Hase beißt Anderen!

Mein Hase (Kaninchen) Lumpi beißt Kaninchen Hasi in die Scheide. Beide sind Weibchen. Wir mussten sie vom Tierarzt aus getrennt halten. Im Freigehege( mit Gittern getrennt) liegen beide immer nur beim Gitter.
Es hilft nichts wenn ich eine sterilisieren lasse meinte der Tierarzt.
Ich habe richtig große Sorgen.
Bitte um eine Antwort was ich tun kann

Hallo,

also 2 Weibchen ist schwierig. Die sind einfach gerne zickig.
Der größte Fehler den Du machst ist, daß Deine 2 Ninchen sich sehen und riechen können aber nicht zusammen sein dürfen. So wie ich es verstehe, dürfen sie aber immer wieder mal zusammen sein (sonst könnten sie sich ja nicht beißen). Das getrennt halten und sich sehen dürfen führt zu erheblichen Aggressionen.

Wenn Du den Platz hast empfehle ich Dir ein kastriertes Böckchen dazuzusetzen. Dies muß aber auf einem neutralen Gebiet passieren.

Wenn Du es mit Deinen 2 Weibchen nochmal probieren willst, dann beide 14 Tage so trennen, daß sie sich nicht sehen können. Auch dann auf neutralem Gebiet zusammensetzen. Aber wie gesagt 2 Mädels ist die schlechteste Kombination.

Falls Du noch Fragen zur Vergesellschaftung hast, bei mir lief gerade eine und ich kann Dir noch gute Tipps geben.

Aber bitte laß die 2 nicht getrennt voneinander sitzen, das ist für Kaninchen das allerschlimmste.

Liebe Grüße

Sabine

Hallo,

Das wäre dadurch lösbar, dass jedes Tier im Feststall seine eigene Box mit dem eigenen " Nestgeruch " hat.
Im gemeinsamen Freilauf zeigt sich dann, wer mit wem auskommt.
Im Optimalfall lassen sich bei Intoleranzen 2 Gruppen bilden, die miteinander harmonierend einen Teil des Tages im Freilauf zusammen sein können.
2 weibliche und 1. Böckchen habe ich auch schon zusammengebracht, allerdings dieses schon in jungen jahren, alle Zwergwidder und der Bock war deutlich das kleinste Tier. Mit dem Alter kam es aber dennoch zu Rangstreitigkeiten und die Tiere mussten in Gruppen aufgeteilt werden. ( das paar Meerschweinchen paßte zu beiden, beide " Karnickel - Damen " bekamen jeweils ihr Böckchen )
" Ungünstigerweise " war einer der Böcke zeugungsfähig, was aber begünstigend wiederum den Einblick in den Generationenwechsel der Tiere zuließ. Und auch dort zeigte sich, dass die " Alte " die Nachkommenschaft nur bis zu einem bestimmten Alter in ihrer Nähe duldete.
Übrigens mußte in " schlechten " Sommern mehr zugefüttert werden, als in Sommern mit optimalen Wachstumsbedingungen…in ersteren nahm die Rivalität untereinander zu. Der Freilauf hatte bei täglicher Umsetzung die Grundfläche von ca. 2 X 2 m und hatte einen großen Unterschlupf von ca. 0,5 X 0,4 m.

mfg

nutzlos