Hartz4 Abtretung Miete an Vermieter

Liebe/-r Experte/-in,
meine Frage ist folgende,wir bekommen aufstockendes Hartz4 jedoch nur die Miete.Da unser Vermieter auf eine Abtretung bestand wegen schlechter Erfahrungen mit anderen Mietern gibt es folgendes Problem.Wir wollen ab sofort die Miete aus eigenen Mitteln finanzieren und wären weg vom Amt.Doch der Vermieter weigert sich die Abtretung zurück zunehmen,auch wenn er sicher sein kann von uns die Miete zuverlässig zu bekommen.
Was können wir tun damit wir nicht mehr vom Amt abhängig sind? Schließlich wollen wir die Miete nun selbst zahlen,was dem Amt viel Geld spart.Bin sichtlich erstaunt das da das Amt nichts machen kann um uns zu helfen.
Über eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.
MfG Angela

Hallo Angela,
wenn soviel Einkommen vorhanden ist, dass der Arbeitslosengeld II Anspruch nicht mehr besteht bzw. auf den Leistungsanspruch verzichtet wird da die Hilfebedürftigkeit aus Ihrer Sicht nicht mehr besteht, dann wird der Arbeitslosengeldanspruch aufgehoben.
Dementsprechend können auch keine Zahlungen mehr durch das Amt geleistet werden. (Abtretung nur solange und in der Höhe in der Anspruch besteht)
Dann würden Sie selbst in der Pflicht stehen die Mietzahlungen zu sichern.
Wurde die Abtretung unwiderruflich abgeschlossen? Wenn nicht, dann können Sie diese evtl. widerrufen.
Das Amt stellt durch die Einhaltung der vorgelegten Abtretungserklärung sicher, dass keine Mietschulden entstehen.

MfG

Wir wollen ab sofort die Miete aus

eigenen Mitteln finanzieren und wären weg vom Amt.Doch der
Vermieter weigert sich die Abtretung zurück zunehmen,auch wenn
er sicher sein kann von uns die Miete zuverlässig zu bekommen.
Was können wir tun damit wir nicht mehr vom Amt abhängig sind?
Schließlich wollen wir die Miete nun selbst zahlen,was dem Amt
viel Geld spart.Bin sichtlich erstaunt das da das Amt nichts
machen kann um uns zu helfen.
Über eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.

ich verstehe die Frage nicht! Haben Sie eine Arbeit gefunden oder sind sie noch weiterhin auf die Leistungen der ARGE angewiesen? Wenn sie eine Anstellung gefunden haben, erübrigt sie wohl die Abtretungserklärung. Sollten sie weiterhin auf Leistungen angewiesen sein, verstehe ich nicht, warum sie die Miete nun selbst bezahlen wollen.
Zudem: in manchen Kommunen (z.B. Düsseldorf) ist eine Mietabtretung vom Mieter widerruflich.

Viel Erfolg!

Hallo Angela,

die Sache ist doch eigentlich ganz einfach und es gibt kein erkennbares Problem, die Miete selbst zu bezahlen. Meldet euch vom Amt ab und bezahlt die Miete selbtst. Leistungen die ihr nicht vom Amt bekommt, werden auch nicht an den Vermieter abgetreten. So einfach ist das.

Hallo!
Ihr stellt beim Amt einen Antrag, mit dem geschilderten Inhalt, Ihr möchtet keine Aufstockung mehr.
Dann müßtet Ihr eine Antwort erhalten. Ich gehe mal davon aus, daß der Antrag genehmigt wird und somit seid Ihr auch aus der Verpflichtung.Die Abtretung beendet dann das Amt automatisch.
Ihr müßt dann nur noch immer pünktlich an den Vermieter zahlen und alles ist in Butter.Am besten eine Miete vorher.
Viele Grüße

Moin!
verstehe ich nicht ganz:
ihr könnt Miete selber bezahlen und wollt kein Geld vom Amt?
wenn ihr Miete selber bezahlen könnt, warum bezahlt dann das Amt???
Ihr müßt Miete ja beim Amt beantragt haben…
denen mitteilen: Änderung der Einkommensverhältnisse, Geld für Miete nicht mehr nötig, bitte nichts an Vermieter überweisen…
und schon akzeptiert der Euer Geld…
Oder wollt Ihr, daß Amt die Miete auf Euer Konto überweißt und Ihr dann an Vermieter?

wird schon seinen Grund haben warum Amt an Vermieter direkt überweist…!!!

wenn ich was falsch verstanden habe bitte ich um Entschuldigung!

