Huhu!
An den Ohren hochgenommen werden o-o?
Das ist ja noch gemeiner als der Nackengriff… muss ziemlich schmerzhaft sein.
Oft nehmen die Kaninchenbauern und - züchter sie aber nicht nur an den Ohren, sondern greifen um die Ohren herum das Nackenfell…
aber auch das ist ziemlich fies.
Oft bekommt man die Begründung zu hören, Kaninchenmütter würden ihre Jungen ja auch am Nackenfell tragen (ebenso wie Katzen- oder Hundemütter), und es wäre damit eine ganz natürliche Umgangsweise mit dem Tier. Was die Befürworter dieser Methode dabei aber gerne mal vergessen ist, dass die Tiere zum Zeitpunkt, wenn ihre Mütter das mit ihnen machen, nur einen Bruchteil von dem wiegen, was sie im ausgewachsenen (oder gar zur Fleischproduktion überzüchteten)Zustand auf die Waage bringen.
… und wer schon mal die Blutergüsse gesehen hat, die eine solche Handhabung zwangsläufig nach sich führen ahnt, dass das nicht schmerzfrei sein kann.
Kaninchen (alle Zuchtformen stammen vom Wildkaninchen ab… es gibt keine Hasen im biologischen Sinne in domestizierter Form) sind im großen eher ruhige Zeitgenossen, die wenig auffällige Geräusche durch den Mund von sich geben.
Haben sie Angst klopfen sie mit den Hinterpfoten auf. In sehr großer Panik schreien sie auch… aber das bekommt man Gott sei Dank so gut wie nie zu hören. Weit aufgerissene Augen sind zum Beispiel ein gutes Erkennungsmerkmal für die Angst eines Kaninchens.
In der Situation, wo das Kaninchen im NAckenfell gegriffen wird verfällt es oft (nicht immer) in eine Art Starre, die man auch bei Katzen zum Beispiel sieht, wenn man sie auf bestimmte Weise im NAcken greift. Diese Starre ermöglicht der Mutter das Jungtier problemlos zu tragen, was mit einem zappelnden Tier nicht der Fall wäre. Es ist quasi ein angebohrener Reflex, der theoretisch auch erhalten bleibt, praktisch aber bei den meisten Tierarten wenn sie einmal ausgewachsen sind nicht mehr zum tragen kommt.
Daher ist der Griff bei Kaninchenzüchtern auch so beliebt, weil man das Tier so am problemlosesten aus der Bucht nehmen kann. Artgerecht finde ich das aber nicht.
Man kann sich dieses Wissen dennoch zu Nutze machen, indem man mit der Hand zwar den Nackengriff macht, das Hauptgewicht des Tieres aber auf der stützenden Hand unter dem PO/Bauch des Tieres liegt… so lassen sich manche Tiere sehr viel ruhiger tragen.
lieben Gruß
aj