Guten Morgen,
wir (ein 7köpfiges IT-Team) wollen unserer Kollegin, die uns verläßt, einen Hasen schenken. Ich weiss, man verschenkt nicht einfach so Tiere… ABER sie hatte einen Hasen in Pflege, war so sehr begeistert, dass sie ihn nicht mehr hergeben wollte. Hat sie dann aber doch
Nun meine Frage.
Was braucht so ein Häschen als ERSTAUSSTATTUNG??? Ich habe nur eine Katze und kenne mich mit den Nagern nicht aus.
Für eine paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße aus Berlin
Eve
Hallo Eve,
Ich weiss, man verschenkt nicht einfach so Tiere…
RICHTIG!
Was braucht so ein Häschen als ERSTAUSSTATTUNG???
Als wichtigstes braucht ein Kanninchen (das ist kein Hase!) mindestens ein zweites Kanninchen!
Und gleich danach braucht es bzw. brauchen sie viel Platz! Rechne mit mindestens 2 Quadratmeter pro Kanninchen. Hat deine Kollegin so viel Platz?
Über die anderen diversen Dinge wie Häuschen, Toilette, Futternapf, Wassernapf, Heuraufe etc. pp. kann man sich Gedanken machen, wenn die Platzfrage geklärt ist…
Grüße von
Tinchen
Hallo Tinchen,
danke für die Infos.
Dann wird das „Kaninchenprojekt“ wohl sterben
2 Kaninchen kann man einfach nicht verschenken. Es hängt zu viel dran.
Dafür muß sich der Halter dann shon selbst entscheiden.
Gruß
Eve
Guten Tag,
ein absolutes Minimum für die Erstausstattung ist:
-ein Käfig mit einer Länge von mind. 1,20m (es gibt auch Kleinere, aber das Tierchen sollte sich auch etwas bewegen können),
-eine Trinkflasche,
eine Futternapf (am besten aus Keramik, da der kleine Nager den Napf sonst zu leicht umherschiebt und umwirft)
- Heuraufe
- Häuschen mit Flachdach (zum Verstecken und Draufsitzen)
-Streu - Achtung - kein Katzentreu da verletzt sich der Hase die Pfoten. Gut wäre Holzstreu. gibt es überall gepresst. - Heu
- Futter
Die Sachen bekommt man in jeder Zoohandlung und die Mitarbeiter sind auch meistens sehr nett und helfen gern weiter. Oft gibt es auch Erstausstattungen komplett zu kaufen.
Das Tier selbst würde ich aus dem Tierheim holen. Dort gibt es immer jede Menge Findlinge.
Wenn Eure Kollegin noch weiter berufstätig ist, würde ich empfehlen 2 Hasis zu verschenken. Wer ist schon gern allein - das gilt auch für Tiere.
LG
monja202
Hallo Eve,
Dann wird das „Kaninchenprojekt“ wohl sterben
2 Kaninchen kann man einfach nicht verschenken. Es hängt zu
viel dran.
Dafür muß sich der Halter dann shon selbst entscheiden.
Gute Entscheidung!
Grüße von
Tinchen
Gutschein?
Hallo
Nimm Tinchens Einwände unbedingt ernst; eins allein geht gar nicht, und zwei brauchen ganz schön viel Platz und Auslauf. Mit einem (auch etwas grösseren) Standardkäfig ist da nichts zu wollen.
Wie wäre es mit einem Plüschkaninchen plus Buch über Kaninchenhaltung plus Gutschein für eine Tierhandlung? Dann kann sie selber entscheiden und auswählen. Falls sie nicht schon andere Tiere hat, kann sie den Gutschein allerdings nicht verwenden, wenn sie sich GEGEN Kaninchen entscheidet… Also vielleicht ganz schnöde ein Plüschkaninchen plus Buch über Kaninchenhaltung plus das gesammelte Bargeld? Sollten es dann keine Kaninchen sein, kann sie sich sonst was Schönes kaufen damit.
Gruss
Qu.
Prima Entscheidung!
Hallo!
Wieso kann man es vertreten, ohne dass der designierte Halter selbst entscheidet, ihm ein Karnickel an die Backe zu heften, bei zweien aber sieht man Probleme??? Weil, ein Karnickel, das ist so ein Spassposten, überreicht, beklatscht, vergessen, bei zweien kriegt man doch moralische Bedenken?
Misstrauisch macht mich der Satz im UP: „… sie hat’s dann doch weggegeben …“ Ist es in gesegnetem Alter ruhig entschlafen oder wurde es auf die ein oder andere Art entsorgt: „… 's zerreißt mir’s Herz, aber …“?
Gut, dass das Vorhaben verworfen wurde.
Gruß,
Eva
Misstrauisch macht mich der Satz im UP: "… sie hat’s dann
doch weggegeben …" Ist es in gesegnetem Alter ruhig
entschlafen oder wurde es auf die ein oder andere Art
entsorgt: „… 's zerreißt mir’s Herz, aber …“?
