Hat der Laden los?

Guten Tag.

Ich wurde letztens gefragt, ob der Laden noch „los hat“.

Nach mehrmaligem Fragen wurde mir dann erzählt, dass dies nichts anderes als „Hat der Laden noch auf?“ bedeutet. Ich habe das nie zuvor gehört und würde gerne wissen, ob das „korrektes“ deutsch ist, oder nur ein regionaler Ausdruck.

Ich finde, es klingt komisch.

Vielen lieben Dank.

Hallo,

also, ‚Standard‘ ist es sicherlich nicht, ich habe es so auch noch nie gehört. Das muss Dialekt sein. Ich habe ‚etwas loshaben‘ gefunden, das ist wohl umgangssprachlich für ‚etwas gut können‘. Wo kam denn die Person her?

Schönen Tag

Hallo,

ich habe diesen Begriff selbst auch noch nie gehört und bezweifle einfach mal, dass das korrektes Deutsch ist.
Es handelt sich vermutlich eher um eine regionale Redensart, so wie man z.B. im Schwarzwald sagt „der Wecker geht runter“ anstatt „der Wecker klingelt“.

Sorry, ich kann da auch nur vermuten, ob ich da jetzt viel geholfen habe?

Schönen Tag noch!

Hallo :smile:

Erstmal kann ich dir auf jeden Fall sagen, dass der Ausdruck „ein Laden habe los“ auf jeden Fall ein regionaler Ausdruck ist.
Vielleicht kennst du ja das Buch „der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ (und wenn nicht würd ich es dir sehr empfehlen!).
Jedenfalls habe ich in diesem Buch darüber etwas gelesen. Werde es nochmal suchen und dir danach ein bisschen mehr erzählen können.

Liebe Grüße

Sorry, da kann ich auch nicht weiterhelfen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sich um einen regionalen mundartlichen Ausdruck handelt, der in einigen Gebieten in Deutschland verwandt wird.

Gruß

Katrin