Haselnussstrauch behält im Herbst die Blätter

Hallo Botaniker,

Unser schöner großer Haselnusstrauch verliert im Herbst nur etwa die Hälfte seiner Blätter.

Sie werden zwar welk abber fallen nicht ab.
Ansonsten ist das Wachstum völlig normal,dh.er blüht und treibt im Frühjahr wie immer aus was natürlich mit den alten Blättern sehr komisch aussieht.
Dieses Phänomen besteht nun seit 2 Jahren.

Miene Frage ist nun ob dies eine allgemein bekannte Krankheit ist,oder eine Manipulation eines Nachbars sein könnte,dem dieser Strauch an der Grundstücksgrenze seit längerem ein Dorn im Auge ist.

Viele Grüße
Markus

Hallo Markus!

Mir ist aufgefallen, dass hier in Deutschland viele Sträucher ihre Blätter behalten und schiebe das darauf, dass der Winter nicht kalt genug ist. So lange es nicht friert, kann er ja fröhlich weiterphotosynthetisieren - warum also das Laub abwerfen?
In Österreich war das nie so. Da gab’s aber auch ab Oktober Schnee.

LiGrü
igel

Servus,

der Laubfall richtet sich nicht nach den Temperaturen, die es im Februar geben wird, weil Pflanzen entgegen landläufiger Ansicht nicht in die Zukunft schauen können - wobei -15° C wie im Winter 2009/10 selbst in der Oberrheinischen Tiefebene nicht als ausgesprochen warm anzusehen sind. Er ist abhängig von (vor allem) Tageslänge, (auch) Temperaturen und (teilweise) Wasserhaushalt im Boden.

Dass mehr oder weniger viele Blätter zwar absterben, aber nicht abgestoßen werden, kann von vielen Dingen abhängen - eine Krankheit ists sicher nicht.

Im gegebenen Fall könnte Straßenbeleuchtung oder eine helle Lichtreklame in der Nähe eine Rolle spielen, vielleicht auch übermäßige Nährstoffversorgung des Hasels. Aber auf warme Winter kann man das ganz sicher nicht schieben.

Schöne Grüße

MM

1 Like