Hasen an den Ohren halten

Hallo zusammen,

gleich mal vorweg, ich hab keine Hasen oder Kaninchen möchte auch keine anschaffen und frage einfach aus purer Neugierde.

Im Fernsehen sieht man doch öfter mal das Hasen an den Ohren hochgehoben werden, und ich kann mich auch erinnern, dass der Bauer hier in der Nähe das auch so gemacht hat (gut das waren keine Haustiere sondern Braten).

Jetzt frag ich mich, tut das denen nicht weh? kann /sollte man die wirklich so halten, oder ist das was ganz gemeines? Wie äußern Hasen denn dass ihnen was weh tut?

Danke

Babel

Wer sein Tier liebt, nimmt es so nicht hoch. Auch der viel verbreitete Nackengriff ist nicht das Richtige.
Kaninchen mögen es überhaupt nicht, wenn sie hochgenommen werden.
Weiteres dazu hier: http://www.diebrain.de/k-neue.html#ho

Huhu!

An den Ohren hochgenommen werden o-o?
Das ist ja noch gemeiner als der Nackengriff… muss ziemlich schmerzhaft sein.
Oft nehmen die Kaninchenbauern und - züchter sie aber nicht nur an den Ohren, sondern greifen um die Ohren herum das Nackenfell…
aber auch das ist ziemlich fies.
Oft bekommt man die Begründung zu hören, Kaninchenmütter würden ihre Jungen ja auch am Nackenfell tragen (ebenso wie Katzen- oder Hundemütter), und es wäre damit eine ganz natürliche Umgangsweise mit dem Tier. Was die Befürworter dieser Methode dabei aber gerne mal vergessen ist, dass die Tiere zum Zeitpunkt, wenn ihre Mütter das mit ihnen machen, nur einen Bruchteil von dem wiegen, was sie im ausgewachsenen (oder gar zur Fleischproduktion überzüchteten)Zustand auf die Waage bringen.
… und wer schon mal die Blutergüsse gesehen hat, die eine solche Handhabung zwangsläufig nach sich führen ahnt, dass das nicht schmerzfrei sein kann.

Kaninchen (alle Zuchtformen stammen vom Wildkaninchen ab… es gibt keine Hasen im biologischen Sinne in domestizierter Form) sind im großen eher ruhige Zeitgenossen, die wenig auffällige Geräusche durch den Mund von sich geben.
Haben sie Angst klopfen sie mit den Hinterpfoten auf. In sehr großer Panik schreien sie auch… aber das bekommt man Gott sei Dank so gut wie nie zu hören. Weit aufgerissene Augen sind zum Beispiel ein gutes Erkennungsmerkmal für die Angst eines Kaninchens.
In der Situation, wo das Kaninchen im NAckenfell gegriffen wird verfällt es oft (nicht immer) in eine Art Starre, die man auch bei Katzen zum Beispiel sieht, wenn man sie auf bestimmte Weise im NAcken greift. Diese Starre ermöglicht der Mutter das Jungtier problemlos zu tragen, was mit einem zappelnden Tier nicht der Fall wäre. Es ist quasi ein angebohrener Reflex, der theoretisch auch erhalten bleibt, praktisch aber bei den meisten Tierarten wenn sie einmal ausgewachsen sind nicht mehr zum tragen kommt.
Daher ist der Griff bei Kaninchenzüchtern auch so beliebt, weil man das Tier so am problemlosesten aus der Bucht nehmen kann. Artgerecht finde ich das aber nicht.
Man kann sich dieses Wissen dennoch zu Nutze machen, indem man mit der Hand zwar den Nackengriff macht, das Hauptgewicht des Tieres aber auf der stützenden Hand unter dem PO/Bauch des Tieres liegt… so lassen sich manche Tiere sehr viel ruhiger tragen.

lieben Gruß
aj

Danke euch Beiden, war sehr aufschlussreich. Arme Nickels…Ich wusste nicht dass die auch schreien können.

lg
Babel

Hi,
also ich habe auch Kaninchen (8 Stk) die auch als Braten gedacht sind.
Also erstens sind Kaninchen wirklich keine Schmusetiere, sondern sehr schlimme Kratzmaschinen:smile:
Ich persönlich würde ein Hasilein niemals an den Ohren halten. Die sind Zwar stabil und reißen nicht, aber so nen Hase wiegt ja schon ne Menge. Ich halte meine Kaninchen auch nur zur Geschlechtsbestimmung hoch. Und da halte ich sie am Hautlappen der am Genik ist und unter dem hintern, somit zappeln sie nicht und können auch nicht kratzen und Beißen.
LG corali

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]