hallo, ich hoffe jemand hat einen rat für mich.
ich arbeite teilzeit und bekomme zusätzlich hartz4 weil mein gehalt nicht ganz ausreicht. nun habe ich erfahren, das ich aus der familienversicherung der aok raus bin und nur noch über arge versichert bin (und meine familie auch). ich zahle jeden monat einen nicht kleinen betrag von meinem bruttogehalt an die kv und mein arbeitgeber zahlt auch für mich in die kv (musste wegen krankheit stunden reduzieren und daher jetzt das niedrigere gehalt).
nun frag ich die arge:warum zahlen sie KV und PV ,wir sind doch in der familienversicherung?.arge sagt ich soll die aok fragen. die aok sagt, weil wir hartz4 bekommen sind wir aus der familienversicherung raus. also kassiert die aok doppelt. und meine familie und ich belommen dafür den hartz 4 status, obwohl die aok insgesamt ca 300 euro kv beiträge (an + ag anteil) kassiert. DAS geht nicht in meinen kopf…ich hab mich auch durch foren gelesen und habe gefunden: familienversicherung geht vor…die aok erzählt mir gegenteiliges und die arge sagt nun: bis dann und dann wollen sie wissen was sache ist,sonst werden mir leistungen gestrichen…ich könnte k…
muss doch einen § geben der ausführt, wie der kv status zustande kommt.
ich kann mir nicht vorstellen,das dieses doppelte kassieren korrekt ist( aber es könnte die hohen kosten,die in den medien gern erwähnt werden, bei hartz 4 erklären).
also, werw eiß was was ich nicht weiß? vielen dank.
LG
Hallo,
auf die Gefahr hin, dass mein Beitrag gelöscht wird, weil offenbar manche Fragesteller noch immer nicht kapiert haben, wie man hier Fragen stellt, antworte ich mal trotzdem.
Die Lösung ist ganz einfach: Wer versicherungspflichtig beschäftigt ist (= monaltiches Entgelt über 400 €), der kann schlichtweg nicht familienversichert sein. Die Versicherungspflicht aufgrund der Beschäftigung geht der Familienversicherung vor (steht in § 10 SGB V).
Infolge dessen kann ein Aufstocker (ALG II neben Arbeitsentgelt) ebenfalls nicht mehr familienversichert sein. Das heißt, es kommt zu einer Doppelversicherung, die der Gesetzgeber offenbar so gewünscht hat. Hätte er es nicht gewollt, fände sich in § 5 SGB V ein Ausschluss der Doppelversicherung.
Zum anderen Teil: Wenn die ARGE wissen will, wie jemand versichert ist, soll sie sich gefälligst an die Krankenkasse wenden. Die Krankenkasse entscheidet über den Versichertenstatus - nicht die ARGE (auch wenn mancher ARGE Sachbearbeiter dies nicht fassen kann…). Also netten Hinweis an die ARGE, dass sie dies bitte selbst mit der Kasse klären soll.
Die hohen Kosten aus den Medien (die ja immer die Wahrheit verkünden…) erklärt das sicher nicht. Genauso lässt sich darüber streiten, ob ein Beitrag von monatlich 300 € für eine ganze Familie viel Geld ist. Ich bin da anderer Meinung.
Grüße
Florian
Ich fürchte, der Begriff Familienversicherung ist hier ganz falsch. Über wen sollte denn hier eine Familienversicherung laufen, wenn man sowohl einen Job hat als auch ALG 2 bekommt ?
Beim Aufstocker können die Kosten für die KV aus zwei Quellen kommen.
Hallo,
ich arbeite teilzeit und bekomme zusätzlich hartz4 weil mein gehalt nicht ganz ausreicht. nun habe ich erfahren, das ich aus der familienversicherung der aok raus bin und nur noch über arge versichert bin (und meine familie auch).
Nö, man ist doch sicher über den Job bei seiner Krankenkasse versichert.
ich zahle jeden monat einen nicht kleinen betrag von meinem bruttogehalt an die kv und mein arbeitgeber zahlt auch für mich in die kv (musste wegen krankheit stunden reduzieren und daher jetzt das niedrigere gehalt).
Also da geht es Dir wie allen anderen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und deren Arbeitgebern.
nun frag ich die arge:warum zahlen sie KV und PV ,wir sind doch in der familienversicherung?
Wer soll diese Frage verstehen und beantworten können, wenn Du selber sagt, dass Du nicht mehr in der Familienversicherung bist? Willst Du damit sagen, das hier jemand inklusive seines Ehepartners und Kindern bei seinen Eltern familienversichert ist oder war?
.arge sagt ich soll die aok fragen. die aok sagt, weil wir hartz4 bekommen sind wir aus der familienversicherung raus.
Das müsste nochmal erklärt werden. Man hatte vor dem ALG-II-Bezug ein höheres Gehalt und war trotzdem noch über seine Eltern krankenversichert? Ich kann mir zwar vieles Unlogische in der GKV vorstellen, aber das nicht. Auch der 16jährige Azubi mit 500€ Gehalt ist selbst versichert.
also kassiert die aok doppelt.
