Hasen im Sommer draußen lassen?

Wir haben draußen einen netten, kleinen und abgezäunten Garten. Die Kaninchen haben dort einen eigenen Bereich bzw. Verschlag. Kann man die Kaninchen nachts draußen lassen, wenn man das ordentlich abdeckt? Oder muss man damit rechnen, dass ein Fuchs oder andere Wildtiere da reinkommen? Wie warm muss es sein, damit die Hasen draußen übernachten können?

Kaninchen kann man wenn es Nachts keinen Frost mehr hat über Nacht draußen lassen. (meistens ab mitte Mai)
Allerdings sollte man sich überlegen ob die Kaninchen immer draußen bleiben sollen oder immer drinnen. Ein ständiges hin und her ist auch für sie nicht gut.

Einfach mal eine Nacht draußen lassen würde ich nicht raten. Der Garten sollte wenn die Kaninchen unbeaufsichtigt sind von unten abgesichert sein mit festen drahtgitter ca. 30 cm unter der Erde.
Kaninchen können in nur wenigen Stunden lange Tunnels buddeln und sich befreien.

Von oben muss es immer gesichert sein. Es können Greifvögel, Marder oder Füchse kommen.
Man sagt das Gitter sollte sehr stabil sein, man soll es kaum biegen können. Hasendraht was in Baumärkten verkauft wird helfen nicht, diese sind sehr schnell durchgeknabbert.
Wenn man Löcher hat wo ein Ei durchpasst, passt auch ein Marder durch.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Hallo Julchen,

vielen Dank, daß Du mich als Expertin gewählt hast.

Nein die Kaninchen kannst Du auf gar keinen Fall nachts draußen lassen, auch wenn Du den Auslauf mit einem Netz abdeckst.

Wenn Du anstrebst Deine Ninchen im Garten leben zu lassen, dann kommst Du nicht drumherum ein Gehege zu bauen und zwar eines, welches Du auch nach unten hin absicherst, denn Kaninchen sind Weltmeister im buddeln.

Draußen lassen auch über Nacht geht von den Temperaturen jetzt problemlos.

Schau mal hier:
http://www.kaninchenschutzforum.de/
da kannst Du ganz tolle Eigenheime finden.

Gute Infos über Kaninchenhaltung:
http://diebrain.de/k-index.html

Bitte lasse die Ninchen auf keinen Fall jetzt draußen, Fuchs oder Marder hätten ein total leichtes Spiel und Du hast garantiert am nächsten Morgen keine Ninchen mehr.

LG Sabine

Also wenn der Bereich für die Kaninchen komplett zu ist, fehlt sich da eigentlich nix. Also oben halt ein stabiles Gitter gegen Katzen, Greifvögel und so und am Boden - je nachdem. Also ich weiß nicht, wie der Boden bei Dir ist. Wenns Gras/Erde o. ä. ist, dann sollte etwas weiter unten sowieso ein Gitter sein, damit zum einen die Kaninchen nicht rauskönnen (die können nämlich ganz schön buddeln!) und auch keine anderen Tiere reinkönnen. Wenns ein fester Boden aus Holz, Stein oder sowas ist, kann da eh nix passieren. Und wegen den Temperaturen, also ein Häuschen oder irgendwie einen Unterschlupf brauchen die Tiere natürlich sowieso. Nicht nur wegen der Kälte, sondern auch gegen Nässe, weils ja auch mal regnen kann. Mitte/Ende Mai würd ich sagen, ist die Temperatur ok, um draußen zu bleiben. 10-15 Grad sollten in der Nacht schon noch sein; Bodenfrost darfs nicht mehr haben.

Hallo,
habe ebenfalls Kaninchen, die ab ca. 15 Grad den ganzen Tag bis zum späten Abend, frei im Garten rumlaufen. Allerdings müssen Kaninchen, die eher als Haustier drinnen gehalten werden, Nachts, da es sehr feucht wird, auf alle Fälle rein! Da Kaninchen am Bauch durch Nässe sehr gefährdet sind, besteht die Gefahr einer Lungenentzündung!
Öffne mal den Link:

http://diebrain.de/k-index.html

Gruß overdrive

Kaninchen kann man an draussen gewöhnen, wenn es Nachts nicht unter 10 Crad wird, das ist oft ab April-Mai der Fall.
Meinen sie mit Verschlag einen Stall?
Ich kann ihnen für Nachts nur wärmstens einen sicheren Stall empfehlen, wo kein Marder, Fuchs, Hund od. auch Waschbär hineingelangen kann. Ein Netz zur Abdeckung reicht da nicht aus, auch kein hoher Zaun, da die Raubtiere auch gut klettern können.

LG