Hase beißt doll

Hallo
Ich habe ein einhalb jähriges Zwergkaninchen(Ist aber schon doppelt so groß,vielleicht mit ein Deutscher Riesen drinnen.)Wenn ich es aus seinem Käfig nehmen will,wert es sich,und wenn es auf einer Bettdecke oder etwas ählichem ist,kratzt es diese kaputt.Wenn ich es streicheln möchte,beißt und zwickt es so doll,das man davon schon bisswunde bekommt.Ist das normal?

Also das hört sich ja schon heftig an.
Normal ist das nicht unbedingt klar sind Hasen Fluchttiere aber normalerweise gewöhnen sie sich an menschen.
Ich würde mal versuchen immer wieder wieder mit kleinen Leckerlies kommen und ihn aus der hand füttern und dann wenn er nach einiger Zeit kommt versuchen ihn ganz leicht und kurz zu streicheln.
Er sollte sich dann bald daran gewöhnen und nicht mehr beisen.

Viel Erfolg

Vielen dank für deine/ihre Antwort.
Ich versuch es mal dan nachher mal.
MFG

Hallo!

Nein, normal finde auch ich das Verhalten Deines Kaninchens nicht. Wir haben jetzt unser 3. Kaninchen, aber so schlimm wie Du haben wir es noch nie erlebt.

Du schreibst, daß das Kaninchen sich wehrt, wenn Du es aus dem Käfig nimmst… Es könnte sein, daß es nicht gerne herausgenommen werden möchte. Vielleicht hat es gerade keine Lust ODER möchte lieber selber raushüpfen und dann in aller Ruhe Dein Zimmer oder Eure Wohnung erkunden.
Wir machen es bei uns immer so, daß die Klappe am Käfig geöffnet wird, wenn es Zeit für den Auslauf ist (ungefähr immer zur selben Zeit, damit das Tier sich daran gewöhnt und nicht gerade dann raus soll, wenn es Schlafenszeit hat). Und wenn die Klappe geöffnet ist, dauert es manchmal nur Sekunden, manchmal aber auch ein paar Minuten(!), bis unser Kaninchen herauskommt. Dann lassen wir sie erst einmal in Ruhe alles begucken und beschnuppern, und erst wenn sie sich mal ruhig hinsetzt oder -legt, streicheln wir sie, immer mit vorsichtigen, ruhigen Bewegungen. Sie mag es übrigens (im Vergleich zu unserem 1. Kaninchen, das man stundenlang auf dem Arm haben und streicheln konnte!) überhaupt nicht, hochgenommen zu werden! Sie fühlt sich weder auf dem Arm, noch auf dem Schoß, noch auf dem Sofa usw. wohl, und wenn man versucht, sie hochzunehmen, kratzt sie aus Leibeskräften! Deshalb lassen wir sie auf dem Boden, und wir setzen uns zu ihr oder gehen mit ihr durch die Wohnung „spazieren“. Das gefällt ihr gut!

Vielleicht mag es Dein Kaninchen auch nicht, wenn man zu energisch nach ihm faßt. Da haben die Kaninchen immer die Bedrohung von oben, z. B. durch einen Raubvogel, im Kopf, und reagieren heftig. Unser 1. Kaninchen (das sich so gerne auf den Arm nehmen und streicheln ließ) hat blitzschnell gebissen, wenn man die Hand zu schnell auf ihn zubewegte…

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal versuchen, Ruhe einkehren zu lassen, was Dein Kaninchen angeht. Laß’ es sich doch mal in aller Ruhe umgucken, ohne daß Du es streichelst oder versuchst, es hochzunehmen oder herumzutragen.

Dieses Zerkratzen von Bettdecken usw… Entweder es drückt damit aus, daß es sich sehr unwohl fühlt, und reagiert sich dann an allem ab, womit es in Berühung kommt (Hand wird gebissen, Decken werden zerkratzt), oder könnte es sein, daß es im Käfig nicht genügend Möglichkeit zum Buddeln hat? Die Kaninchen buddeln und scharren ja sehr gerne (unser Käfig sieht zur Zeit aus wie eine Kraterlandschaft! Unser Kaninchen buddelt ausgiebig, und wir vermuten, daß es sich eine Höhle für den Winter bauen will…) und wetzen sich dadurch auch ein wenig die Krallen ab.

Den Tip mit den Leckerlis kann ich unterstreichen! Durch vorsichtiges Reichen von kleinen Leckerlis (mit möglichst wenig Kalorien und vor allen Dingen hart, damit die Zähne gleich etwas zu tun bekommen!) lernt das Kaninchen mit der Zeit, daß die Hand etwas Gutes bedeutet, die einen nicht nur „aus dem Käfig zerrt“. Wenn es das Rausnehmen nicht mag, wird es das nämlich bestimmt so empfinden.

Auf jeden Fall brauchst Du ganz viel Ruhe und Geduld, langsame Bewegungen - und laß’ Dich durch kleine Mißerfolge in der 1. Zeit nicht abschrecken! Und wütend solltest Du schon gar nicht werden, das merken Tiere immer und reagieren darauf mit Abwehr.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei allem, was Du mit Deinem Kaninchen in der nächsten Zeit ausprobierst!

Viele Grüße,
Ingrid