Hi,
im UP stand, sie hatte den Hasen zur Pflege, da würde ich zunächst davon ausgehen, daß das Tier wieder an den Eigentümer zurückgegeben wurde.
Gruß
Tina
Hallo Eve.
Vielfältige Erfahrung hat gelehrt, dass man niemals ein Tier verschenken soll.
Es sei denn an jemand, der sich genau dieses Tier exakt gewünscht hat.
Haustiere, auch schon so relativ unkomplizierte, wie ein Kaninchen, greifen immer massiv in den Lebensablauf, oft sogar in die Lebensplanung ein.
Das sollte man sich, schon wenn man sich selbst eins anschafft, nicht nur einmal, sondern dreimal überlegen.
Wenn man nun so ein Tier aufgedrängt bekommt, ist das fast wie eine Vergewaltigung.
Ich weiß, dass das so ähnlich hier schon ein paar mal steht. Es war mir trotzdem wichtig, es noch einmal zu betonen.
Gruß, Nemo.
Hallo
ein absolutes Minimum für die Erstausstattung ist:
-ein Käfig mit einer Länge von mind. 1,20m (es gibt auch
Kleinere, aber das Tierchen sollte sich auch etwas bewegen
können),
-eine Trinkflasche,
Genau das sollte man nicht kaufen. Keine Käfighaltung für Kaninchen, das ist absolut nicht artgerecht. Dann besser mit Gehegelementen etwas vom Zimmer abtrennen, aber mind. 2 qm pro Tier.
Trinkflaschen sind ungeeignet, weil es nicht die natürliche Kopfhaltung beim Trinken unterstützt, besser ein fester Wassernapf. Außerdem kommt aus der Trinkflasche nur Tröpfchen, so können Kaninchen nicht ihren Durst stillen.
eine Futternapf (am besten aus Keramik, da der kleine Nager
den Napf sonst zu leicht umherschiebt und umwirft)
- Heuraufe
- Häuschen mit Flachdach (zum Verstecken und Draufsitzen)
-Streu - Achtung - kein Katzentreu da verletzt sich der Hase
die Pfoten. Gut wäre Holzstreu. gibt es überall gepresst.- Heu
- Futter
Das ist o.k. Beim Futter bitte kein Trockenfutter mit Getreide, das ist ungesund.
Die Sachen bekommt man in jeder Zoohandlung und die
Mitarbeiter sind auch meistens sehr nett und helfen gern
weiter. Oft gibt es auch Erstausstattungen komplett zu kaufen.
Die Mitarbeiter in Zoohandlungen sind meist total schlecht informiert. Da geht es rein um den Profit und nicht um das Wohl der Tiere, sonst würden keine Käfige verkauft werden und kein so einen Sch… an Futter.
Und keine Tiere aus der Zoohandlung, die sind meist zu früh von der Mutter getrennt worden und ganz oft ist die Geschlechterbestimmung falsch.
Das Tier selbst würde ich aus dem Tierheim holen. Dort gibt es
immer jede Menge Findlinge.
Kann ich nur befürworten, wenn die o.g. Punkte eingehalten werden.
Wenn Eure Kollegin noch weiter berufstätig ist, würde ich
empfehlen 2 Hasis zu verschenken. Wer ist schon gern allein -
das gilt auch für Tiere.
Einer alleine geht sowieso gar nicht. Kaninchen sind Gruppentieren, die brauchen mindestens 1 Partner.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Nemo,
Vielfältige Erfahrung hat gelehrt, dass man niemals ein Tier
verschenken soll.
Es sei denn an jemand, der sich genau dieses Tier exakt
gewünscht hat.Haustiere, auch schon so relativ unkomplizierte, wie ein
Kaninchen, greifen immer massiv in den Lebensablauf, oft sogar
in die Lebensplanung ein.Das sollte man sich, schon wenn man sich selbst eins
anschafft, nicht nur einmal, sondern dreimal überlegen.Wenn man nun so ein Tier aufgedrängt bekommt, ist das fast wie
eine Vergewaltigung.Ich weiß, dass das so ähnlich hier schon ein paar mal steht.
Es war mir trotzdem wichtig, es noch einmal zu betonen.
Dies kann ich in allen Punkten bestätigen. Ich habe 4 Kaninchen und 4 Meeris und es ist wirklich eine Einschränkung. Urlaub ist schwer realisierbar, da die Pflege sehr zeitaufwendig ist. Und ganz billig im Unterhalt sind die Hoppler auch nicht.
LG Sabine
Ups, tut mir leid …
… da hatte ich vor moralischer Entrüstung etwas überlesen …
Gruß,
Eva
Es ist alles entschieden: Nix Kaninchen!!!
Ihr habt alle recht, war eine blöde Schnapsidee.
Danke für Eure Antworten.
Viele Grüße
Eve