MfG
Tom

Moin!
verstehe ich nicht ganz:
ihr könnt Miete selber bezahlen und wollt kein Geld vom Amt?
wenn ihr Miete selber bezahlen könnt, warum bezahlt dann das
Amt???
Ihr müßt Miete ja beim Amt beantragt haben…
denen mitteilen: Änderung der Einkommensverhältnisse, Geld für
Miete nicht mehr nötig, bitte nichts an Vermieter
überweisen…
und schon akzeptiert der Euer Geld…
Oder wollt Ihr, daß Amt die Miete auf Euer Konto überweißt und
Ihr dann an Vermieter?

Hallo Tom,
wir wollen nicht das Geld auf unser Konto!Wir haben jetzt mehr Einkommen und brauchen glücklicherweise das Geld vom Amt nicht mehr.Und nicht weil wir unseriöses vorhaben!

wird schon seinen Grund haben warum Amt an Vermieter direkt
überweist…!!!

wenn ich was falsch verstanden habe bitte ich um
Entschuldigung!

MfG
Tom

Vielen Dank für die Information,so machen wir es.

Wir waren im Amt und wollten dieses tun,dort wurde uns gesagt solange der VM die Abtretung nicht zurück nimmt ginge es nicht.Was ich völlig idiotisch finde da wir die Miete ja aus eigenen Mitteln bezahlen wollen.Na ja werde den Antrag in der Chefetage des Amtes abgeben,einer muss ja Verstand haben.
LG

Danke für die Information,im Amt haben sie gemerkt das es idiotisch war was sie uns erzählt haben und wir nun sehr wohl die Miete selbst zahlen dürfen.

Ja die Abtretung ist widerruflich und das Amt hat gemerkt das es uns Quatsch erzählt hat.Wir dürfen nun selbst die Miete bezahlen.Mietschulden hatten wir noch nie und werden sie nie haben.Unser VM bestand nur darauf weil einige Vormieter nicht vernünftig Miete zahlten.Aber man soll nicht alle Menschen über einen Kamm scheren.
LG

Hallo,
möglicherweise verstehe ich die Anfrage nicht ganz.
Nach meinem Verständnis handelt es sich bei der „Abtretung“ um eine gängige Mietkaution. Diese ist bei Mietverhältnissen üblich und wird dem Mieter erst nach Auszug aus der Wohnung wieder zurückerstattet. Da kann das Amt leider auch nicht helfen.

Beste Grüße
AG80

Hallo,
nein es handelt sich um die Miete welche das Amt an den VM zahlt,aber inzwischen hat sich die Sache erledigt und es geht seinen Gang wie es soll.
LG

hallo Angela,
da du der jenige bist der den antrag beim amt gestellt hat, hat doch dein vermieter nichts mit dem amt zu tun.
du kannst jederzeit dein antrag zürücknehmen.
denke das amt wird dem vermieter nicht mehr die miete überweisen.
insoweit du deine miete pünklich zahlst was soll da dein vermieter unternehmen können?

von meiner seite gesehen wenn ich jemanden gefunden habe der mir die miete zahlt so soll er es doch tun.

mit dem geld was ich mir dann erspare fahre ich in urlaub
gruß
hasan

Hallo Hasan,
na ja der Vermieter war schon einmal mit anderen Mietern voll auf die Nase gefallen und dachte wir sind auch so.Aber inzwischen haben wir ihn überzeugt das es auch ehrliche Mieter gibt und wir können nun selber zahlen.Danke für die Info.
LG

hallo angela,
wenn es sich ergibt kannst du ja deinen vermieter aufklären
das er auch mit anderen mietern ( beamte, poliker, ärzte, anwäte, lehrer usw. usw) auf die schnauze fallen kann.
am sichersten für dein vermieter wäre es wenn er sein mietojekt renoviert und es nicht vermietet.
grus hasan

Hallo hasan,
habe den Vermieter inzwischen überzeugt davon das nicht jeder Mieter gleich ist,genau wie die Vermieter nicht alle komisch sind.
LG Angela

Hallo Angela
Wie immer wenn Du ein Einverständnis gegeben hast must Du es wahrscheinlich Schriftlich widerrufen . Zunächst bei der Jobagentur , aber eben vor allem deinem Vermieter gegenüber ! Wenn die Vorraussetzung allerdings für das Zustandekommen Deines Mietvertrages war , mußt Du klären lassen ob diese Vorraussetzung Sittenwidrig und dadurch nichtig ist ! Mieterschutzbund kann da vielleicht Auskunft geben !
Viel Glück bei der weiteren Klärung !

Danke für die Information.