Haselnussallergie

Hallo,

bei meiner Frau wurde eine Allergie gegen u.a. Haselnüsse festgestellt. Beim Verzehr von naturbelassenen Haselnüssen bekam sie „einen Kloss im Hals“ und Atemnot. Der Allergietest bestätigte dies dann. Allerdings merkt sie bei verarbeiteten Haselnüssen (gebacken, geröstet) nichts. Wie sieht es beim Verzehr von gemahlenen Haselnüssen, z.B. in einer Haselnußsahne aus? Da die Nuß m.E. chemisch nicht verändert wird, bleibt die Allergiereaktion wohl bestehen. Stimmt das oder verändern gemahlene Haselnüsse auf Grund der Verarbeitung mit der Sahne / Quark, etc. ihre Struktur und wirken damit nicht mehr allergen?

Gruss,
HWW

Hinweis: Leider gibt es kein Brett „Allergie“ oder ich habe es nicht gefunden.

Hi
du bist genau richtig hier. Mir gehts mit Walnüssen so, egal ob frisch, odergebacken oder geraspelt o.ä., - ich hab dann das Gefühl mir schwillt der Hals zu…
HH

Hallo,

ob die Haselnuss selbst zerkaut, oder zuvor gemahlen und mit Sahne vermischt wird, das macht keinen Unterschied :smile:

Das Interessante ist, dass die Haselnuss aus mehreren möglichen Antigenen besteht. Hierbei ist das Hauptallergen der Haselnuss, das Cor a 1, HITZELABIL. Das erklärt auch, dass gebackene, gekochte oder durchgeröstete Haselnüsse nicht schaden, da hier das Antigen durch Erhitzen zerstört wurde.

Die meisten pflanzlichen Nahrungsmittelallergene sind hitzelabil und führen nur im rohen Zustand zu Beschwerden. Das heißt, sobald das Gemüse, die Früchte oder Nüsse erhitzt wurden, sind sie verträglich.
Ausnahmen bilden Sellerie, Kräuter und Gewürze, die auch nach dem Erhitzen noch Symptome hervorrufen können.

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mir geht es bei Haselnüssen (Walnüssen, Kirschen, Äpfeln, Kiwi, Rohkost etc) ebenso.

Meine Erfahrung: Gekocht kann man vieles (nicht alles, siehe anderer Beitrag: Gewürze etc.) besser vertragen. Ansonsten hilft im Zweifel nur „Trial & Error“. Aber bitte vorsichtig sein und erst einmal nichts runterschlucken. Wenn Lippen und Mundhöhle nach ein paar Minuten jucken und brennen, dann sollte das Hinweis genug sein!

Bei starker Atemnot bitte unbedingt zum NOTarzt, Das hat mir mindestens einmal das Leben gerettet. Ansonsten ist eine Info zum Thema Kreuzallergien nützlich, da sieht man häufig schon, was es zu meiden gilt.

Noch etwas. Manchmal zeigt man Allergien, die im Test nicht oder nicht in vollem Maße nachgewiesen werden können (Bei mir ist es Tierhaar). Bitte nicht verzweifeln, nicht deine Frau, sondern der Test ist „mangelhaft“.

Und bitte … kontinuierliche Behandlung beim Arzt. Auch wenn das (nicht zuletzt wegen der extrem langen Wartezeiten für Kassenpatienten – bis zum, und dann beim Termin) sehr nervig sein kann. Ein allergisches Asthma kommt schnell und das wünsche ich niemandem :frowning:

Gute Besserung - und Kopf hoch: ihr seid in bester Gesellschaft :smile:
Yolanthe

bei meiner Frau wurde eine Allergie gegen u.a. Haselnüsse
festgestellt. Beim Verzehr von naturbelassenen Haselnüssen
bekam sie „einen Kloss im Hals“ und Atemnot.

Hallo Renate

Da du dich gut auszukennen scheinst, erlaube ich mir, hier eine eigene Frage anzuhängen, die mir nicht wichtig genug ist für einen eigenen Thread. Du schreibst:

Die meisten pflanzlichen Nahrungsmittelallergene sind
hitzelabil und führen nur im rohen Zustand zu Beschwerden. Das
heißt, sobald das Gemüse, die Früchte oder Nüsse erhitzt
wurden, sind sie verträglich.

Bei mir ist es nun genau umgekehrt: Ich kann Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln im Rohzustand problemlos und in grossen Mengen verdrücken. Aber sobald sie irgendwie durch die Hitze sind, ob gebacken oder geröstet, vertrage ich sie ganz und gar nicht mehr. Ist das irgendwie erklärbar? Allerdings kann ich nicht mal beurteilen, ob es überhaupt eine allergische Reaktion ist. Ich schmecke schon kleinste Mengen aus allem heraus und es mich würgt mich dann sofort, so dass sowas nie längere Zeit in meiner Mundhöhle bleibt, geschweige denn in meinen Magen gelangt…

Auf Erklärung hofft
Alusru

Allergie- Riechtest
Hi,

Stimmt das
oder verändern gemahlene Haselnüsse auf Grund der Verarbeitung
mit der Sahne / Quark, etc. ihre Struktur und wirken damit
nicht mehr allergen?

Kommt drauf an. Ich vertrage auch nicht wirklich Haselnüsse, je verarbeter, je besser vertrage ich sie. Aber bei uns in der Kantine gibt es Haselnussmuffins, die zwar gebacken sind, auf die ich aber trotzdem reagiere- vermute kurze Backzeit dahinter. Bei Haselnusssahnetorte ist es manchmal so, dass ich sie vertrage. Liegt wahrscheinlich ebenso an der Verarbeitung.

Man kann es nur ausprobieren, wenn sich die Allergie im Rahmen hält. Ich habe zum Beispiel eine leichte Reaktion auf Pistazien, was mich nicht abhält, weil ich sie viel zu lecker finde.

Manchen Allergenen komme ich durch daran riechen auf die Spur, man bekommt da als Allergiker ein Gefühl dafür, ob man es verträgt. Das mache ich zum Beispiel bei Äpfeln, bei denen es für mich ganz große Unterschiede gibt.

Gruß
Juhe

Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für die interessanten Antworten. Vor allen die Aussage mit dem Status „Hitzelabil“ erklärt vieles. Es ist allerdings sehr interessant wenn die Allergie - wie unten angegeben - auch andersrum orientiert ist.

Meiner Frau wurde nun (sie hat Diabetes und Bluthochdruck) BIORESONANZ als Therapie angeboten. Wie sind hier die Erfahrungen?

Hallo,

bei meiner Frau wurde … damit
nicht mehr allergen?

Gruss,
HWW

Hinweis: Leider gibt es kein Brett „Allergie“ oder ich habe es
nicht gefunden.