Hallo Zusammen,
ich bin volljährig und im 2en Ausbildungsjahr. Meine Mutter ist leider sehr krank und kann nicht arbeiten. Wir beiden wohnen zusammen.
In der Ausbildung verdiene ich 250€ monatlich, das Amt zahlt meinen Anteil Miete und meiner Mutter werden 120€ monatlich abgezogen.
So, Mutter ist der Ansicht, mein Geld müsste in die Gemeinschaft fließen, und zwar alles. Das Einzige was ich bekommen könnte wäre (laut Mutter) einwenig Taschengeld nach ihrem Ermessen. Ansonsten besteht sie darauf daß ich alles selbst zahle, sollte ich darauf bestehen mein Gehalt einzubehalten. Da ich aber in dem Ausbildungsverhältnis unterschrieben habe, denke ich ich dürfte über mein Geld frei verfügen und mich nicht bevormunden lassen was mit den restlichen 130€ passiert. Kindergeld behält sie ein.
Wie ist die Situation? Muss ich mein gesamtes Gehalt in die Bedarfsgemeinschaft fließen lassen?