Nee, das kassiert der Gesundheitsfonds. Die AOK bekommt für Dich und deine mitversicherten Familienmitglieder eine Pauschale, die grob gesagt vom Alter und chronischen Erkrankungen abhängt.
und meine familie und ich belommen dafür den hartz 4 status, obwohl die aok insgesamt ca 300 euro kv beiträge (an + ag anteil) kassiert.
Also man bekommt ALG-II nicht auf der Basis seiner KV-Beträge, sondern aufgrund seiner Bedürftigkeit. Der von Dir beschriebene Zusammenhang existiert also nicht.
Und 300€ Gesamtbeitrag deuten auf ein Brutto von ca. 1.700€ hin. Da mit kann man unmöglich selbst noch familienversichert sein und schon gar nicht vorher als man noch mehr verdient hatte.
DAS geht nicht in meinen kopf…ich hab mich auch durch foren gelesen und habe gefunden:
familienversicherung geht vor
Hast Du auch gelesen wo vor sieht geht? Sicher nicht vor der Versicherungspflicht bei einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Die Familienversicherung geht im Zusammenhang mit dem Bezug von ALG-II nur dann vor, wenn beispielsweise der Ehegatte selbst kein Einkommen hat (den Rest kann man im verlinkten §10 SGB V nachlesen). Dann ist er vorrangig in der Familienversicherung und nicht selbst über Beiträge der ARGE in der GKV.
und die arge sagt nun: bis dann und dann wollen sie wissen was sache ist,sonst werden mir leistungen gestrichen.
Welche Leistungen und mit welcher Begründung? Also Ansprechpartner ist ganz klar die Krankenkasse. Die legen auf Basis der gesetzlichen Regelungen fest, ob und wie jemand bei ihnen versichert ist.
muss doch einen § geben der ausführt, wie der kv status zustande kommt.
Ja. Sogar mehrere. In Bezug auf die Familienversicherung wäre das erstmal der hier: http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html Aber bitte nicht nach der zweite Zeile aufhören zu lesen.
Ansonsten wäre auch noch der §5 ganz interessant.
ich kann mir nicht vorstellen, das dieses doppelte kassieren korrekt ist
Es ist nicht doppelt. Zahlt denn die ARGE auch nochmal 300€? Wenn überhaupt, zahlt die ARGE lediglich einen Minimalbetrag
(aber es könnte die hohen kosten,die in den medien gern erwähnt werden, bei hartz 4 erklären).
Nö, gerade weil es nur ein Minimalbeitrag ist, kann es das in keiner Weise erklären. Zumal über diesen Minimalbeitrag dann ja auch durchaus eine vierköpfige Familie versichert sein kann. Der Staat spart hier auf Kosten der übrigen Beitragszahler.
also, werw eiß was was ich nicht weiß?
Was möchtest Du denn nun genau wissen? Und bitte in einer unpersönlichen Form formulieren. Spannend wären dann vielleicht auch, wie man vorher mit mehr als 1.700€ Bruttogehalt noch selbst bei seinen Eltern oder über den Ehegatten familienversichert sein konnte.
Grüße
Nö, man ist doch sicher über den Job bei seiner Krankenkasse
versichert.
das dachte ich auch
Also da geht es Dir wie allen anderen
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und deren
Arbeitgebern.
ach was? echt?
Wer soll diese Frage verstehen und beantworten können, wenn Du
selber sagt, dass Du nicht mehr in der Familienversicherung
bist? Willst Du damit sagen, das hier jemand inklusive seines
Ehepartners und Kindern bei seinen Eltern familienversichert
ist oder war?
nein, „die familienversicherung“ nennt sich das bei der aok (auch),wenn ein ehepartner arbeitet und der andere zu hause kinder betreut und selbst nicht arbeitet.dann ist der ehepartner und die kinder familienversichert. von meinen eltern war nie die rede.
Das müsste nochmal erklärt werden. Man hatte vor dem
ALG-II-Bezug ein höheres Gehalt und war trotzdem noch über
seine Eltern krankenversichert? Ich kann mir zwar vieles
Unlogische in der GKV vorstellen, aber das nicht. Auch der
16jährige Azubi mit 500€ Gehalt ist selbst versichert.
ja, da ist der begriff familienversicherung wohl etwas falsch verstanden worden.
Was möchtest Du denn nun genau wissen? Und bitte in einer
unpersönlichen Form formulieren. Spannend wären dann
vielleicht auch, wie man vorher mit mehr als 1.700€
Bruttogehalt noch selbst bei seinen Eltern oder über den
Ehegatten familienversichert sein konnte.
warum meine eltern??? davon war nie die rede.
Grüße
also, danke für die antwort. der begriff familienversicherung wurde wohl nicht richtig interpretiert.
grüße
die familienversicherung lief über einen der ehepartner.
und ja, habe erkundigungen bei der kv eingeholt und anscheinend ist alles so korrekt…das von zwei seiten gezahlt wird. ist zwar komisch…aber wenn die kv das sagt…
danke für die antwort
grüße