Ich möchte Tierphysiotherapeutin werden. Dies ist leider nur auf privaten Schulen möglich, da diese Ausbildung noch nicht staatl. anerkannt ist. Kann ich mich in Tierkliniken o. ä. anstellen lassen? Wer hat damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen? Vielen Dank
Hallo,
als Zusatzausbildung zu einem anerkannten Beruf ist diese Ausbildung sicher auch eine Zusatzqualifikation. Als alleinige Ausbildung würde ich persönlich die Finger von Berufen lassen, deren Abschluss nicht geschützt ist. Nicht, weil die Ausbildung unbedingt schlecht sein muss, sondern weil du dich in Konkurrenz zu einer Horde von nicht oder mangelhaft ausgebildeten Leuten befinden wirst, die sich genauso nennen dürfen.
Für einen Arbeitgeber ist es in aller Regel kaum ersichtlich, über welche Qualifikationen der Bewerber tatsächlich verfügt. Deswegen halte ich die Chance für eine Anstellung an einer Tierklinik für eher schlecht, wenn du außer dieser Ausbildung nichts Fachspezifisches vorzuweisen hat. In der TK meines Vertrauens hat eine Tierarzthelferin eine solche Zusatzausbildung und ist auch physiotherapeutisch eingesetzt.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
das kann ich voll unterstützen.
Gruß
Otto
Hallo!
Eine Bekannte von mir hat sich zur Tierphysiotherapeutin ausbilden lassen. Sie kann bestätigen, dass man danach in der Regel die Tätigkeit nicht in Festanstellungen ausübt (es sei denn, man ist auch Tiermedizinische Fachangestellte und macht die Physiotherapie dann nebenbei in einer Praxis mit), sondern man behandelt die Tiere nach der Ausbildung auf Selbständigenbasis. Außerdem sollte man sich auf eine Tierart spezialisieren (z.B. auf Pferde) und einiges an Ausrüstung für die Behandlungen anschaffen, um sich auf dem Markt behaupten zu können.
Viele Grüße
rosarot-2010