Hat das schwarze Schaf einen Sinn?

hi,

auf dem Weg zur Arbeit bzw. wieder nach Hause komme ich jeden Tag an einem Bauernhof vorbei auf dessen Wiesen natürlich oft Kühe oder Schafe grasen.
Mir ist aufgefallen das in der Schafsherde ‚immer‘ ein schwarzes Schaf dabei ist - keins mehr und keins weniger.

Nu frag ich mich: Hat das irgendeinen landwirtschaftlichen oder psychologischen Sinn? oder einfach nur reiner Zufall?

Danke für alle Antworten,
greez Hhenso

Hallo!

Mir ist aufgefallen das in der Schafsherde ‚immer‘ ein
schwarzes Schaf dabei ist - keins mehr und keins weniger.

Meinst Du so wie in dieser? http://www.umdiewelt.de/photos/1531/1365/20/105648.jpg

Michael

Ist doch ganz klar…das ist das allgemein bekannte schwarze Schaf in der Familie :smile: dummer Spruch…aber schön, dass du mit so offenen Augen durch die Welt gehst…!

Gruß

das fasse ich mal als „nein“ auf :stuck_out_tongue:

Hallo,

In genetischer Hinsicht kommen diese Zufälle nun mal immer wider vor.
Ob es sich durchsetzen wird, hängt von 2 Faktoren ab:

  • In der human regulierten Herde: Will der Züchter / Halter das?
    ( …aber sind bei manchen Schafarten nicht alle Lämmer zunächst
    schwarz?..weitergehend vllt. auch ein " Glückssymbol " für die
    Gesundheit der Herde…mal einen Schäfer gefragt? )
  • In freier Wildbahn: hätten schwarze Schafe in der umgebenden Umwelt
    aufgrund ihrer Farbe bessere Chancen, nicht so sehr die
    Aufmerksamkeit von Räubern zu erwecken? Durch natürliche Selektion
    könnten sich die " schwarzen " dann je nach Umweltbedingung besser
    durchsetzen…

Mfg

nutzlos

Nu frag ich mich: Hat das irgendeinen landwirtschaftlichen
oder psychologischen Sinn? oder einfach nur reiner Zufall?

Hi
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass das weiße Schaf eigentlich eine „Genkrankheit“ hat - es ist weiß!
Alle Schafs-Vorfahren hatten dunkles Fell, nur der Mensch kann dunkle Wolle nicht so gut einfärben, also hat man sie weiß gezüchtet. An sich sind die Gene für „dunkel“ dominanter als die für „weiß“, kann also sein, dass in einer weißen Schafsherde hin und wieder ein schwarzes Lämmchen geboren wird. Das berühmre schwarze Schaf. Da es der Hirte es zur Wollgewinnung nicht „gebrauchen“ kann, ist es auch noch unglücklich :wink:

Grüße

Laralinda

Hi,

Mir ist aufgefallen das in der Schafsherde ‚immer‘ ein
schwarzes Schaf dabei ist - keins mehr und keins weniger.

Das ist der Schäferhund…*rofl*.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_(Hund)

Gruß,
Sax

Hallo,
ich hab das hier gefunden:

„So führen Schäfer der in der Lüneburger Heide gerne einige schwarze Schafe in ihrer Herde mit, weil sich die Herde dann nicht mehr so leicht durch Wildschweine verunsichern lässt. Wildschweine treten nachts auf die Weiden, um im Boden nach Nahrung zu suchen, interessieren sich dabei im Grunde aber gar nicht für die Schafe und stellen auch keine Gefährdung dar. In Herden ohne schwarze Schafe kann aber eine Panik auftreten, weil die Wildschweine einen Fluchtreflex auslösen. Sind die weißen Schafe jedoch an die regelmäßige Anwesenheit schwarzer Artgenossen gewöhnt, die den Wildschweinen in ihren Augen ähnlich sehen, bleiben sie auch dann ruhig, wenn Wildschweine auftauchen. (Quelle: NDR-Dokumentation Schäfern in der Heide vom 27.04.2005)“

Ob da was dran ist - keine Ahnung
Frag doch mal den Bauern.

Gruss ich

Moin Sax,

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_%28Hund%29
dann klappts auch mit dem Klicken :wink:

Gandalf