisierte Abschlussfahrt geben. Nun ergibt sich folgendes Problem:
Meine Eltern sind beide Hartz4 und ich kann mir demnach die Reise in Höhe von 380 Euro nicht leisten.
Deshalb wollte ich mir von der Schule einen Antrag für die Kostenerstattung abstempeln lassen. Diese verweigerte aber mit der Begründung, dass die Abschlussfahrt nichts mit einer schulischen Aktivität zu tun hätte, da das alles ja die Schüler organisiert haben.
Jetzt wollte ich wissen, ob das wirklich gerechtfertigt ist und wenn ja, ob es einen anderen Weg gibt, die Fahrt erstattet zu bekommen.

mfg c.k.

Hallo

das weiss ich leider nicht.Aber frag doch einfach beim Arbeitsamt nach. Eine Möglichkeit wäre aber, dass du dich beim Jugendamt der Stadtverwaltung erkundigst. Wenn diese nicht zuständig ist erfrage einfach wer da noch für in Frage kommt.
Viel Glück und viel Spaß auf der Abifahrt. Du kannst mächtig stolz auf dein Abi sein und hast es dir verdient das feiern zu dürfen.

Gruß Silvia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich bin 19 und werde dieses Jahr mein Abi machen.
Demzufolge wird es natürlich auch eine von dem Abi-Komitee
organisierte Abschlussfahrt geben. :mfg c.k.

Hallo,
hier ein Urteil aus 2006. Hoffe es hilft dir weiter.
Gruß

Hartz IV - Abitur Abschlußfahrt zahlt Amt
Das nordrhein-westfälische Sozialgericht in Dortmund will Kinder von Langzeitarbeitslosen nicht von Schulfahrten ausgrenzen. Es entschied kürzlich, dass das Sozialamt die Kosten für eine Oberstufenfahrt übernehmen muss - auch wenn der betroffene Schüler nicht mehr schulpflichtig ist.

Ein 18-jähriger Oberstufenschüler aus Lippstadt hatte geklagt, weil Arbeitsagentur und Kreisverwaltung in Soest die Übernahme der Kosten für eine sechstägige Jahrgangsfahrt nach Prag in Höhe von 310 Euro verweigert hatten. Die zuständige Beh46;rde für Hartz-IV-Empfänger im Kreis Soest argumentierte, mehrtägige Klassenfahrten müssten in der Oberstufe nicht gefördert werden, denn die Schüler seien nicht mehr schulpflichtig. Außerdem könne der Schüler während der Studienfahrt in einer anderen Klasse oder Jahrgangsstufe unterrichtet werden. Hilfsweise wollte die Beh46;rde nur einen pauschalen Zuschuss zu den Kosten der Fahrt gewähren.

Der 18-Jährige machte hingegen geltend, dass die Jahrgangsstufenfahrt keine freiwilliges Vergnügen, sondern eine verpflichtende Schulveranstaltung sei - so steht es im Schulgesetz Nordrhein-Westfalens. Die Richter vertraten die Auffassung, dass Studienfahrten “unverzichtbarer Bestandteil der Ausbildung in der gymnasialen Oberstufe” seien. Für die Begrenzung auf Fahrten bis zum Ende der Schulpflicht gebe es im Sozialgesetzbuch keine Grundlage, zudem würde sie zu einer Ausgrenzung betroffener Schüler führen. Schließlich, so will es der Gesetzgeber, sollen schulische Bildung und Erziehung keine Frage des Geldbeutels sein.

Das Sozialgericht Dortmund verurteilte nun die Arbeitsagentur Soest zur Zahlung von 280 Euro.

Aktenzeichen S 33 AS 152/05

Leider verhällt es sich so, dass ab der Stufe zur Mittleren Reife alle Fahrten nicht in ein Minimum eines Schülers fallen. Das heißt, alle Kosten du du seither verursachst, gehen nur dich was an, das AA wird dir nicht helfen, weil die nur die Mindestanforderung bezahlen. Und die hast du längst überschritten.
Du musst wohl arbeiten gehen abends oder auf einem Flohmarkt Sachen verkaufen oder durch sonst welche Aktionen zu Geld kommen, bzw, sich von der Abschlussfahrt verabschieden.
Es tut mir leid, aber es gibt nur diese Antwort, keine andere.
Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es tut mir Leid. Aber mit so was habe ich mich bis jetzt noch nie beschäftigt und kann auch keine Aussage dazu machen.
Ich denke mal von Ihren Eltern wird keiner die 380€ aufbringen können. Die Schule hat ja auch schon abgesagt. So sehe ich nur eine Chance sich das Geld von Verwandten oder von der Bank zu leihen.

Also ehrlich gesagt habe ich da keine direkte Ahnung davon, ich weiß das es eine Pauschale gibt um Kinder bei den Klassenfahrten mitfahren zu lassen, gerade jetzt kam doch raus das es für Kinder mehr Geld geben soll weil sie sonst zu sehr sozial ausgeschlossen sind…

Und wie sieht es denn aus wenn du ein Vorstellungstermin dort hast, die Fahrtkosten werden doch meistens gut erstattet ( wie es aussieht wenn das im Ausland ist weiß ich auch nicht)
Ansonsten kannst du es nur als Pizzafahrer versuchen, die werden meist beschäftigt auf „400“ €-Basis und da hast du das Geld inerhalb eines Monats drin, ist aber nicht der schönste Job! Das Geld gibt es auf die Hand und eine Abrechnung gibt es auch die auch melden kann wenn man will.
Oder du überlegst dir eien Spendenkreis und alles an was geld haben könnte ( auch Banken und oder ähnl.)
Vielleicht gibt es auch Organisationen die dir das finanzieren wenn du etwas in ihrem Sinne ( carritativ) dort machst, so gesehen als Freiwilliger.
Frag einfach alle um einen €uro an (:wink:)
Sorry mehr fällt mir nicht ein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also das stimmt schon das die schule das nicht abstempeln muss das was du aber machen kannst geh zum arbeitsamt und frage ob die die kosten nicht übernehmen oder dir vorstrecken
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Leider kann ich Dir nur sagen, dass eine Abifahrt nicht von Hartz4 erstattet wird. So wie Du schon geschrieben hast, zählt so eine Fahrt nicht zu einem dringenden Bedürfnis