Hasenkinder

Hallo,

ich habe seit heute zwei Hasenkinder, denen es nicht besonders gut geht. Sie haben geblähte Bäuche und haben schon viel Fell verloren. Der Tierarzt hat ein Öl mitgegeben. Er sagte, viel Heu, wenig Grünfutter. Sie wurden falsch ernährt. Dummerweise habe ich mir den Begriff „wenig Grünfutter“ nicht genauer erklären lassen, obwohl er sich viel Zeit genommen hat. Ich möchte die beiden jetzt „perfekt“ ernähren und würde gerne wissen, ob sie jeden Tag ein bißchen Grünfutter bekommen sollen, oder nur alle paar Tage. Und welches Gemüse/Salat ist gut, und was soll ich lieber vermeiden?

Nach Trockenfutter habe ich auch nicht gefragt… Tsss.

Die beiden sind 6 - 7 Wochen alt.

Noch eine Frage, wenn ich schon mal hier bin. Habe keine Ahnung welches Geschlecht die zwei haben. Wann muss ich mir darüber Gedanken machen (um nicht so gedankenlos zu sein, wie der werte Vorbesitzer).

Viele Grüße

Hallo,

du könntest beim Tierheim in deiner Nähe vorbeischauen und dir dort Tipps geben lassen.

Kleine Kinder bekommen erstmal harmlosen Brei, bevor sie Rohkost und andere Sachen bekommen… Ich würde den Kaninchen erst nach etwa 3-4 Monaten neben Trockenfutter und Heu Gemüse geben, aber kein Obst. Ab und zu ein, zwei Löwenzahnbüschel.

Mein Zwergkaninchen hatte etwa eine Handvoll Obst nur einmal die Woche bekommen (1/4, 1/8 von einem Apfel), aber es war nicht regelmäßig. Ansonsten Löwenzahn von Wiesen, wo keine Hunde ihr Geschäft verrichten und keine Autos vorbeifahren. Tu die Kaninchen aber nicht überfüttern! Die Möhren waren zu Heu und Trockenfutter in der Minderheit, aber schneller weg :smile:

Etwa fingerdicke Zweige sind zum knabbern nicht schlecht (für erwachsene Kaninchen).

Ich kann dir nur Ansätze geben und meine persönliche Meinung. Es gibt viele sinnvolle Infos:

http://kaninchen.nagetiere-online.de/kaninchenfutter…
die Punkte:

  • Heu in der Kaninchenernährung
  • Grünfutter für Kaninchen

http://www.zwerghasen.info/ernaehrung.html

Grüße Roman

Danke! owt
.

Hallo schmittchen,
wenn der Tierarzt den Kaninchen ‚Schonkost‘ verordnet hat, dann bedeutet das zunächst nur Heu. Grünfutter ist alles Frische: also Obst, Gemüse, Löwenzahn etc. Und von Trockenfutter rät unser TA gänzlich ab, weil es viel zu energiereich ist und die Mümmler zu dick werden. Außerdem sind im Trockenfutter zu viele fette Sonnenblumenkerne und Nüsse - das verträgt sich mit der Schonkost gar nicht.
florestino

Hallo!
Danke für deine Antwort, aber folgendes Problem:
Die Hasen fressen das Heu nicht und auch das von den Nachbarn nicht. Und jetzt? Ich habe sie zwei Stunden auf die Wiese, also in den Garten, was man nicht als „Rasen“ bezeichnen kann, gesetzt, da haben sie gefressen. Ich habe den Eindruck, die kennen gar kein Heu. Können die Hasen verhungern, wenn sie Heu im Stall haben?

Das Heu ist grünlich, ziemlich unregelmäßig groß und dicke Halme, riecht wunderbar, ist von unserem Opa, aus weiter Flur fernab von Straßen.

Viele Grüße

off topic - reine Nostalgie :smile:
Hallo!
Ich hatte als Kind drei Mal ein Kaninchen. Es war die alte, unaufgeklärte Zeit, da hielt man Kaninchen noch einzeln im Kasten, wurden ja eh geschlachtet. Meine wurden nicht geschlachtet und durften auch täglich einmal frei hoppeln.

Gefüttert haben wir „sauberen“ Löwenzahn, niemals Kopfsalat, nur Endivie (wegen der gesunden Bitterstoffe, sagte meine Mutter, Jahrgang 1911, aus ländlicher Gegend stammend), Milchdiesteln, Taubnesseln, Klee in Maßen, ab und zu eine Pellkartoffel oder Pellkartoffelschalen mit Haferflocken zu einem Ball geknetet, Möhren und deren Grün, falls aus eigenem Anbau stammend, gelegentlich etwas Kohlrabi oder den Strunk vom Blumenkohl (erzeugt ünelriechenden Urin :wink:, Petersilie, Rosenhagebutten (haben sie sich geklaut), steinhart getrocknetes Graubrot. Ab und zu einen Apfelgripsch. Sie saßen auf Stroh und bekamen zum Fressen natürlich Heu.

Sie sind dabei gut gediehen.

Gruß,
Eva

Hallo! „Hasen“ (als Stallhasen=Kaninchen) fressen Heu, wenn sie Hunger haben, keine sorge… und an einem Tag ist so ein Nickel nicht verhungert…

Wenn sie natürlich alle paar Stunden auf die Wiese dürfen um dort zu knabbern… - die sind ja auch nicht doof…

(nimm an, Du sollste wegen „Aua“ nur Zwieback knabbern, hast aber auf der Couch alle Arten von Chips und Schokolade zur freien Auswahl - wo beisst Du rein…)

cu kai

1 Like

Okay danke, dann bin ich ja beruhigt und kann auf meiner Couch Chips essen… Dann warte ich noch mal ab.

Viele Grüße

Hallo!
und haben sie heute nacht was gemummelt?
(nachdem Du ja beim TA warst und der nix übermäßig akutes festgestellt hat - nehme ich mal an - sollten die ja nicht „minutenweise“ umfallen…)
cu kai

Hallo!

übrigens zu „Gedanken machen“: lies mal http://de.wikipedia.org/wiki/Hauskaninchen
(„Fortpflanzung: Kaninchen kleiner Rassen werden mit drei bis fünf Monaten, mittelgroße mit vier bis acht und große Rassen mit sieben bis zwölf Monaten geschlechtsreif.“) = also nächsten Monat tät ich schon Obacht geben :smile:

cu kai

Ja, gestern abend wurde den hochwohlgeborenen Langohren die dritte Sorte Heu gereicht und sie haben es für essbar befunden. Jetzt fressen sie fleißig. Ich bin total erleichtert!
Ich dachte schon, ich schwatze einem die kranken Hasen ab, weil er sie unmöglich ernährt und bei mir sterben sie dann :frowning:

Danke der Nachfrage!

Grüße

1 Like

na gugge! :smile:)

:frowning:
Zu früh gefreut. Gestern ist eins gestorben. :frowning:((( Schade, dabei hat es schon gar keine kahlen Stellen mehr gehabt, sondern schon überall einen weißen Flaum. Es wirkte fit, hat gefressen und getrunken. Hoffentlich überlebt wenigstens das andere (das schon zu Beginn „besser“ aussah, also weniger kahle Stellen hatte - das hat jetzt aber auch schon deutlich mehr Fell).

Mit dem das jetzt noch lebt waren wir noch Mal beim Tierarzt, alles in O., aber der ist ja auch kein Hellseher.

Traurige Grüße

S